
Eingestellt: | 2013-08-13 |
---|---|
HW © Hubert Waizenegger | |
Nachdem ich vorletztes Wochenende auf der Schwäbischen Alb keinen einzigen Apollofalter mehr finden konnte, war ich völlig aus Häuschen, als ich ein paar Tage später, quasi vor meiner Haustüre in den Allgäuer Alpen, ein mir bisher unbekanntes, fantastisches Habitat entdeckte. So zahlreich habe ich (vor allem um diese Jahreszeit) noch nirgendwo anders die Falter fliegen sehen. Dort entstand auch diese Aufnahme, als der stark bewölkte Himmel für ein paar Sekunden Liebe Grüße, Hubert |
|
Technik: | D3s, 1/500s, f3.5, ISO 200, 150mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 333.0 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
5. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats August 2013 |
Ansichten: | 67 durch Benutzer311 durch Gäste1392 im alten Zähler |
Schlagwörter: | parnassius apollo roter apollo waizenegger |
Rubrik Wirbellose: |
ein ausgezeichnetes Bild des Apollos vor der
schönen Lichtstimmung. Die richtige Dosierung des
Durchscheineffektes gefällt mir sehr.
LG Michael
das Bild ist lichtmäßig wirklich total klasse und auch die Schärfe stimmt.
Was den Schnitt anbelangt ...oben und re die äußere Blüte wegschneiden wäre vielleicht auch eine Option ?
Aber es gefällt mir auch so sehr gut.
Gruß angelika
nicht nur dieBbelichtung ist außergewöhnlich.
Gruß Mchael
LG Jonas
ich bin begeistert von deinem Bild! Die Farben sind wundervoll, für mich ist das eines der schönsten Bilder der letzten Tage.
Liebe Grüße
Sandra
Lichtstimmung super, so wie ich es mag !
Einziger Vorschlag einen minimal kleineren ABM, gefällt mir aber auch so !
Viele Grüße
Heinz
was meinst Du mit kleinerem ABM? Das hieße ja, den Falter etwas kleiner abbilden.
Leider habe ich da Null Spielraum mehr, weil FF. Wie gesagt, ich war eben erst dabei,
die Kamera einzurichten, als "es passierte". Nach meinem Geschmack hätte ich den Falter lieber
etwas weiter rechts im Bild gehabt.
Aber kein Grund zum Jammern. Ich freu' mich ja schon auf die nächste Saison.
Danke Dir und liebe Grüße
Hubert
Welch ein fantastisches Licht!
Gefällt mir ganz ausgezeichnet!
VG FRank
das freut mich aber echt für Dich, bekleidet auch ein wenig von ehrlichem Neid, weil ich aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr auf der Alb drauf verzichten mußte.
Umsomehr erfreue ich mich an Deinem neu entdeckten Fund und der überzeugenden Umsetzung. Das muß ja ein unglaubliches Gefühl sein, plötzlich völlig unerwartet so Etwas zu entdecken. Ähnlich erging es mir vor Jahren mit den Bauamweißlingen im Verzascatal.
Meinen Glückwunsch
LG Martin
mir gefällt schon allein der fragile Ansitzplatz den der Falter sich hier ausgesucht hat. Zusammen mit der grandiosen Lichtstimmung ergibt das ein Apollobild der ganz besonderen Art.
Viele Grüße
Helmut
Wenn du mit der BG nicht 100%ig glücklich bist, kann ich das allenfalls am rechten Bildrand nachvollziehen. Ich weiß nicht, ob da ein etwas kleinerer ABM Abhilfe geschaffen hätte ... aber ich wollte deshalb trotzdem AUF GAR KEINEN FALL auf dieses Bild verzichten, denn alles andere ist erste Sahne.
VG
Pascale
Viele Grüßé,
Marko