Kiefernzapfenblüte
© Reinhard Hagen

Eingestellt: | 2006-12-19 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Das ist ein junger männlicher Kiefernzapfen. msn Encarta: Es kann drei Jahre dauern, bis ein Kiefernzapfen reif ist und Samen freisetzt. Vor der Befruchtung ist der Zapfen klein, weich und grün. Nach der Befruchtung verfärbt er sich durch Verholzung allmählich braun. Die Samen entwickeln sich paarweise, in jeder Schuppe sitzt ein Paar. Der Zapfen öffnet sich bei trockenem Wetter und setzt Samen frei, bei feuchtem Wetter schließt er sich, damit keine Samen herausfallen. |
|
Technik: | EOS 5D, Canon 3.5/180 mm Makro Tv 1/15, Av 22, ISO 200 Stativ, SVA |
Größe | 176.2 kB 800 x 533 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer191 durch Gäste482 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kiefer zapfen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
danke für deinen Kommentar und die verständliche biologische Erläuterung. Ich hatte Mühe, einen passenden Titel und eine genaue Beschreibung zu finden, irgendwo fand ich dann den Begriff "Kiefernzapfenblüte".
Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard
... fiel mir schon in der Vorschau auf - und sie hat mich nicht enttäuscht. Schöne Darstellung eines scheinbar wenig attraktiven Motivs
Das Licht (offensichtlich so was wie "diffuses Gegenlicht") gefällt mir besonders ...
Die Beschreibung ist allerdings nicht ganz korrekt: Es ist nicht EIN junger männlicher ZAPFEN (so was gibt es nämlich gar nicht!), sondern VIELE männliche BlütenKNOSPEN. Die Kiefernzapfen (auf die sich auch dein Encarta-Zitat bezieht) entwickeln sich aus den weiblichen Blüten, die im späten Frühjahr zu wenigen an der Spitze des jungen Triebes erscheinen, nachdem dieser angefangen hat, sich zu strecken.
MM
ich danke dir für deinen netten Kommentar. Für mich beschränkt sich Natur nicht zum Beispiel nur auf Vogelfotografie oder nur auf Makros von Insekten, was ich beides natürlich auch mache, sondern ich versuche, die Vielfalt in der Natur zu sehen. Deswegen werde ich mich wohl auch nicht auf ein bestimmtes Thema spezialisieren. Aber in dem Forum sind um die 1300 Mitglieder, von denen sich hier vielleicht ein gutes Dutzend regelmäßig äußert. Oft teile ich auch die Meinungen, aber nicht immer. Was mich manchmal erstaunt, ist, das ordentliche Fotos, sicher keine Ausnahmefotos, bis zu 300 Hits in kurzer Zeit haben, aber keinen Kommentar und andere Fotos, die ich hier gar nicht zeigen würde, über alle Maßen gelobt werden. Du bist ja, wie sehe schon über drei Jahre dabei, ich erst einen Monat, und kannst das sicher noch besser beurteilen.
Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard
Ein sauber fotografiertes Bild! Leider gibt es in diesem Forum Leute für die sowas noch nicht in die Kategotie Natur zählt! Solche "einfachen" Naturbilder sind einfach nicht ihre Kragenweite!
Mir gefällt Dein Bild!
Mir gefällt Dein Bild!
Gruß, Olaf.
danke für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir das Foto aufgefallen ist und du auch einen Blick für die Unscheinbarkeiten in der Natur hast, die bei näherem Betrachten dann oft doch interessant und schön sein können.
Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard
... ganz Alltägliches (und deshalb wohl kaum gewürdigt) schön gestaltet in natürlichen Farben und mit schönem Hintergrund. Vielleicht ein bisschen hartes Licht?
LG, Pascale