Heute möchte ich Euch nochmals ein Bild von den Buckelwalen im Eisfjord bei Ilulissat zeigen.
Es war der absolute Höhepunkt unseres diesjährigen Urlaubs
... links im Himmel ... ist kein Sensorfleck sondern ein Hubschrauber der Touristen über den Eisfjord bei Ilulissat fliegt. Riesige Mengen an Eisbergen suchen hier den Weg aufs offene Meer
... hatten wir das Glück gleich 6 Buckelwale beobachten zu können.
Es war ein unbeschreibliches Gefühl diesen riesigen Meeresbewohnern so nahe sein zu dürfen.
Im Hintergrund kann man Eismöwen sehen.
Karibus sind die Rentiere Grönlands. Allersings lebe3n sie nicht in großen Herden und sind auch keine Nutztiere im eigentlichen Sinne. sie werden natürlich bejagt und sind daher sehr scheu.
Diesem Karibu sind wir eher zufällig begegnet. Es stand auf einem Plateu. Durch vorsichtiges annähern durch eine Senke konnten wir verhältnismäßig nah heran und einige Fotos schießen.
Als es uns bemerkte sahen wir es nur noch von hinten.
die nächtlichen Wanderungen zum Ilulissat-Eisfjord waren für mich immer ein Highlight. Nicht nur der Blick auf die Eisberge hat mich fasziniert, sondern ich konnte auch jedes Mal viele Wale in der Bucht beobachten...
Als Corona hauptsächlich in China ein Problem und Reisen noch erlaubt war, konnte ich einige Tage in Grönland verbringen. Unmittelbar am Rande des Festlandeises war der Sternenhimmel Nachts die einzige Lichtquelle im Umkreis von 100 KM.(Die eigene Taschenlampe musste man natürlich ausmachen). Am hiesigen Nachthimmel sind Sterne dank der hohen Lichtverschmutzung eher selten so klar zu sehen.
Solch unvergesslichen Momente gabe es dort nahezu nächtlich.
am Eqi-Gletscher. Die unberührte Landschaft, der kalbende Gletscher und die Mitternachtssonne, einige der Gründe um nicht einfach schlafen zu gehen....
Grönland ist ein Wanderparadies, man geht in Ilulissat los und erreicht spätestens nach 20min die absolute Einsamkeit, schön, dass es so etwas noch gibt, ich habe es genossen....
Die Vorderseite des Gletschers erstreckt sich über 3,4 Kilometer. Seine durchschnittliche Höhe ist 200 Meter, wovon sich 30 bis 80 Meter unter der Meeresoberfläche befinden, er ist einer der produktivsten, er fliesst mit einer Geschwindigkeit von 3 Metern pro Tag Richtung Meer. Hier haben wir eine Nacht verbracht, geschlafen haben wir aber nicht, wir haben das Licht der Mitternachtssonne genossen und dem Gletscher zugehört...
In Eisbergen herrscht eine Temperatur von etwa -16°C. Wenn es aber so warm ist wie die letzten Sommer in der Diskobucht, tauen die Eisberge von außen nach innen immer mehr auf! Hier sieht man, was z.B. Regen für Spuren im immer weicher werdenden Eis hinterläßt: kleine Löcher, die immer tiefer und größer werden. Dieser Eisberg hat sich seit seinem "Lochfraß" etwas gedreht, weil Teile schon abgebrochen waren...
Der Tag in Ilulissat fing mit Nebel an, alle Exkursionen mußten um mindestens 2 h verschoben werden. Abends zog dann wieder Nebel auf, während wir mit dem Schiff beigedreht neben den Eisbergen des Kangiafjords lagen.
Dieser Eisberg zeigt noch seine ursprüngliche Ausrichtug im Gletscher: die Oberseite in geprägt von den Gletscherspalten und Brüchen, die beim Vorschub entstehen...
am Kangia-Eisfjord war für mich der schönste, man hat von dort eine atemberaubende Sicht auf die Landschaft und auch Wale bekommt man sehr oft zu sehen
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.