
...oder auch Herbst-Mosaikjungfer Es handelt sich um ein europäisch-asiatisches Faunenelement; die Art ist vor allem in Mittel- und Südeuropa sowie in Nordafrika weit verbreitet. Als nördlichstes Vorkommen wird Süd-Norwegen genannt; in England werden der Süden und seit Mitte des 20. Jahrhunderts auch die Mitte besiedelt. Nach Osten reicht das Areal über Russland und China bis nach Japan. In Mitteldeutschland galt die Herbst-Mosaikjungfer noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts als selten. Inzwischen hat sie ihr Areal hier ausgeweitet und gehört nun örtlich sogar zu den häufigsten Aeshniden. Verbreitungsschwerpunkte liegen in den Tiefebenen und Flusstälern des südlichen Mitteleuropas. |
|||||||
Autor: | © Torsten Bittner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-09-02 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aeshna, aeshnidae, anisoptera, edellibellen, herbst-mosaikjungfer, mixta, odonata | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Libellen im Flug zu fotografieren und dann auch noch in einer solchen Qualität, ist schon ein großes "Kunststück".
Von der gestalterischen Anordnung über den farblich strukturierten Hintergrund und die wohldosierte Schärfe, "passt" für mich alles.
Lediglich, und hier bin ich auch bei der Meinung von Lukas, hätte der Hintergrund eine Entrauschung widerfahren können.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Gruß
Thomas
Kompliment zu diesem Treffer!
Gruss, Toph
ein wenig dunkler, Mittenkorrektur, siehe Lukas, wäre auch mein Geschmack, aber das ist absolute Nebensache bei deiner tollen Flugstudie, die von der Flügelstellung und der gekonnten Freistellung lebt.
Viele Grüße
Oli
kann den Vorrednern nur zustimmen, da paßt alles! Daß Licht, Perspektive, Schärfeebene, Flügelhaltung, HG usw. so schön zusammenpassen wie hier, sieht man selten. Ich hätte vielleicht dem HG noch eine dezente Entrauschung angedeihen lassen und den Gammaregler ein wenig heruntergesetzt (ohne auszuprobieren: 0,9 bis 0,95), aber das sind Peanuts bei einem sehr gelungenen Bild!
Grüße, Lukas
Flugaufnahmen von Libellen sind trotz fortgeschrittener Technik nach wie vor immer etwas besonderes. Jeder der sich selbst mal an diesem Motiv versucht hat, weis was ich meine.
Wenn ein solches Bild, mit überzeugender Schärfe, ausgewogener Belichtung und harmonischem Hintergrund gelingt, dann kann man nur gratulieren.
Schöne Grüße
Günther
ganz starke Aufnahme,da kann man nur gratulieren!
Da passt alles.
Bisher sind mir noch nicht einmalansatzweise gute Flugaufnahmen gelungen,also werde ich weiter üben,üben,üben.
LG
Michael
lg
friedel