
Eingestellt: | 2011-09-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-09-24 |
HB © Holger Bredehöft | |
Endlich habe ich mal eine rote Röhrenspinne zu Gesicht bekommen. Seit drei Jahren suche ich sie jetzt schon in jedem Spätsommer. Das Bild ist um ca. 25% beschnitten, da ich die Spinne mit möglichst großer Tiefenschärfe fotografieren wollte. Daher habe ich auch ISO 400 gewählt. Beeinflußte Natur habe ich angegeben, da die Spinne meine Anwesenheit registriert hat. Diese Aufnahme entstand übrigens im Nahetal. Die Röhrenspinne endlich gefunden zu haben macht mich ganz happy, trotzdem dürft ihr mir sehr gerne kritische Anmerkungen schreiben, ich lerne gerne dazu. Liebe Grüße Holger |
|
Technik: | Canon EOS 450D, 105mm 1/125 Sek., f/11.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 328.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer123 durch Gäste392 im alten Zähler |
Schlagwörter: | rote roehrenspinne roehrenspinne spinne webspinnen eresus kollari cinnaberinus araneae arachnida eresus kollari spinnentiere |
Rubrik Wirbellose: |
vielen Dank für die Kommentare und Tipps.
@ Jens: Der große Stein vor der Spinne stört tatsächlich sehr, das ärgerliche ist, wenn ich ihn einfach weggenommen hätte, wäre die Spinne wohl trotzdem einfach in ihrer Abwehrhaltung sitzengeblieben. Aber auf dem Kameradisplay ist mir der Stein gar nicht aufgefallen. Eine tiefere Position bekomme ich leider mit meiner Kamera-Objektiv-Kombination nicht hin. Das Ojektiv lag vorne auf dem Boden auf, den Body musste ich um ca. einen cm anheben, damit ich nicht über die Spinne rüberfotografiere.
@ Lukas: Ich habe heute nochmal zwei Exemplare gesehen und dabei versucht, deine Ratschläge bezüglich Maßstab und Frontalperspektive umzusetzen. Danke dafür.
@ Otto: Du hast Recht, ich war lange Zeit weg. Das liegt daran, dass ich im Sommer arbeitsbedingt (ich bin in der Kinder- und Jugendarbeit tätig) sehr viel unterwegs bin. Da kommen dann verschiedene Freizeiten, Sommerfeste und ähnliches zusammen.
Also, vielen Dank euch und liebe Grüße
Holger
ich finds gut,die Perspektive wurde schon angesprochen.
Diese Spinne ist mir leider noch nict begegnet.
Gruss
Otto
P.S. du machst dich (fast so) rar wie diese Spinne
freut mich für dich, daß es noch geklappt hat dieses Jahr! Hatte in diesem Sommer ja auch erstmals das Vergnügen Das Bild finde ich auch sehr zeigenswert. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, einen noch größeren Maßstab zu wählen und die Spinne mehr aus der Frontalen zu fotografieren, damit das von Jens schon angesprochene Krümelchen nicht zu sehr den Blick verstellt; in der gezeigten Komposition finde ich es hingegen nicht störend. Ob's noch tiefer ging, weiß man ja als Außenstehender nicht - ein bißchen wäre vielleicht noch bildwirksamer, sobei dann aus dieser Perspektive der Blick aufs Abdomen nicht mehr so möglich wäre. Alles in allem paßt es für mich so, als Doku würde ich's mir kaum anders wünschen.
Viele Grüße, Lukas
diese Viecher sind wirklich hübsch und ich kann deine Freude nachvollziehen Das Bild gefällt mir relativ gut. Ein wenig stört der der "große" unscharfe Stein vor der Spinne. Weiterhin wäre vielleicht eine noch tiefere Perspektive schöner gewesen, manchmal geht es aber auch nicht...
LG Jens