
Heute wollte ich mal einen Teil meiner Heimat vorstellen. Sicher alles andere als spektaukulär, aber immerhin saß heute auf einem dieser abgestorbenen Bäume ein junger Rotfußfalke ![]() Im übrigen bin ich beim Fotografieren von Landschaften Anfänger und ich bitte daher um Nachsicht, aber auch gern um zielführende Kritik. VG, Steffen |
|||||||
Autor: | © Steffen Fahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-09-02 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-09-02 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | oder | ||||||
Rubrik Landschaften: |
die Stimmung hast du bestens eingefangen, auch der Ausschnitt sagt mir zu.
Ich liebe alte abgestorbene Bäume, die ja auch eine wichtige Rolle in der Natur spielen.
Wirklich ein gelungenes Landschaftsbild, alle Wetter, für einen Anfänger.
Ich habe aber noch Verbesserungsvorschläge, betreffend der Bildqualität:
Die Schärfe des Bildes könnte stellenweise beser sein, das liegt natürlich auch am unterschiedlich dichten Nabel. Aber ich wünsche mir die Baumreihe einigermaßen durchgängig scharf.
Vorschläge: Noch eine Stufe weiter abblenden, eine niedrige Empfindlichkeit wählen (nicht über ISO400, selbst bei einer Vollformatkamera) das erhöht die Bearbeitungsreserven in der anschließenden Bildbearbeitung. Dann ist natürlich zwingend ein Stativ von Nöten.
In der anschließenden EBV ein wenig mit Schärfung und Kontrastanhebung im oberen Bereich experimentieren, evt selektiv schärfen.
trotzdem eingelungenes Bild, wie ich meine.
LG Thorsten
solche Hinweise sind natürlich von großem Interesse für mich. Da freue ich mich ja schon, mit Deinen dann verinnerlichten Tipps, dort noch mal zu erscheinen. Die Baumruinen rennenn ja nicht weg.
Herzlich Dank für Deine Hilfe,
Steffen
LG MIchael
auf welchem Baum sitzt jetzt der Adler ?
Stimmungsmäßig ist dein Landschaftsbild für einen "Anfänger" schon mal sehr gut !
Totholz ist ein wichtiger Bestandteil der Natur, wenn man es nur lässt.
Viele Grüße
Heinz
die Bäume leiden unter einem Konglomerat an Schwierigleiten. Zunächst und vor allem liegt es am Biber, der im Winter im Odervorland nur schwerer an Zweige kommt, da die Wiesen zwar beweidet wurden (ist ja wichtig) aber nicht für die Verjüngung gesorgt wurde. In der Folge fehlt es an jungen Schwarzpappeln die der Biber auch fällem kann und will.
Also nagt er an der Rinde, wo er eben ran kommt. In der Folge schälen dann auch die Rinder ein bisschen daran herum und auch durch Eisverschiebungen wird Kambium zerstört.
Es ist aber durchaus möglich, dass die Landschaft erhalten bleibt (auch mit Biber). Der Mensch muss nur wollen und machen. Ich empfinde abgestorbene Bäume zudem als enorme Bereicherung. Sie sind aus meiner Sicht nicht nur von naturschutzfachlichen, sondern auch ästhetischen Nutzen.
VG, Steffen
Danke für deine aufschlussreiche Erklärung!
Liebe Grüsse,
Marion
das sieht ja ein bisschen desolat aus, und das Licht unterstreicht die Wirkung.
Warum sind die Bäume abgestorben? Trotzdem hat das Bild sehr viel Ausdruck,
und es gefällt mir ausgezeichnet!
Liebe Grüsse,
Marion
Gruß angelika
Mir gefällt's Steffen.
LG Helmut
Du zeigst ein stimmungsvolles Landschaftsbild, besonders ausdrucksstark sind die vom Nebel umschmeichelten Baumruinen.
Viele Grüße
Franz