
Vorgestern auf einer gemeinsamen "Regentour" mit Martin Oberwinster aufgenommen. Ich glaube wir haben mehr Zeit bei "Mäckes" verlabert als mit Fotografieren zugebracht aufgrund der ollen Regenschauer, aber Spass hat es trotzdem gemacht. Hier also mein "Arbeitsnachweis". LG Holger PS: Falls ich doch mit der Bestimmung daneben liege, dann nehme ich auch gerne sachkundige Hinweise an. |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-08-31 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | euthystria-brachyptera, flussaue, kleine-goldschrecke, regenwetter, sommer, wiese | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
hier der sachkundige Hinweis, dass es sich um ein Männchen vom Gemeinen Grashüpfer (Chorthippus parallelus) handelt. Der Veteran scheint schon einige Gliedmaßen eingebüßt zu haben.
Viele Grüße.
Marcus
LG Holger
ja ich bin sicher. Die Männchen von Kurzfühlerschrecken sind meist ein ganzes Stück kleiner als die Weibchen. Die Färbung und Zeichnung der Tiere ist meist ein unzuverlässiger Orientierungspunkt für eine Bestimmung. "Härtere" Merkmale sind dann eher anatomischer Art: Wie ist der Halsschild geknickt, wie lang sind die Flügel im Verhältnis zu den Hinterknien, wie sieht die Flügeladerung aus usw. usf..
Wenn du zum Größenvergleich die "anderen" Grashüpfer deiner Wiese heranziehst müsstet bei denen die Bestimmung ja auch erstmal geklärt sein. Wie gerade angedeutet könnten größere Tiere die Weibchen der selben Art sein oder einfach andere Arten, was ja zu wünschen ist, da nur eine Schreckenart in einem Biotop etwas mager wäre.
Da ich jetzt im Nachbarthema so stark kritisiert habe möchte ich dir noch sagen, dass ich deine Abbildung auf jeden Fall wertschätze. Imposant finde ich, dass du fast die ganze Schrecke in der Schärfe hast und der Hintergrund noch immer ruhig wirkt, das ist aufgrund der Anatomie der Schrecken oft sehr schwierig und ist dir hier sehr gut gelungen. Den Schnitt finde ich persönlich etwas eng, doch das ist denke ich Geschmackssache.
Viele Grüße,
Marcus
LG Holger
gib den Leuten doch ein wenig Zeit!
Deine Schrecke ist doch noch in der ersten Reihe, außerdem ist Vormittag, wer schreibt da schon Kommentare...
Jedenfalls gefällt mir Deine Aufnahme sehr gut, und daß Du die Umgebung hier sehr gut ins Bild mit einbezogen hast (auch wenn Du vielleicht ein paar Grashalme plätten mußtest, was wir ja ständig tun, wenn wir irgendwo in der Wiese liegen), macht für mich auch einen Reiz des Bildes aus. Den Verlauf des Ansitz-Blattes finde ich sehr gelungen, auch die Grünverläufe im Hintergrund sind klasse.
Technisch wüßte ich nichts zu kritisieren.
viele Grüße
Tobias
LG HOlger