
Eingestellt: | 2008-03-27 |
---|---|
![]() |
|
Eigentlich ein sehr einfaches Bild - das Motiv ist vergleichsweise zutraulich, und man kann kaum etwas verwackeln. Wenn da nicht... ... so ein Weitwinkel bringt natürlich sehr viel auf's Bild was man da gar nicht haben will - die Flasche im Wasser, den Schatten des Fotografen, durchfahrende Busse im Hintergrund, Kondensstreifen, und so weiter. ...und wenn das Motiv dann auch noch so mitspielen würde, wie man sich das eigentlich vorstellt. Ich hätte ihn ja liebend gerne ganz vor der Seite gehabt, und weiter links im Bild - aber da waren dann Brücke und Segelverein. ... relativ wenig Ufer wären, die mit dem Fischauge noch halbwegs gut wirken. Aufgenommen am 14.4.2007. |
|
Technik: | Pentax K10D, Pentax 10-17 @17mm, F/8, 1/250stel, ISO 100. EBV: 20% weggeschnitten, Tonwertkorrektur, Sättigung. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 221.7 kB 800 x 537 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer204 durch Gäste928 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cygnus cygnus olor duisburg masurensee schwan sechs seen spiegelung |
Gebiet | Sechs-Seen-Platte (Duisburg) |
Rubrik Vögel: | |
Serie Schwäne: |
Mir gefällt es sehr gut und es wird mich zu neuen Experimenten animieren.
Gruß walter
ich finde das Motiv mit der Spiegelung eigentlich auch sehr schön, aber irgendwie..., ich weiß auch nicht, sind die Kanten um den Schwan so hart, als wäre er nachträglich aufs Bild "geklebt" worden! was natürlich nicht der Fall sein kann! Sieht irgendwie unnatürlich aus, fast 3D mäßig! Kommt das vielleicht von der Nachbearbeitung??(Keine Kritik, nur interessantes Phänomen) Ein bisschen mehr Himmel hätte ich schöner gefunden, aber ich bin ja kein Profi, also... Aber Neid ums Objektiv, hätte ich auch gerne, kann man tolle Sachen mit machen!!
Gruß Micha
was die Kanten betrifft: gut gesehen. Da habe ich geschlampt, weil ich das Bild unbedingt noch an dem Tag hochladen wollte.
Mit dem Himmel ist das so eine Sache - erstens mag ich keinen Ruhrgebietshimmel, zweitens wollte ich die Spiegelung des Schwans nicht zu nahe an die untere Kante bringen, drittens gilt für mich bei dem Objektiv die Regel "Horizont entweder genau in die Mitte oder weit weg". Entweder Fischaugeneffekt unterdrücken oder herausbringen, aber nicht dazwischen.
Gruß, Uwe
kann mich hier den anderen Usern anschließen, dieses Bild gefällt mir sehr gut, vor allem die gewagte Perspektive ist klasse.
Gruß
Florian
www.outdoorphotography.de
________________________
da schließe ich mich mal meinen Vorkommentatoren an.
Perspektive und Bildgestaltung gefallen mir auch. Wenn jetzt noch der Himmel etwas dramatischer wäre, oder gar Nebel über dem Teich o.ä. wär's in meinen Augen ein Kracher. :)
Liebe Grüße
Nele
Als bekennender Weitwinkel-Schwan-Fan
Auch die Spiegelung kommt gut rüber, wobei ich mir eine ein wenig tiefere Position noch vorstellen könnte - aber dann wäre wohl auch der Fotograf nass gewesen
Grüße
Andreas
Gruß Dirk