
Eingestellt: | 2012-04-13 |
---|---|
AK © Anne-Marie Kölbach | |
...im Morgenlicht. Mein erstes Pflanzenbild hier in diesem Jahr. Ein Versuch mit Flares. Ich bin gespannt ob es gefällt. Ich weiß, dass oben etwas mehr Raum schöner wäre, aber die dunklen Bäume im Hintergrund sollten nicht mit aufs Bild. Liebe Grüße Anne-Marie |
|
Technik: | Canon 7D, 105 mm, 1/664 sec. - 1/3, F 2.8, ISO 100, Winkelsucher |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 436.7 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 5 durch Benutzer251 durch Gäste406 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wiesenschaumkraut cardamine pratensis kreuzbluetengewaechs |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Pflanzen auf nassen und trockenen Wiesen: |
bis auf das schon erwähnte Buchenblatt am rechten Rand gefällt mir dein Flare-Wiesenschaumkraut gut.
Ganz besonders interessant finde ich, dass du unten im Bild so viele hübsche kleine Flares und oben die "dicken" Flares hast.
LG
Astrid
euch auch herzlichen Dank für die wohltuenden Beiträge, Vorschläge und Sternchen.
Liebe Grüße
Anne-Marie
das Schaumige am Wiesenschaumkraut wird so schön unterstrichen in deinem Bild! Luftig, flockig, frisch, auch in den Farben, dazu oben große, unten bezaubernde kleine Reflexe, die mit der Blüte spielen, ohne mit ihr zu konkurrieren ... gefällt mir sehr!
Gisela
das Licht und die wunderbar runden Flares sind erste Sahne. Die hohe Position der Blüte stört mich auch nicht. Einzig eben das erwähnte Buchenblatt, das hätte ich mit einem Linksschwenk aus dem Bild genommen. Dann wäre auch das Wiesenschaumkraut noch etwas mehr aus der Mitte genommen.
Gruß,
Philip
wunderschöne Flares hast du hier neben dem Hauptmotiv eingefangen. Ich finde dadurch gewinnt das Bild sehr.
VG Kevin
für eure netten Beiträge und Sternchen herzlichen Dank.
@ Pascale,
"Das hellbraune Dingens ..." ist ein Buchenblatt, das ich nicht wegnehmen wollte. Ich habe bei dieser Aufnahme alles so gelassen, wie ich es vorgefunden habe. Mit meinen nicht mehr scharfsichtigen Augen sehe ich oft erst am Computer, was im Bild stört.
Deinen Vorschlag zum Schnitt habe ich mal ausprobiert und finde ihn gut!
@ Franz,
"ein wunderschönes Bild, das ich mir HF auch gut vorstellen könnte." Ja, Franz, das kann ich mir auch gut vorstellen. In diesem Fall wäre dann aber der obere Teil ziemlich schwarz ausgefallen - deswegen der knappe Platz oben.
Euch auch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Anne-Marie
ein wunderschönes Bild, das ich mir HF auch gut
vorstellen könnte. Der Platz oben ist schon ziemlich knapp.
L.G. schönes Wochenende
franz
auch mir gefällt dein ge-flar-tes Wiesenschaumkrut gut .
Beim Beschnitt bin ich bei Pascale .Ich denke daß das Bild mit wenig Aufwand sehr gewinnen würde
Gruß Steffi
Auch mir gefällt dein Blümchen mit den schönen großen und komplett runden Flares.
Die kleine Schwachstelle hast du schon selbst benannt, aber - ja! - manchmal muss man Kompromisse eingehen, und dunkle Bäume im HG hätte ich auch nicht so gern gehabt.
Das hellbraune Dingens rechts gefällt mir allerdings auch nicht sooo gut. Deswegen hätte ich das Bild unten und rechts noch großzügig beschnitten. Das hätte mehrere Vorteile:
1. das braune Dingens wäre weg
2. du würdest das Blümchen etwas aus der Mitte nehmen
3. das Bild erschiene zumindest mir etwas "gleichgewichtiger", weil der fehlende Platz oben dann nicht mehr so stark ins Auge springen würde.
Liebe Grüße,
Pascale
ich mag diese Morgenstimmungen auch. Die Flares peppen das Bild auf, ohne der Pflanze die Aufmerksamkeit zu nehmen....
Gefällt mir sehr gut!
LG
Rolf
mir gefällt dein Bild mit den Flares sehr gut,eine schöne luftige Aufnahme mit einer schönen Frühlingsstimmung.
Gruss
Otto