
Eingestellt: | 2010-08-30 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Es sollte für euch eigentlich kein Problem sein, zu erkennen wer hier fliegt. Ich möchte es dennoch als "Vorschau" Bild nehmen um die Spannung etwas zu steigern und vielleicht findet es der ein oder andere ja doch gar nicht so leicht, um zu erkennen was hier fliegt. Ich fuhr wie jeden Abend ins Marais und entdeckte dabei eine Straße, die ich zuvor noch nie gefahren war. Nachdem ich also schon einige Vögel fotografiert hatte, kam ich an einen Weiher und über diesem Weiher flogen diese Vögel in den Abendhimmel hinein. Mein Herzschlag ging direkt von Ruhefrequenz auf 180. Lange hatte ich nach ihm gesucht und ihn nie gefunden. Was sich jedoch in den darauf folgenden Tagen ereignete hätte ich dann doch nicht gedacht, aber dazu mehr unter anderen Bildern |
|
Technik: | Nikon D300 & AF-S VR 4,0/600 Von QF auf HF beschnitten, Wildlife, Frankreich 2010 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 157.4 kB 534 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer131 durch Gäste439 im alten Zähler |
Schlagwörter: | - da waer ich ja schoen doof hier schluesselwoerter einzugeben |
Rubrik Vögel: | |
Serie Frankreich 2010: |
Oh da hab ich mich aber verschätzt. Ich hätte wirklich gedacht, dass dies eine fast lächerliche Aufgabe darstellt, zumindest für die biologisch Interessierten.
Der Scherenschnitt unten links ist eigentlich perfekt dazu gedacht, diesen Vogel zu bestimmen. Da ich nun die richtige Antwort doch einmal hören will, geb ich einen letzten Tip: Der mit "quak" beschriebene Ruf wird oft verglichen mit der einer Stockente...
@ Tobias: Um dich vor einer falschen Bestimmung zu bewahren: Mein Puls steigt bei jeder Reiherart
LG
Kevin
Nycticorax nycticorax, zu deutsch Nachtreiher.
Richtig?
1, setzen
Erklärste mir noch einmal warum der "I-love-myself-bird" heißt?
Lg
Kevin
ps: Zeig dennoch deine Bilder
LG
Kevin
eine Reiherart ist es mit Sicherheit und es wird bald Nacht, wo sich diese Art regelmäßig auf etablierten Schlafbäumen versammelt...
Die Verteilung der Vögel wird durch Deine Wahl des HF schön ins Bild gesetzt und auch der Aufnahmemoment, bei dem jeder einzelne Vogel eine schöne Flughaltung zeigt, passt ganz wunderbar.
Auf weitere Aufnahmen bin ich gespannt...
VG, Ralf
mit gebogenem Hals fliegen ja nicht so viele Vögel, ferner würde das Habitat (Brackwasser, Marschland) passen, sozial sind die vermuteten Tiere auch, paßt also der auffliegende Trupp, und auch Deine sympathische Verdreifachung des Pulses läßt für mich nur den Schluß zu, daß Du hier den "I love myself a lot"-Bird aufgestöbert hast (hoffe, Du weißt noch, weshalb er so heißt ). Was mich daran erinnert, daß ich noch immer kein Bild von ihm aus Australien gezeigt habe, aber das übernimmst Du ja offenbar bald.
Ach ja, Deine Aufnahme finde ich auch ziemlich gut. Ein Mini-Schwenk nach unten gefiele mir noch mehr, aber davon abgesehen tadellos.
viele Grüße
Tobias
wunderschöne Aufnahme im Abendrot !
LG Thomas
Du bist ja optimistisch - für mich ist das ein schier unlösbares Problem, da ich keine Ahnung von Vögeln habe
Aber das Bild gefällt mir gut!
Die unterschiedlichen Flugposen als Scherenschnitt und dazu der wunderschön rote Abendhimmel find ich total schön!
Ich hätte das vermutlich in Farben und Formen gepackt...
liebe Grüße,
Magdalena
also zumindest für mich ist es schon ein Problem Beim ersten Betrachten dachte ich an Rohr- oder Zwergdommeln, welche aber beide wohl kaum in einem solchen Trupp auftreten dürften. Daher würde ich mich eher der Vermutung von Rainer anschließen, denn Reiher scheinen es mir auf jeden Fall zu sein. Da ich mich an ein paar Kuhreiherbilder von dir erinnere, schließe ich aufgrund der Beschreibung selbigen aus. Bleibt der Nachtreiher - bin gespannt auf die Auflösung! Schönes Rätsel und noch schönere Aufnahme!
Grüße, Lukas
wenn sich sonst Keiner blamieren will, dann geh ich mal das Risiko ein. Ich würde auf eine kleinere, gedrungene Reiherart tippen. Nacht-, Kuhreiher?
LG Rainer