... gestern hatte ich das große Glück miterleben zu können wie eine kleine "Flauschkugel mit Flügeln" nach der anderen aus dem Nest flatterte. Es ist beeindruckend wie toll die Zwerge schon fliegen können, obwohl sie es noch nie gemacht haben. Hoffentlich schaffen es alle das draußen ...
Einen guten Wochenstart wünscht euch allen
Edith
... auf einem grünen Ästchen.
Es sang die ganze Winternacht, sein Stimm tat hell erklingen.
Sing du mit mehr, sing du mir mehr,du kleines wildes Vöglein!
Ich will um deine Federlein dir Gold und Seide winden.
Behalt dein Gold, behalt dein Seid, ich will dir nimmer singen.
Ich bin ein klein Wildvögelein und niemand kann mich zwingen.
Komm du herauf aus tiefem Tal, der Reif wird dich auch drücken!
Drückt mich der Reif, der Reif so kalt, Frau Sonn wird mich erquicken.
(Lied aus dem 16. Jahrhundert
Ich habe wirklich sehr Sehnsucht nach sonnigen Tagen
Die Sonne kam das letzte Mal am am 6 Januar hervor ,sodass ich dieses Bild morgens schießen konnte.
Nach hunderten Versuchen sind 2 brauchbare Bilder entstanden.
... vor Sonnenfeuerhintergrund.
So schaut das aus, wenn die Sonne am Futterplatz untergeht. Scheinbar gibt derzeit recht viele Blaumeisen... das war nicht immer so. Ich mag sie einfach ...
Eine Sekunde vor der Aufnahme hing der kleine Kerl noch am Ast.
Aufgenommen an der Ruhraue in Mülheim. Eingestellt um dem Eindruck entgegen zu wirken, ich würde nur unter Wasser fotografieren
Heute morgen war es -5 Grad bei uns und dem entsprechend lag hier auch viel Frost..
An meiner Futterstelle konnte ich eine Blaumeise im ersten Morgenlicht ablichten.
gibt es immer wieder.
Hier war ich auf dem Rückweg aus einem Naturschutzgebiet.
Am Wegrand steht ein "Insektenhotel" seit Jahren.
Diese Blaumeise flog an und verschwand in einer entstandenen Lücke der Front
und schon hörte man das Piepsen ihrer Jungen.
Schön für sie diesen originellen Nistplatz gefunden zu haben.
Nicht ganz im Sinne der Erbauer doch für mich ein Fotografisches Geschenk.
Es grüsst euch Robert
Heute wars nochmal angenehm warm bei uns, was auch die Vögel bei uns im Garten so empfanden. Deshalb wurde reichlich gebadet, hier eine juv. Blaumeise.
Gestern war es nochmal sehr warm bei uns und deshalb hatten auch unsere Gartenvögel großen Durst. Seltsamerweise trinken sie nicht aus dem darunter liegenden Becken, das sie ebenfalls sehr gut erreichen, nein, es muss fließendes Wasser sein.
...na, denkste! Eine Nacht später wurden die üppigen Blütensterne im Frost braun und pappig. Und vom Maienschein war halt doch noch nichts zu sehen. Wenngleich der Spitzahorn blüht! Na, doch ?
... und man merkt kaum, wer größer, resp. "kleiner" ist . Schwerer gewiss sind die FRüchte, an denen sich auch die Eichelhäher labten. UNd die Admirale!
...eine süße kleine Blaumeise. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie wunderschön und bunt dieser winzige, nur etwas mehr als 10g leichte, bei uns so häufige Kleinvogel doch ist!
Das Bild entstand aus dem Tarnzelt heraus.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende, bleibt gesund!
LG, Heike
Bei wenig Licht kommen die Farben teils satter heraus. So entstand diese Schulterblick-Aufnahme von der kleinen Blaumeise in kräftigen Farben... sicher kein lichtes zartes Bild, aber so ist es manchmal eben...
...plustert in winterlicher Kälte sein Gefieder auf!
In der Nähe zeigte sich auch ein Weibchen. Schon so früh im Jahr kann man bereits
das erste werbungsverhalten beobachten.
(Keine Futterstelle, keine Tarnung)
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.