
Eingestellt: | 2008-01-25 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Ich fand es sehr interessant, dass Robert Kreinz unter dem Kleiberbild mal eine zu "Unscharf maskieren" alternative Schärfungsmethode "verraten" hat Danke Robert!! Das musste ich doch gleich mal ausprobieren an einem Bild von dem ich der Meinung war, dass das Original die "nötige Grundschärfe" besitzt. Ich habe dieses Bild nach "Robert-Methode" mit der PS-Funktion "Selektiv schärfen" im Original behandelt und dabei die Lichter nicht mitgeschärft (da mir USM sonst diese Struktur ganz schön "vermiest" hätte). Was ansonsten an EBV "geschah": Wie findet Ihr den Schärfe-Eindruck so (im Allgemeinen)?? Ich bitte um offene Meinungen und Hinweise!! Vielen Dank! Gruß, Thorsten PS: Das Bild selbst ist natürlich einfach nur ein "Ich will den Hirschkäfer formatfüllend drauf haben"-Bild |
|
Technik: | Nikon P5000, ungerechnet rd. 50mm Brennweite, f4,3, 1/71stel, -1LW, "Arbeitsabstand ein paar cm, freihand, EBV s. Beschreibung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 241.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer982 durch Gäste1238 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hirschkaefer lucanus cervus |
Rubrik Wirbellose: |
Gruss, Toph
@Marcus: CS2
@Andreas: Ob PS Elements dieses auch beherrscht kann ich leider nicht sagen, das kenne ich nicht - ganz klar ist aber, dass eine Bildbearbeitung auf einer "alten Rechner-Gurke" sicherlich "kein Spaß" ist
Da Hirschkäfer in Norddeutschland echte Raritäten sind habe ich leider bisher noch kein Männchen sehen, geschweige denn fotografieren können (hab bisher nur "Trümmerteile" gefunden... ..). Würde dieses Jahr ein gutes Hirschkäfer-Jahr werden, hätte ich nichts dagegen!
@Toph: Ja... Du hast völlig Recht - die Frage nach den genauen Parametern ist natürlich berechtigt. Leider habe ich beim Rumprobieren mit allen möglichen "Schiebern" versäumt die endgültige Einstellung zu notieren...
Ich werde den "Versuch" nochmal nachholen und Dich dann mit den gewünschten Ansichten und Infos versorgen - dauert aber etwas, denn ich bin jetzt erstmal eine Woche weg - kommt!
Gruß, Thorsten
Ich hätte grosses Interesse daran...
Gruss, Toph
Das habe ich jetzt mit Interesse angeschaut. Denn mit meinem auf mein Einfach-Programm abgestimmten Workflow bekomme ich gerade bei den Hirschkäfermotiven unschöne Effekte der Reflexionen auf den Panzern.
Irgendwie ist wohl doch mal ein besseres Programm fällig. Davor brauch ich aber erstmal nen Rechner, der da nicht gleich zusammenbricht, mein derzeitiger ist schon mit dem XP voll beschäftigt...
Geht das Beschriebene auch mit PS elements, oder benötigt man die teuren 16 bit fähigen?
Bei der Hirschkäferdame jedenfalls kommt die Schärfe sehr gut aber dezent. So solls sein.
Letztes Jahr war ein gutes für Hirschkäfer. Mal schaun ob dieses Jahr wieder was geht...
Schöner Gruß, Andreas
Aufgabe sehr gut umgesetzt.(Vorangegangenes aber auch schon sehr überzeugend)Immer wieder faszinierend welch verschiedene Möglichkeiten es gibt Bilder "moderat" zu schärfen.Der hier vermittelte Eindruck paßt perfekt u wirkt weder als~zu viel od zu wenig.Kritiken habe Ich keine.
Frage; Welche Version wurde hierbei verwendet?
Sehr gelungen u das wieder einmal mit der P5000.
Vg Marcus