
Eingestellt: | 2013-05-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-05 |
MS © Michael Schwarzmüller | |
Gestern hat mir noch mein Schwiegervater einen Standort im Schwarzwald dieser wunderbaren Blumen gezeigt. Wir haben ca. 30-40 Exemplare gefunden, viele davon waren Albinos, manche waren sehr sehr hell gefärbt, so wie die gezeigte. Die Bäuerin, der die Wiese gehört hat uns noch von einem Standort mit ca. 1000 Exemplaren erzählt, aber das wird eher was für nächstes Jahr. Bin aber schon gespannt. Beeinflusste Natur deshalb, da die Blumen an diesem Standort angeblich um 1850 aus einem Pfarrgarten unabsichtlich ausgewildert sind. |
|
Technik: | Canon, 150mm, 1/800 Sek., f/2.8, ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 242.7 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zeigen
|
Ansichten: | 2 durch Benutzer115 durch Gäste261 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fritillaria meleagris schachbrettblume schachblume fruehlingsblumen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Solche wirklich extrem hellen Pflanzen habe ich nicht gesehen - höchstens "Albinos", auf denen man dann allerdings das typische Schachbrettmuster nicht so richtig sehen kann.
Ich hätte wohl die Gesamtkompostion deutlich dunkler abgestimmt: ich finde, die schöne Blüte kommt so nicht so ganz zur Geltung, und das Grün wirkt auf mich auch etwas zu "quietschig". Ich habe mal dein Bild in PS geladen und ein bisschen mit den Tonwerten gespielt (vor allen Dingen mit dem Mittelschieber) und habe dem Ganzen etwas Helligkeit und dem Grün das Neon-Farbene genommen. (Wenn's dich interessiert, schicke ich dir auch gern meinen Versuch) Mir persönlich gefiel die dunklere Ausarbeitung jedenfalls deutlich besser.
Die unscharfen weißen Tupfer lassen tatsächlich auf jede Menge weiterer sehr heller Pflanzen schließen - interessant!
Der insgesamt weiche Eindruck und dir nur angedeuteten Grashalme der Umgebung gefallen mir.
Vielleicht hätte ich die Cam noch ein klein wenig im Uhrzeigersinn gedreht, weil die Stängel ja in der Regel sehr aufrecht wachsen, und ich finde, das gehört irgendwie zu dem königlichen Charakter dazu ... aber dieser Wunsch fällt wohl in den Bereich "Geschmacksache".
VG
Pascale