Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Die Geisterhand
© pascale teufel
Die Geisterhand
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/183/915545/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/183/915545/image.jpg
Eingestellt:
PT ©
Diese merkwürdigen Mini-Pilze habe ich auch noch zwischen lauter Buchenblättern entdeckt. Sie waren winzig klein (der größte vielleicht 2 cm hoch) und sehr fein verästelt. Ich könnte mir noch am ehesten die Graue Koralle (Clavulina cinera) vorstellen, obwohl sie nur so vereinzelt dort standen. Ich bin aber keineswegs sicher, weil ich keine ähnlich filigranen Exemplare von ihr in Google oder Wikipedia entdecken konnte. Wer es besser weiß, darf mich gerne korrigieren.

(Inzwischen neige ich dank Stefanie Pappons Belehrung doch eher zur Geweihförmigen Holzkeule (Xylaria hypoxylon))

Jedenfalls fand ich, dass vor allem der größte Pilz aussieht wie eine gespenstische Geisterhand (mein Mann meinte „eine Teufelskralle“), und deswegen musste „sie“ natürlich auch einen Platz in der Hänschen-Geschichte finden.

Und … ja, die mittige Darstellung gefällt mir so, wie sie ist …

Wer noch die Fortsetzung zu Kleines.wei..es.Erdm..nnchen lesen mag, kann noch weiter lesen -
wer nicht, darf jetzt getrost die Brille absetzen.

Und mutig schritt Hänschen aus hinein in die große, weite Welt – entschlossen, die Abenteuer zu bestehen, die seine Wanderung ihm bescheren würde.

Bald traf er auf eine merkwürdige Erscheinung, die ihn sehr erschreckte: ob das so ein Ungeheuer mit sechs Beinen war, vor denen ihn seine Mutter gewarnt hatte? Er zählte schnell nach: aber das waren ja noch viel, viel mehr als 6 Beine! Ihm schlug das Herz bis zum Hals, und er versteckte sich schnell hinter einem Heidelbeer-Strauch.

Dort fühlte er sich doch etwas geschützt, und von dort konnte er das merkwürdige graue Ungetüm noch einmal genauer betrachten. Merkwürdig: stand das Ungetüm denn auf dem Kopf, und streckte seine Beine alle in die Luft? Oder konnte es gar sein, dass es auch nur ein Bein hatte wie er selbst und dass es ganz viele Arme in die Luft streckte? Oder waren das gar Haare, die ihm zu Berge standen? Auf jeden Fall lief es nicht fort,
sondern stand einfach nur da. Es schien ihn auch noch nicht entdeckt zu haben …
Was sollte er nur tun?

Hänschen beschloss, sich einfach still davon zu schleichen, denn das Ungetüm schien auch noch ein paar jüngere Geschwister oder Kinder zu haben, und zusammen waren die sicher stärker als er. Und so lief er weiter hinein in die große, weite Welt.

Aber die Familie des grauen Ungetüms ging ihm nicht aus dem Kopf: Vielleicht wäre ja eine richtige Begegnung gar nicht gefährlich gewesen? Nun hatte er seine Chance verpasst, um das heraus zu finden, und er schalt sich selbst einen Feigling. Das nächste Mal würde er es anders machen: anstatt feige davon zu laufen würde er den Unbekannten aus sicherem Abstand ansprechen und heraus finden, ob er wirklich so schrecklich war.

LG
Pascale

PS: Im Anhang ist noch ein Version mit einem etwas anderen Schnitt. Das Blatt dort ist etwas weichgezeichnet.

Technik:
NIKON CORPORATION NIKON D5100, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild)
1/10 Sek., f/4.0, ISO 200
Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Beeinflußte Natur ?
Größe 296.8 kB 1000 x 652 Pixel.
Attachments:DSC_1276c_2_kl.jpg (328 KB),DSC_1287-2b_kl.jpg (281 KB)
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
Ansichten: 156 durch Benutzer534 durch Gäste1017 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze:
Serie
Kleine weiße Erdmännchen:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.