
Eingestellt: | 2007-11-24 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Porträt einer jungen Ohrenscharbe (Phalacrocorax auritus) Das Bild entstand am 13. April 2007 in den Everglades in Florida. Der Vogel saß auf dem Geländer des Holzstegs, der durch die Sumpflandschaft am Anhinga Trail führt. Aus einer Entfernung von nur wenigen Metern konnte ich im letzten Abendlicht einige Porträts schießen. Ohrenscharben gehören in die Verwandtschaft unserer Kormorane, die Amerikaner nennen diesen Vogel "Double-crested Cormorant". Ohrenscharben und Schlangenhalsvögel (Anhingas) kommen oft zusammen an denselben Gewässern vor, haben einen ähnlichen Körperbau und eine vergleichbare Lebensweise. Beide gehen unter Wasser auf Fischfang. Der Anhinga spießt seine Beute mit seinem spitzen Schnabel auf, während die Ohrenscharbe mit geöffnetem Schnabel zuschnappt. Ihr Oberschnabel ist an der Spitze abgerundet. Beim Tauchen saugt sich das Gefieder beider Arten voll Wasser, um den Auftrieb zu verringern. Wieder an Land zurückgekehrt, trocknen sie ihr Gefieder mit ausgebreiteten Flügeln. Ein Anhinga-Porträt, welches ein Jahr früher an fast derselben Stelle aufgenommen wurde, zum Vergleich: https://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=51787 Gruß |
|
Technik: | Canon 30D + 100-400 mm/4.5-5.6 L IS, Einstellung auf 310mm, Freihandaufnahme mit Bildstabilisator, 1/200 Sek., f9.0, ISO 100, Belichtungskorrektur -1/3 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 244.9 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats November 2007 |
Ansichten: | 6 durch Benutzer245 durch Gäste503 im alten Zähler |
Schlagwörter: | florida kormoran ohrenscharbe |
Rubrik Vögel: |
da schon alles gesagt wurde, nur noch Anerkennung für ein tolles Vogelportrait!
LG
Christoph
Es würde uns allen guttun jetzt wieder dort zu sein.
Mann, was würd ich dafür geben.
Bild = wie immer top.
lg
a & a
Euch allen ein Dankeschön für eure Worte zu meinem Bild und dir, Gaby, ein Danke für den Vorschlag zum Wettbewerb!
@ Lukas: Du scheinst dich ja auf meiner Homepage gut auszukennen! :)
@ Winni: Danke für den Hinweis! Ich habe sofort meinen "STOKES FIELD GUIDE TO BIRDS (Eastern Region)" aufgeschlagen und muss dir Recht geben. Bei Ohrenscharben gibt es keinen Sexualdimorphismus, adulte Tiere sind "all black". Bis zum Alter von 2-3 Jahren haben immature Tiere ein braunes Gefieder. Es handelt sich hier also um ein Jungtier, ich werde die Beschreibung oben ändern.
Gruß
Jens
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Foto!
Winni
die Farben sind wirklich traumhaft... dazu die unglaubliche gefühlte Nähe zum Vogel, faszinierend! Die gekonnte fotografische Umsetzung bedarf ja nicht der Erwähnung...
Gratuliere!
http://www.jfk-wildlife.de/bildersuche/Ohrenscharbe/florida/ohrenscharbe-006.htm gefällt mir persönlich sogar noch etwas besser...
Viele Grüße, Lukas
Für mich ein sehr schönes Portait mit tollem Schnitt und informativer Beschreibung. An manchen Stellen wirkt das feine Gefieder auf mich etwas überschärft, aber mir ist bewußt, daß das auch vom jeweiligen Monitor des Betrachters abhängt.
lg, Andreas
Gruß Gaby