
Eingestellt: | 2011-10-06 |
---|---|
![]() |
|
Hallo, Eigentlich ein typisches Bild für die Hirschbrunft. Abseits vom Brunftplatz versucht sich ein junger Beihirsch an versprengtem Kahlwild. Die lassen ihn natürlich nicht ran. Über dieses Bild bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ist es doch eher für die Tonne? (Entstanden im Wildpark: Wildwald Voßwinkel) Gruß, Bernd |
|
Technik: | Nikon D300; 4,0/600; Stativ; ISO 200; 1/2,5 sec.; Bl. 7,1; -0,0 LW; Ausschnitt oben |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 299.2 kB 1200 x 681 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer224 durch Gäste609 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wildwald vosswinkel hirsch hirsche rothirsch rotwild brunft hirschbrunft cervus elaphus cervus elaphus |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Rotwild: | |
Serie Wischer: |
Der Unfall spielte sich so ab: Von schräg hinten kamen ein paar Alttiere
mit diesem Beihirsch angewechselt. Auch in einem Wildpark läuft nicht immer
alles nach Plan. Schnell das Stativ umgestellt und versucht die Gruppe zu
erwischen. Es reichte genau für dieses eine Bild.
Nicht voll getroffen, weil die Beine unten aus dem Bild laufen. Genau daher
wollte ich auch links etwas schneiden, dann wär das Bild wieder im gewohnten Format
und es würde von dem knapppen Schnitt unten ablenken und den Blick auf das wesentliche
lenken. Allerdings wäre dann der "Zylinder"-Baum genau mittig im Bild.
Das im Wald auch immer so viele Bäume rumstehen müssen.
Gruß, Bernd
sicher bin ich nicht der Profi wenn es um Wischer geht.
Allerdings denke ich hier, das dieser "Zylinder" sicher ein Baum zwischen den Akteuren, die Aufnahme zunichte macht.
Ich hoffe du nimmst mir meine Eindrücke nicht übel.
VG Ralph
für die Tonne? Keinesfalls! Auch wenn der Schnitt meiner Meinung nach nicht perfekt ist, so enthält dieser Hirsch-Wischer doch eine sehr kreative Komponente (auch wenn´s vielleicht nur ein "Unfall" war, weiß ich nicht). Verbesserungsvorschläge hinsichtlich des Schnittes sind schwierig, weil man das Ausgangsbild nicht kennt. Nicht optimal ist natürlich die sehr tiefe Anordnung der Tiere, wodurch ihr Geläuf beschnitten ist.
Schöne Grüße
Joachim