
Eingestellt: | 2011-04-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-03-30 |
CD © Christian Dreifert | |
Habe lang nichts mehr eingestellt ... komme leider gerade kaum zum Fotografieren / Kommentieren ... Mein allererster sitzender Wollschweber überhaupt kam mir diese Woche vor die Linse. In einer durch Wolken verursachten Schattenpause setzte er sich für einige Minuten hin und flog auch endlich bei meinem Anschleichversuch nicht mehr weg. Nicht ideal war der Ort des Geschehens - es war sehr bodennah und in dichtem Altgras in direkter Nachbarschaft. Und da ich ihn nicht verscheuchen wollte war ein Aufräumen nicht angesagt. Vorher hatte ich zu viele vergebliche Anschleichversuche bei seinen kurzen Zwischenstopps erlebt. So muss ich eben den unruhigen Hintergrund hinnehmen ... |
|
Technik: | Canon EOS 40D - Sigma 105mm Makro - freihand - natürliches Tageslicht, bewölkt 1/250 sek. - F4 - ISO 200 - Bildausschnitt ca.: 80% |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 351.6 kB 1000 x 660 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer222 durch Gäste329 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bombylius major grosser wollschweber |
Rubrik Wirbellose: |
sehr schönes Makro mit beeindruckender Schärfe.
Sehr gut gefallen mir auch das Licht und die zentrale Bild-Komposition.
Letztes Wochenende konnte ich bei uns im Garten auch Wollschweber beobachten.
viele Grüsse,
Julius
ich finde es immer wieder faszinierend, dass man diese unruhige Gesellen überhaupt fotografieren kann. So oft ich sie hier beobachte, ich habe sie noch NIE sitzen sehen.
In deinem Bild gefallen mir besonders die Flügel mit ihren sanften Regenbogenfarben.
Liebe Grüße... Karin
Gruß arik37