Handflatterer
© Marko König

Eingestellt: | 2011-02-28 |
---|---|
MK © Marko König | |
Ihre Flugorgane sind umgebildete Hände. Extrem verlängert sind die Finger und besonders die Mittelhandknochen - also das, was bei uns die Handfläche ausmacht. Zwischen diesen, dem Körper, den Füßen und den Schwanzwirbeln ist eine hauchdünne, aber durch Sehnen und Bänder sehr elastische Flughaut aufgespannt. Sie muss von den Fledermäusen regelmäßig mit einem öligen Sekret aus dem Schnauzenbereich eingerieben werden. Mehr zur Art - einem Großen Mausohr (Myotis myotis) unter http://www.natur-lexikon.com/Texte/MAK/001/00004-grosses-Mausohr/ MAK00004-grosses-Mausohr.html |
|
Technik: | Sony Alpha 900;Planar 2,8/80; Stativ; Lichtschranke; Blitze |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 181.7 kB 1000 x 635 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer337 durch Gäste585 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fledermaus flug mausohr myotis |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Marko,
die Schärfe und das Licht finde ich einfach nur toll. Die Spannweite der Flügel äh Hände kommt sehr gut zur Geltung. Wirklich beeindruckend.
LG ANgela
die Schärfe und das Licht finde ich einfach nur toll. Die Spannweite der Flügel äh Hände kommt sehr gut zur Geltung. Wirklich beeindruckend.
LG ANgela
Hallo Marko,
super. Gratulation.
Gruß Udo
super. Gratulation.
Gruß Udo
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Markus,
eine technisch brilliante Aufnahme. Mir gefällt sie gut! Ich glaube aber, dass "appe" Flügel hier nicht ankommen. Das habe ich selber bei einer Gänseflugaufnahme hier letztens noch erlebt.
eine technisch brilliante Aufnahme. Mir gefällt sie gut! Ich glaube aber, dass "appe" Flügel hier nicht ankommen. Das habe ich selber bei einer Gänseflugaufnahme hier letztens noch erlebt.
Gruß Manfred