
Eingestellt: | 2018-01-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-05-18 |
HE © Horst Ender | |
war diese Äskulapnatter am Ufer des Zillers! Die beiden Menschen hinter den komischen schwarzen Kästen mit den seltsamen Rohren drauf wurde der harmlosen Schlange dann doch Zuviel und wir ließen sie ihre Wege ziehen! Liebe Grüße Horst |
|
Technik: | Brennweite 105mm, entsprechend 210mm Kleinbild 1/500 Sekunden, F/5.6, ISO 200 manuell Belichtung, Korrektur -7/10, manueller Weißabgleich E-M1MarkII |
Größe | 765.0 kB 1503 x 909 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Sieger "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Januar 2018Bild des Tages [2018-01-12] |
Ansichten: | 201 durch Benutzer934 durch Gäste |
Schlagwörter: | zamenis longissimus aeskulapnatter sommer zillertal tirol alpen natter schlange ungiftig |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
eine eindrucksvolle Aufnahme dieses schönen Reptils. Farblich und von den Kontrasten her wirkt es auf mich sehr lebendig und -- nicht zuletzt wegen des weit aufgerissenen Mauls -- auch recht dynamisch. Stark!
Viele Grüße
Gunnar
Danke recht herzlich für das positive Feedback!
Leider schon wieder auf dem Sprung "Rettungsdienst" auf der Hainzenberger Rodelbahn!
Diese 7km lange Strecke wird jeden Abend, außer Sonntag von 2 Mann unserer Bergrettungsortstelle betreut!
Liebe Grüße Horst
LG Erwin
Gruß angelika
ein sehr intensives Schlangenfoto ist dir da gelungen. Auch farblich ein wahrer Leckerbissen. Für meine Phobie wäre das auch nur mit ordentlich Abstand was gewesen, Hut ab!
Glück Auf, Guido
ich gratuliere zu dieser tollen Aufnahme und zum verdienten BdT...
VG
Detlef
LG Frank
Gruß,
Peter
also Furcht flößt mir die seltene Äskulap nicht ein, eher Bewunderung !
An dem spannenden Portrait gefallen mir auch die kräftigen Farben !
Viele Grüße
Heinz
Vieel Grüße
Wera
VG Hans-Werner
ein phantastisches Bild!
LG Thorsten
Gut, dass man keine Zähne sieht, sonst wäre man noch mehr eingeschüchtert von dieser bedohlichen Gebärde
Viele Grüße
Rolf
Die gestalterische, vor allem aber die perspektivische Umsetzung, von unten nach oben, empfinde ich als sehr beeindruckend.
Das alles bei nur 105mm Brennweite - ich hätte mir, glaube ich, in die Hose gemacht.
Tolles Bild.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Beeindruckendes Bild von einem tollen Tier, von dem ich dennoch gehörigen Respekt habe! Schlangen sind ehrlich gesagt- nicht so meins!
LG
Charly
Das es ein Topshot ist stimmt wohl, das die Schlange mit 1.20 mtr.
fast ausgewachsen sei eher nicht. Die werden locker bis zu 1.80 mtr.und
darüber
Danke für die vielen Kommentare und es freut mich wenn das Bild gefällt!
Es gibt im Zillertal entlang des Ziller Flusses ein paar Stellen an denen man mit ein bisschen Glück diese harmlosen Schlangen beobachten kann!
Anbei ein Zeitungsartikel des Schwazer Beziksblattes!
RIED/STUMM (red). Dass die sogenannte Äskulapnatter mitterweile im Zillertal wieder heimisch ist, dürfte sich wohl herumgesprochen haben. Kürzlich konnte der Zillertaler Christoph Baumann mit seiner Tochter Ellena ein besonders schönes Exemplar fotografieren. Baumann "erwischte" die Natter fotografisch beim Sammeln von Holler Blüten entlang des Ziller Flusses. "Wir waren mit den Fahrräder am Zillerweg in Ried unterwegs und meine Tochter fuhr voraus und selektierte die Bäume die der Papa pflücken muss. Gleich beim ersten Baum griff ich zu und staunte nicht schlecht als ich ein Prachtexemplar einer Äskulapnatter entdeckte. Mit einer Länge von ca 1,20 Metern war das Tier fast ausgewachsen.. Sofort erklärte ich meiner Tochter das Schlangen wichtige und nützliche Tiere sind, somit nahm ich ihr die Angst und begeistert schaut wir uns die Schlange an bis sich dann im Dickicht des Baumes zurüchzog", so Christoph Baumann. Durch eine Recherche im Internet erfuhren Baumann und seine Tochter, dass das Gebiet rund um Ried/Stumm das einzige in Westösterreich wo diesen schönen Tiere leben.
Liebe Grüße Horst
Keine Zähne im Maul, aber "La Paloma" pfeifen Was für ein Bild!! Wenn ich jetzt ein waschechter Bayer wäre,
gäbe es vermutlich nur eine einzige Möglichkeit, die mir beim Anblick dieses Bildes entfleuchen würde
Ich bin aber kein Bayer, deshalb: Donnerwetter! Pose, Schärfe und Farben sind vom Allerfeinsten, finde ich.
Wie lang war sie ungefähr?
Viele Grüße
Reinhold
was für ein Bild, megastark!!!
Gratulation und herzlichen Gruß Axel
Auch wenn sie ungiftig ist, hätte ich hier wohl meine Kamera genommen und mich einem anderen Motiv zugewandt.
Mein Respekt gebührt dir nicht nur deshalb sondern auch für diese "Hammeraufnahme".
LG Helmut
Gruß Manfred.
das nenne ich mal eine große Klappe.
Ich finde das Bild ausgezeichnet. Ich staune, was es bei Euch alles gibt.
LG Ute
Gruß angelika
Mehr als verdiente vier Sterne von mir.
Gruss Albert