
Eingestellt: | 2013-09-14 |
---|---|
VH © Valentin Heimer | |
Letzte Woche konnte ich diesen Turmfalken am Rande einer Streuobstwiese fotografieren. Er war außergewöhnlich wenig scheu und lies sich von mir überhaupt nicht stören. Mehrmals flog er nur wenige Meter an mir vorbei auf die Wiese und kehrte immer auf den gleichen Ast zurück; mal mit und mal ohne Beute. Insgesamt konnte ich ihn rund 1,5 Stunden beobachten und fotografieren. Dieses Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang und entsprechend dunkel war es auch schon. P.S.: Die TWAs im Hintergrund habe ich bei der verkleinerten Version leider nicht in den Griff bekommen (wieder einmal). |
|
Technik: | 7D, 700mm, 1/25 sek, f7.1, ISO 400 In der linken unteren Ecke habe ich einen Ast gestempelt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 600.6 kB 666 x 999 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 33 Zeigen
|
Ansichten: | 8 durch Benutzer168 durch Gäste821 im alten Zähler |
Schlagwörter: | turmfalke falco tinnunculus greifvogel commom kestrel |
Rubrik Vögel: |
einen sehr schönen Tumfalken hast du hier fotografiert. Besonders der Bildaufbau und der Blick des Männchens gefallen mir hier sehr gut.
Schöne Arbeit.
LG Christoph
eine herrliche Aufnahme vom Turmfalken zeigst Du uns da!
Hat seine geringe Scheu vielleicht etwas mit der Beringung zu tun ...!?
Viele Grüße
Richard
vielen Dank für das Lob!
Ob die geringe Scheu etwas mit der Beringung zu tun, hat kann ich dir leider auch nicht sagen, möglich wäre es aber.
Allerdings ist es das erste Mal, dass ich einen derart kooperativen Falken bei uns in der Nähe gesehen habe, von daher weiß ich auch nicht wirklich mehr als du.
viele Grüße,
Valentin
Halte das für ein diesjähriges männchen. Die sind in diesem altersstadium so mit der nahrungssuche beschäftigt, dass sie oft sehr tolerant erscheinen. Wahrscheinlich wurden ja insekten gejagt, oder?
Die beringung hat sicherlich nichts damit zu tun, habe früher mehrere 100 turmfalken beringt und keinerlei Verhaltensänderungen dadurch beobachten können (vgl. Journal für ornithologie 1997).
VG
Achim Kostrzewa
danke für deine Erklärungen!
Und ja, er hat in der Tat Insekten gejagt.
lg
Valentin
ganz starkes Foto! Aufbau, Schärfe, Farben und HG sind top! gefällt mir ausgesprochen gut.
Gruß
Stefan
wirklich ein sehr schöner Ansitz, sieht man so recht selten...
Viele Grüße,
Thomas
Ein sehr schönes Bild. Du hast den Falken super im Bild platziert und der grüne Hintergrund wirkt schön harmonisch.
Grüße
Rainer
eine richtig schöne Aufnahmen des
kleinen Falken zeigst Du hier.
So filigran auf dem Ast gefällt mir richtig gut.
Gruss Eric
ganz ausgezeichnete Aufnahme,Quali.und Schnitt könnten kaum besser sein,sehr schön.
LG ALEX
Die Aufnahme finde ich wunderschön. Fantastisch in der Qualität.
Gruss: Urs