
Eingestellt: | 2012-07-19 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Vorhin fiel mir unvermittelt dieses Bild ein, das vor fast zwei Jahren in Südfrankreich entstand. Weiß der Himmel, warum ich ausgerechnet jetzt darauf komme... damals fand ich es nicht so gelungen, aber man entwickelt sich ja auch weiter und im Moment finde ich es zumindest mal zeigenswert. Mich würde interessieren, ob man mit so etwas im Forum einen Blumentopf gewinnen kann Dieses Jahr habe ich noch so gut wie keine Libellen fotografiert, aber wenn, dann würde ich momentan eher in diese Richtung experimentieren. Viele Grüße, Lukas |
|
Technik: | 180mm, f3.5, 1/200, ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 204.4 kB 602 x 902 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 15 durch Benutzer167 durch Gäste405 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bronzene prachtlibelle calopteryx haemorrhoidalis |
Rubrik Wirbellose: |
jetzt bin ich doch angenehm überrascht Danke an alle, die geschrieben haben. Die Kritik teile ich absolut, das verdeckte Auge ärgert mich. Aber mach was.
Auch gestalterisch gibt es sicherlich Alternativen, diese hier hat mich jetzt am meisten angesprochen. Ein Schnitt ins QF und das Bild wird ruhiger, aber es verliert auch an Stimmung...
Viele Grüße, Lukas
das Licht ist ja mal echt genial.
Ich finde dein Foto von der Bildwirkung her sehr gelungen.
Die Gestaltung sagt mir sehr zu.
Einzig der von Marcus erwähne Einwand, ist auch mir aufgefallen, echt etwas schade.
Meine Augen suchen dort etwas verzweifelt nach dem Blickkontakt schade das der Kopf halbseitig verdeckt ist.
Viele Grüße
Christoph
für mich eine geniale Bildidee! Toll umgesetzt!!
Gruß
Thomas
wäre wirklich schade gewesen, wenn Du uns dieses Bild hier vorenthalten hättest, hebt es sich doch deutlich von den üblichen gestellten Libellen-Bildern ab. Mir geht es ein bisschen wie Heinz, könnte mir das Bild also auch ohne Himmel und dann evtl. im QF vorstellen. Dennoch gefällt es mir aber sehr gut.
Schöne Grüße
Joachim
von mir gibt es zwar keinen Blumentopf, aber Lob für eine kreative Aufnahme, die mich vom Motiv, dem Bildausschnitt und der Ausarbeitung überzeugt. Besonders gut an der Aufnahme gefällt mir, dass dunkle Bildelemente in den hellen Hintergrund und helle Bildelemente in den Vordergrund hineingreifen. Das verzahnt die beiden Bereiche. Und als Blickfang machen sich die glänzenden, aber noch mit Struktur versehenen Libellenflügel ausgezeichnet. Angetan bin ich auch von dem Lichtspiel auf den (Schilf-)Halmen.
Viele Grüße
Gunnar
was machst du mit einen Blumentopf, also ich finde das Bild sehr gelungen,
es gefällt mir ausgezeichnet.Von mir gibt es Sternchen.
L.G.
franz
also eins steht fest, interessant und zeigenswert ist dein Experiment allemal!
Ich würde es auch garnicht als Experiment bezeichnen, für mich ist es eine kreative Auseinandersetzung mit diesem Insekt ! Ohne den gelben Bereich würde mir das Bild wohl noch besser gefallen, wobei es dann aber schon wieder etwas konservativer wäre. Doch irgenwie zieht der obere helle Anteil meinen Blick weg, von der wunderbar rot leuchtenden Libelle !
Viele Grüße
Heinz
auch in meinen Augen ist es ein gut gelungener Versuch eine Sonnenaufgangsstimmung einzufangen. Die leicht verwischten Halme, die scharfen Libellenfügel im gleichen Farbton. Ein Bild mit " Wow" Effekt das mir sehr gut gefällt.
Gruß johann
Deine(leider wenigen)Bilder gefallen mir meist sehr gut durch ihre gelungene
experimentelle Gestaltung.Bei diesem hier ist das ebenso,aber erst auf den
dritten Blick.Das Auge sucht anfangs nach einer Orientierung,das dauert aber.
Hat man sie gefunden,gefällt es.
Ich denke Du hast es so gewollt,aber auch mit Verspätung.
Gruß,Andreas
ebenfalls als sehr ansprechend.
Aufbau und Farben sagen mir hierbei besonders zu.
Einziger Einwand ist für mich die Knäuel Binse vor dem Kopf der Prachtibelle.
Nunja...,etwas meckern gehört zum guten Ton.
Feines Bild Lukas.
Gruß Marcus
VG Steffen