
Bei einem abendlichen Spaziergang in Dangast am Jadebusen sah ich diesen Sonnenuntergang. Da ich an diesem Abend keine Lust hatte den Foti zu schleppen (Schande über mich!) mußte der Digiknipser meiner Frau herhalten. |
|||||||
Autor: | © Joachim Vogel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2006-10-16 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | dangast, jadebusen, meer, nordsee, sonnenuntergang | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Es ist schon interessant wenn ich daran denke, dass ich vor wenigen Monaten an einem Bild kritisiert habe, dass zwei Schiffe zu sehen sind. Ich schrieb damals der Fotograf hätte doch warten können bis die Schiffe aus seinem Bildausschnitt herausgefahren waren. Heute stehe ich da und verteidige ein paar Windräder.
Wer zieht bzw. wo ist die Grenze?
Es gibt keine. Kein schwarz und weiß. Grau ist der Grenzbereich und jeder legt seine Prioritäten etwas anders. Was wäre mit einem wunderschönen Netz einer Spinne an einem Weizenhalm. Kein Naturdokument weil Weizen eine Kulturpflanze ist? Oje, dann hätten hier viele Bilder ein Problem.
Aber dem ist nicht so. Hier bewerten Menschen mit persönlichen Ansichten und Erfahrungen. Die Meinungen können unterschiedlich sein. Gerade das macht das Forum aus. Welche Kritik oder Anerkennung ich mehr oder weniger annehme kann ich ja individuell entscheiden.
Aber: Jeder Kommentar ist für mich wichtig und eine Bereicherung - auch oder sogar besonders die kritischen.
In diesem Fall bin ich der Meinung, da mein Motiv die Lichtstimmung und die Wolken waren, ist es ein Naturdokument. Aber das ist , wie gesagt, meine persönliche Meinung.
Ob ich aber noch einmal ND dahinter schreibe würde .... mal sehen.
Vielen Dank Euch beiden
Gruß Joachim
stauseen, die auch vom menschen angelegt worden sind können total idyllisch aussehen (oder nehmen wir den spreewald), wären sie dann auch kein "nd"? wo zieht man, bzw. wer zieht da die grenze? wäre eine veränderung der natur durch den menschen ein "nicht-einstellungs-kriterium"? zur not könnte man auch rausretuschieren, ist es dann aber noch authentisch? worauf genau kommt es denn an? fragt "die neue" ;o)
Wobei ND oder nicht ND manchmal schwer zu entscheiden ist, z.B. bei hemerophilen Tierarten (Kulturfolger) an Gebäuden...
Gruß,
Frank
Dank für Eure Meinung.
@Frank:
Ja, das mit den Windrädern ist so eine Sache.. . Mich stören sie auch,
aber sie waren halt da. Ich habe das Bild als ND bezeichnet, weil es
nicht arrangiert ist und in keiner Weise manipuliert.
Ob das Bild in einem Naturfotoforum etwas zu suchen hat, könnte man diskutieren..... .
@Heike:
Da bin ich völlig Deiner Meinung! Ich habe das Bild auch als Querformat
und es ist bedeutent besser. Die schwarze Fläche im Vordergrund ist dann
viel schmaler. Die Wolken kommen noch dramatischer.
Warum ich nicht das Querformat hochgeladen habe?
Ganz einfach: Acht Windräder!
Danke und lieben Gruß
Joachim
Gruß,
Frank