
Eingestellt: | 2008-03-30 |
---|---|
G# © gelöschter Benutzer #98147 | |
Nachdem ich mir von den viel zu wenigen Kritikpunkte im letzten Jahr heute einige zu Herzen genommen habe, fotografierte ich nach „medizinischem Vorbild“ diese Aufnahme mit Offenblende. Außer für das Forum kleingerechnet habe ich an diesem Bild nichts gemacht. In meinem Pflanzenbestimmungsbuch bin ich leider nicht fündig geworden. Besonders der hohe Kelch hat mich irritiert. Die Blume war höchsten 2 cm groß, das Schneckenhaus davor maximal 7 mm. Ich fand es so vor wie ich es fotografiert habe. Ich würde mich nicht nur über eine Bestimmungshilfe freuen, auch Kritikpunkte egal welcher Art wären mir willkommen. |
|
Technik: | Nikon D200, Sigma 2.8 150 mm, f2, 8, 1/ 500 sec., ISO 100, SVA, Bohnensack, Reflektor, Kabel. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 239.1 kB 909 x 605 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer77 durch Gäste354 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schneckenhaus |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
(ätsch, Kurt! Die Frauen solidarisieren sich wieder mal!
Ich weiß nicht, ob mir die Quadratur des Kreises vorschwebt: ich hätte gern DIESEN Hintergrund ... aber die Schärfe auf der Blüte und dem Schneckenhäuschen etwas knackiger. Geht das?
Ja, Karlheinz, jetzt musst du es "nur" noch jedem Recht machen!!!
Gruß,
Pascale
vielen Dank für Euerem Interesse an meinem Bild.
@ Kurt: Dir besonderen Dank für Deine schnelle Bestimmungshilfe. Deine Verbesserungsvorschläge kann ich voll verstehen und nachvollziehen. Ich habe noch eine Aufnahme die dem etwa entspricht und die werde ich auch noch zeigen. Mir hat das Bild gerade wegen den Pastellfarben – Danke Monika – verbunden mit dem malerischen Effekt am besten gefallen.
LG Karlheinz
Das Schneckelchen gefaellt mir gut so dazu.
Bei mir heissen die Farben uebrigens nicht matt, sondern pastell ;)
cu
Monika
ein Botaniker bin ich leider nicht, deshalb ist ist meine Bestimmungshilfe mit Vorsicht zu genießen. Aber dies ist wohl eine Storchschnabelart, und zwar vermutlich der Reiherschnabel (Erodium cicutarium). Bei der Schnecke kann ich Dir leider nicht weiter helfen.
Zum Bild: leider weiß ich nicht, welche Kritikpunkte Du ansprichst und was mit "nach medizinischem Vorbild" gemeint ist. Mich spricht das Bild in erster Linie von der Farbgebung her an. Meines Erachtens ist da mittels einer Tonwertkorrektur aber noch einiges an Reserve rauszuholen - es sei denn, Du willst das Bild bewusst etwas matt haben. Gestalterisch und fototechnisch kann ich mich nicht so ganz für das Bild begeistern. Die "malerische" Unschärfe passt für meine Begriffe zu diesem Motiv nicht sonderlich gut, ich würde vermutlich eine Variante mit stärkerer Abblendung und entsprechend mehr Schärfe im Hauptmotiv bevorzugen (was aber eine hypothetische Aussage ist - man müsste es sehen).
Viele Grüße
Kurt