
Eingestellt: | 2012-05-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-05-27 |
![]() |
|
Am Freitag war ich relativ spät im See gewesen - und hatte Spaß mit einem schönen großen Wels, der die 20 bis 30 Minuten, die ich in der Ecke war, immer wieder auf mich zu und um mich herum schwamm. Nur war das Licht nicht mehr so richtig optimal für Fotos, daher bin ich gestern um 12 noch mal in den See. Auf dem Weg dahin fand ich, außer jeder Menge Glas (meist in Scherbenform), auch noch etwas, was ich zuerst für ein Stück Plastikmüll in etwa einem Meter Wassertiefe hielt (Plastikmüll ist häufiger als große Fische). Auf den zweiten Blick stellte sich der Abfall jedoch als Schildkröte heraus. Sie hielt es jedoch nicht für angebracht, länger nahe der Oberfläche zu verweilen, sondern tauchte bald ab auf etwas drei bis vier Meter Tiefe. Da entstand dann am Ende der 20 Minuten, die ich mit ihr verbrachte, dieses Bild. Kennt jemand das Gefühl, das man bekommt, wenn man nach ein paar Minuten keinen Druckausgleich mehr hinbekommt, aber unter sich das Motiv brav auf dem Boden sitzen bleibt? Später bin ich dann weiter zum Wels, der auch da war, wo ich ihn erwartet hatte. Es war ihm wohl noch zu früh, er hatte keine Lust, sich wieder zu präsentieren wie zwei Tage zuvor. Außerdem war es in der Ecke nun auffällig trüb - so trüb, daß in einem Meter Wassertiefe weniger als die Hälfte der Lichtmenge ankam als bei der vielleicht 50 Meter entfernten Schildkröte in 3 bis 4 Metern, obwohl beide Stellen in der Sonne lagen. |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 6.5mm (entsprechend 30mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/2.5, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich EBV: Weißabgleich massiv geändert (so paßt das Bild zu meiner Erinnerung), zwei Schwebeteilchen gestempelt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 490.6 kB 1000 x 750 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
8. Platz Unterwasserbild des Monats Juni 2012 |
Ansichten: | 7 durch Benutzer492 durch Gäste789 im alten Zähler |
Schlagwörter: | pseudemys pseudemys scripta rotwangenschildkroete schildkroete scripta uettelsheimer see duisburg unterwasser |
Art | Rotwangen-Schmuckschildkröte |
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Schildkröten: |
Wenn ich mir was wünschen dürfte, so wäre es ein etwas breiteres Format mit links mehr Platz für die einzelne Pflanze.
Aber das Bild vermittelt UW-Feeling, als wäre man beim Tauchen mit dabei...
Gruss, Toph
Eine beeindruckende Dokumentation. Immer wieder toll diese Einblicke in die Tiefen unserer Seen. Ich finde das immer sehr spannend, solche Bilder betrachten zu können.
Viele Grüße !
Florian
ein trauriges Dokument für die erfolgreiche Auswilderung durch überforderte Besitzer einer solchen Schildkröte, die ja bekanntermaßen alles, egal ob Flora oder Fauna, in Mitleidenschaft zieht.
Diese Schmuckschildkröten und diverse andere Arten, haben es leider durch die Profitgier der meist amerikanischen Schildkrötenindustrie geschafft, sich in der ganzen Welt zu etablieren und ganze Populationen einheimischer Arten zu dezimieren und auszurotten.
Deine Naturdoku selbst gefällt mir gut, da sie sehr schön unsere Unterwasserflora und -beschaffenheit zeigt.
Vile Grüße
Stephan