
Eingestellt: | 2014-05-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-19 |
JP © Jenny Pohl | |
nur einen kurzen Schnappschuss gewährte mir die Kleine. Leider ist weder das Auge scharf noch der Bildaufbau sonderlich gelungen. Aber vielleicht kann mir ja jemand von euch bei der Bestimmung helfen.... |
|
Technik: | SIGMA DP3 Merrill, 50mm (entsprechend 75mm Kleinbild) 1/320 Sek., f/5.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 765.4 kB 1222 x 815 Pixel. |
Ansichten: | 57 durch Benutzer271 durch Gäste |
Schlagwörter: | eidechse reptilien |
Gebiet | Sachsen |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
eine Waldeidechse (Zootoca vivipara) hast du hier erwischt.
Sie halten sich meist recht bodennah auf und machen uns, beim Versuch sie zu fotografieren, zwischen Gestrüpp und in hartem Licht das Leben schwer
Gruß Kevin
ja ich bin mir sicher.
Es ist eine auffallend hübsch gezeichnete Waldeidechse, daher auch die Verwechslungsgefahr mit der Zauneidechse. Aber es ist eine Waldeidechse
Beschreibung zur Waldeidechse:"Der Rücken ist heller als die Flanken und von diesen durch jeweils einen hellen, oftmals zu einer Fleckenreihe reduzierten, Längsstreifen getrennt. Mittig am Rücken befindet sich ein schwarzer, ebenfalls oft zu einer Fleckenreihe aufgelöster, Längsstreifen, der vom Kopfende bis zur Schwanzmitte reicht"
Außerdem haben Zauneidechsen einen kräftigeren, stumpferen Kopf. Und Zauneidechsenweibchen haben schwarze Ränder um die hellen Flecken (sogenannte Augenflecken).
Etwas schwer zu erkennen und nicht ganz im Bild, ist der Schwanz ein weiteres Indiz. Bei Zauneidechsen ist die Schwanzlänge im Verhältnis zum Körper etwas geringer.
Gruß Kevin
keine Ursache. Ich stell mich hier nicht so geschickt in der Formulierung an. Aber vielleicht kann ja noch ein Fachmann Konkreteres schreiben
Danke, aber keine Sorge wegen des Urheberrechtes.
Herausgeber des Textausschnittes ist herpetofauna.at
Gruß Kevin