
Eingestellt: | 2007-12-05 |
---|---|
AE © Andreas Ebert | |
Auf der Dreckpiste scheuchte ich zwei Triele auf. Der eine flog auf, der andere blieb. Nach einer weile begann er, mit leisen Kontaktlauten den Partner zu rufen. |
|
Technik: | EOS 400 D mit 4,0/500 x 1,4 TK, leichter Ausschnitt f:6.3, 1/640 sec. bei ISO 200 auf Autoscheibe aufgelegt (ein Bohnensack muß her) |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 174.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats Dezember 2007 |
Ansichten: | 8 durch Benutzer429 durch Gäste1012 im alten Zähler |
Schlagwörter: | burhinus griechenland oedicnemus triel |
Rubrik Vögel: |
Auch die Perspektive ist genau richtig .... demnächst wird hier im Forum wohlmöglich noch das Ausheben von Schützen(Fotografen)-Gräben diskutiert.
Kaum steht in der Beschreibung "Auto" wird eine zu hohe Kameraposition unterstellt ... das ist Unsinn. Lange Brennweiten (so wie in diesem Bild eingesetzt) gleichen das ohne weiteres aus.
Gruß aus HH
Georg
auch Euch ganz lieben dank für die lobenden Worte. eins ist mir klar geworden: das auto wird tiefergelegt! Quasi als Naturfotografenumbau.
Spaß beiseite, war oftmals froh um die große Bodenfreiheit des Renault Kangoo.
So, und jetzt zünd´ich das zweite Kerzlein an.
Schönen 2. Advent wünsche ich,
Gruß, Andreas
ich wollte dir noch zu deinem Sahneschuss gratulieren, dein Triel gefällt mir sehr gut. Du sprichst es an: Wenn du das Auto verlassen hättest, wäre eine Aufnahme mit wunderbaren Hintergrund und tiefer Perspektive entstanden, leider OHNE Triel!
Insofern muss man auch mal zufrieden sein!
Licht, Schärfe und Farben, einfach klasse.
Gruß
Oli
Ein wunderbares Exemplar mit diesem neugierigen Bilck und dem feinen Licht !Gratulation zu dieser Aufnahme.
LG Martin
Viele Grüße,
Marko
es sind eben oft nich vorhersagbare Aspekte, die ein Bild zum "Publikumsrenner" machen. Unabhängig davon gefällt mir Dein Bild auch sehr gut, denn Du zeigst einen nicht alltäglichen Vogel in wunderschönem Licht technisch und gestalterisch auf sehr hohem Niveau. Deshalb ist das Bild auch zu Recht für den Wettbewerb vorgschlagen worden.
LG
Christoph
Danke für das Lob!
Freut mich, dass es gefällt. Ich finde es immer wieder interessant, wie hier im Forum manche Bilder ankommen, manche werden fast wundgeklickt, andere finden kaum Widerhall und oft hat das gar nix mit der Qualität des Bildes zu tun?! (Nicht nur bei meinen Bildern)
Natürlich ließe sich auch an diesem Bild einiges verbessern: Tieferer Standpunkt (der Hintergrund hätte gepasst, aber aus dem Auto aussteigen hätte er nicht gerne gehabt), der Dreckweg auf der linken Bildseite ist vielleicht nicht so schön, vielleicht auch etwas heller...Die Farbbalance zeigt die tiefstehende Mediterane Sonne kurz vor Sonnenuntergang, passt also meiner Meinung nach, zumal man den Triel ja eh fast nur in der Dämmerung hört und sieht.
Das war eine der Zufallsbegegnungen, mit denen man belohnt wird, wenn man wochenlang von weit vor Sonnenaufgang bis in die Nacht nur draußen ist.
Lukas, Danke für den Vorschlag zum Wettbewerb. Beim 3. Platz meines Fadenhaftes bei den Macros habe ich gemerkt, dass auch ich anfällig bin für derlei Eitelkeiten...
Gruß, Andreas
Liebe Gruesse
Julius
Ganz tolles Foto, gratuliere, Andreas!
Gruß Lukas
[B]Nachtrag vom 2007-12-05 22:04:26[/B] durch Lukas Thiess:
Nachtrag: Muss natürlich in den Wettbewerb!
es ist nicht das beste Foto eines Triels, dass ich bisher gesehen habe ABER es ist ein sehr schönes! Und adrauf kommt es ja an! Ich habe auch schon meine eigenen Erfahrungen mit diesem nicht einfachen Vogel und die lassen folgendes zu: Glück gehabt!!, dass dieses Exemplar sitzen blieb und dieses Foto zu ließ!
Wie schon vor einiger Zeit mit Deinem Heckensänger ist mir auch dieses Ergebnis doch zu "düster". Der Blick auf das Histogramm lässt auch hier wieder den Rückschluss zu, dass die Lichter eher fehlen. Sicherlich ist dieses Ergebnis dennoch in der Farbgebnung sehr schön und sieht nach "kurz vor Sonnenuntergang" in mediterraner Sonne aus, dennoch hätte ich genau dieses noch angefasst und versucht zumindest in gerimgem Umfang zu korrigieren... [Aber das ist natürlich nur meine persönliche Vorstellung].
In allen anderen "Disziplinen" sagt mir dieses Foto einwandfrei zu!! Die Schärfe ist eine Wucht, die Perspektive sehr schön (wozu tiefer?). Genau richtig freigestellt. Typisch dieses "an der Piste stehen", ich kenne den Triel kaum anders im Foto, denn man wird ja fast nur auf ihn aufmerksam, wenn man ihn vor sich auf dem Damm, Weg usw. aufscheucht, vorher sieht man ihn nicht...
Mit großem Gefallen und auch mit Bewunderung habe ich Dein Triel-Bild aufgenommen! Schön, hätte ich auch gerne gemacht!
Gruß, Thorsten
Winfrieds und Peters Lob kann ich mich anschließen. Das ist das beste Foto, das ich je von einem Triel gesehen habe. Es ist überzeugend in Bildaufbau und Technik. Über einen tieferen Kamerastandort wäre natürlich nachzudenken, aber wer weiß, was dann noch alles störend ins Bild gekommen wäre?
Gruß
Jens
Winfried Wisniewski