
Eingestellt: | 2014-05-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-30 |
DK © Detlev Kampf | |
Mein erster Waldkauz. Und es war sehr dunkel und ich glücklich, dass er so unbeweglich saß. Dabei habe ich, wie ich hinterher feststellte, total die ISO-Einstellung vergessen. Es ist aber gut gegangen. |
|
Technik: | Canon EOS 1D Mk4 EF 500 mm + 1,4xKonverter Brennweite 700 mm + Crop 1,3 1/25 s bei f/6.3 Blendenpriorität Korrektur -0,33 Entfernung 21 m ISO 200 Stativ Ausschnitt gering EBV (insbesondere Aufhellung) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 255.7 kB 1000 x 669 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 159 durch Benutzer546 durch Gäste |
Schlagwörter: | waldkauz kauz greifvogel eule strix aluco |
Rubrik Vögel: |
Sehr schön so getarnt.
Gruß Lutz
da hast du aber wirklich Glück gehabt. Ein klasse Bild!
Gruß Jürgen
auch ich bin hin und weg ....was für ein zauberhaftes Waldkauzbild....das Drumherum ist geradezu perfekt.
Gruß angelika
ich beneide dich um dein Motiv...ganz toll. Auch die Höhle ist sehr gut an den Kauz angepaßt oder andersherum.
LG
Angela
Sehr schönes Bild .Da muss man zwei mal hinsehen das man den Kauz findet.
lgTONI
ein wundervolles Bild.
Besonders die Nähe zum Vogel und den verborgenen Charakter der Aufnahme finde ich sehr beeindruckend!
LG
Stephan
das ist ein sehr schönes Portrait, was für mich vor allem auch an der Birke liegt.
Manchmal finde ich es gut, wenn ein Motiv aus dem Bild 'herausschaut' - wie in diesem Fall - und wahrscheinlich ist deshalb auch nur Birke als Umfeld zu sehen, was ich sehr passend finde.
Aber: Sooo dunkel kann es bei den Kameradaten noch gar nicht gewesen sein.
Wenn ich Damwild fotografiere, habe ich bei 700mm und F5,6 die gleiche Verschlusszeit aber ISO 1600.
Einen Kabel/Fernauslöser sollte man bei der Eulenfotografie sowieso immer dabei haben und auch das Wild gibt einem manchmal einige Sekunden Spielraum für eine solche Belichtungszeit.
VG Wahrmut
Edit: Ich lese gerade 'Aufhellung' - vielleicht ist dies ja auch eine Erklärung zu den von mir angesprochenen Lichtverhältnissen... aber mehr als 1 Blende sollte es nicht gewesen sein, oder?
ist er wieder da? Ich habe ihn monatelang nicht gesehen, vermutlich war er auf Brautschau. Oder ist es nicht der Kauz aus dem Moorfrosch-Gebiet?
Die Aufnahme ist toll geworden. Ganz schön nah dran. Vielleicht hätte ich versucht, den Kauz links im Bild zu plazieren. Aber wenn ich mich recht erinnere, hätte man dann rechts Himmel und Astgestrüp im Bild. Dann ist das so sicher die bessere Wahl.
Gefällt mir sehr gut.
VG Simone
sehr schön eingefangen. gefällt mir
gruß tim