
Eingestellt: | 2014-02-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-19 |
AB © Angela Böhm | |
...lauert überall Hier ein kleiner Überträger, der noch auf Jemanden zu warten scheint. Die Zecke wollte ich schon lange einmal zeigen... insbesondere Angelika wollte sie einmal etwas näher LG und paßt gut auf euch auf Angela |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 100mm 1/200 Sek., f/4.0, ISO 320 Kamera auf dem Rucksack aufgelegt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 311.5 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 95 durch Benutzer398 durch Gäste |
Schlagwörter: | zecke ixodida borreliose |
Gebiet | Rheinland-Pfalz |
Rubrik Wirbellose: |
na da zeigst Du ja meinen Erzfeind und das auch noch in guter Qualität.
(Habe 2 Hunde, deswegen Erzfeind)
So hab ich sie noch nie wirklich betrachtet, normalerweise zerquetsche ich sie nur wenn ich eine finde (sorry).
LG Jörg
interessantes Bild, so sieht man die auch mal im Großformat.
Was die Borreliose betrifft und falls es jemanden interessiert (das dürften ja einige Naturfotografen sein): Sofern man die Zecke schnell genug entfernt ist alles OK.
Ich hatte letztes Jahr mal eineB-Infektion bzw. Antikörper im Blut, übrigens nach gefühlten Hundert Zecken in meinem Leben. Ich habe die Zecke dummerweise erst einen Tag später gefunden, normal entferne ich die immer gleich. Ich würde eigentlich Jedem raten der eine Zecke hatte und sie nicht direkt entfernt hat (innerhalb der ersten 8 Stunden) und sich Sorgen macht, nach ein paar Wochen einen (Western-Blot) Test machen zu lassen (war bei mir so um die 100 Euro und etwas aufwändiger als die herkömmlichen Tests). Was die oftmals beschriebene Rötung betrifft, die tritt bei mind. 50% der Infektionen in Deutschland angeblich und laut neuerer Quellen nicht auf. Hatte ich auch nicht, es wurden trotzdem B-Antikörper gefunden, was zumindest ein Hinweis ist, dass sich der Körper damit auseinandergesetzt hat und nicht automatisch eine Infektion bedeutet.
Was die Dosierung der Antibiotika betrifft habe ich mit meinem Arzt (der sehr gut ist) besprochen, die von der Deutschen Borreliose Geselllschaft empfohlene Dosierung und Anwendungsdauer zu befolgen. Borrellien haben wesentlich längere Teilungszyklen als z.B. Streptokokken, daher ist es wichtig die Therapie darauf abzustimmen. Was einige niedergelassenen Ärzte machen, ist meiner Meinung nach unverantwortlich. Ich habe den Eindruck, dass manche noch auf dem Stand von 1982 sind. Eine Woche Antibiotika kann man sich dann auch gleich schenken, das bringt gar nix - das ist wohlgemerkt meine Meinung.
Habe übrigens seitdem keine Probleme gehabt, also keine Spätmanifestation und Neuroprobleme und wohlmöglich keine Infektion. Also alles gut Kann auch sein, dass der Körper das alleine und ohne ABs geschafft hätte, darauf ankommen lassen würde ich es allerdings nicht.
Bin natürlich kein Arzt ...
LG,
Chr
Dankeschön für´s Zeigen im feinen filigranen Habitat.
Gruß angelika
die Zecke hast Du gut erwischt. Die Gestaltung sowie die Einbeziehung des Umfeldes gefällt mir. Ich würde mir noch ein bisschen mehr Schärfe auf den Augen wünschen, ansonsten gefällt mir was ich sehe.
vG
Detlef
Das Bild ist aber auch interessant. Schade, dass der Kopf der Zecke nicht etwas weiter in der Schärfeebene liegt.
LG
Katrin