
Eingestellt: | 2012-05-15 |
---|---|
FF © Frank Paul Fietz | |
Ein weiteres Bild meiner 2. Kreuzotter-Session. Das Bild zeigt das gleiche Tier, wie der vorherige berus-upload. Danke fürs Ansehen. Konstruktive Kritik ist, wie immer, ausdrücklich erbeten. |
|
Technik: | Nikon DSLR, Nikkor AF-S 2,8/105, Bohnensack, SVA, Kanelauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 149.5 kB 1000 x 669 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 12 durch Benutzer302 durch Gäste527 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kreuzotter vipera berus schlangen reptilien |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Ist mir glatt durch die Lappen gegangen.
Und das mit einem 105er °!°
Gruß Marcus
es gibt wohl verschiedene Varianten des Melanismus bei der Kreuzotter. Obwohl ich ja so ein böser Farbzüchter war (siehe Amazon...), habe ich mich noch nicht wirklich damit beschäftigt, ob man diese verschiedenen Arten schonmal gegeneinander gepaart hat. Kurzum: Es gibt eine Art starken Altersmelanismus, bei dem die Tiere über Jahre immer dunkler werden und Formen, bei denen die Tiere schon fast schlüpfen und sehr schnell sehr schwarz werden. Beim Altersmelanismus bleibt mehr von der Zeichnung sichtbarm, zum Teil sind die Bauchrandschuppen noch weiß, auch die Labialschilde sind nicht schwarz. Männchen werden hier tendentiell dunkler als Weibchen. Dann gibt es ganzt schwarze Tiere, die noch weiße Labialschilder haben und es gibt Lackschwarze Exemplare. Welche man davon als Höllenottern bezeichnet, kann ich Dir aber leider nicht sagen.
Das abgebildete Tier ist durch die Restzeichnung extrem interessant, ist mir gleich aufgefallen beim ersten Betrachten des Bildes. Sieht mir ziemlich adult, aber nicht wie ein Brecher und Männlich aus. Insofern ggf. eher diese Form von Altersmelanismus.
Zum Bild selbst: Ich finde es sehr schick mit hartem Schnitt. Die Pflanze im VG gibt dem Bild Tiefe. Einzig der Kopf wirkt relativ klein auf dem dicken Körper und die Schlinge im HG verhindert, dass der Kopf noch prominenter rausgearbeitet wird. Ansonsten finde ich das Bild richtig gut gelungen. Nächstes Mal ggf. die Nase noch scharf... aber du merkst, ich merke nur weniger wichtige Details an.
Micha