
Eingestellt: | 2018-01-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-10-30 |
B3 © Benutzer 352855 | |
Der Teide auf Teneriffa, gesehen von ca. 2000 m im Vulkangebiet |
|
Technik: | Brennweite 10mm 1/200 Sekunden, F/10, ISO 100 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 7D EF-S10-22mm f/3.5-4.5 USM |
Bearbeitung | Gestempelt |
Größe | 665.5 kB 666 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 45 durch Benutzer180 durch Gäste |
Schlagwörter: | teide teneriffa |
Rubrik Landschaften: |
das kenne ich doch. Da habe ich mich auch dran versucht, allerdings früh am Morgen als nur wenige Touris auf den Beinen waren. Was hast denn Du angestellt, das auf Deinem Bild keine Leute zu sehen sind? Das Foto dürftest Du vom Sonnenstand her am späten Vormittag gemacht haben. Musstest Du die Stempeln wie die Teideseilbahn? - Ich frage deswegen, weil ich diesen Ort als völlig überlaufen erlebt habe, die vielen Spuren am Boden sind ja Zeugnis davon, wie viele Leute da so alles herum laufen.
Vom Bild selber her ist das Bild vom Bildaufbau in so fern gut, als das Du die Lavabrocken im Vordergrund gut ins Bild integriert hast um den Betrachterblick ins Bild hinein zu lenken hin zum Teide. Eine diagonalere Anordnung dieser Steine hätte das Bild n.m.M. noch verbessert, weil es mehr Spannung in den Aufbau gebracht hätte. Das Licht selber ist schon ziemlich hart, was allerdings auch ein ziemliches Problem ist, wenn man nicht direkt im Nationalpark wohnt - der Weg von der Küste hoch ist lang und weit (egal ob von Norden, Westen oder Süden gesehen). Man muss schon hart zu sich (und den Reisepartnern) sein, um mitten in der Nacht aufzustehen um rechtzeitig dort zu sein.
Insgesamt ist das Bild aber durchaus geeignet meine Vorfreude auf meinen nächsten Besuch im Mai dort zu steigern.
LG Holger
Es freut mich, dass diese Bild Deine Vorfreude steigert (ich werde das in meinem "Buch der guten Taten" vermerken.
Eigentlich wollte ich auf den Montana Blanca wandern, aber da waren die Wege wegen Mufflon Jagd gesperrt (vorher informieren!). Also mit dem Mietwagen nach einer kurzen Runde weiter. Du beschreibst völlig korrekt, dass dieser Platz völlig überlaufen war. Es ist auch korrekt (ich habe grad noch mal das Original angesehen) dass ich gestempelt habe (exakt 2 Personen, habe ich auch grad in den Angeben korrigiert). Es ist oft eine Geduldsprobe, zu warten, bis alle aus dem Bild raus sind...
Wir waren das erste Mal dort und nur für eine Woche. Tip: (wenn nicht schon bekannt) zu Arenas Negras fahren (südlich von Garachico, schlecher Weg ist etwas anspruchsvoll für Auto und Fahrer, der Polo hat es überstanden, ich auch, Alternative etwas mehr laufen) und von dort die Vulkane Carachico und Chinyero besuchen (auf die Gipfel darf man nicht). Dort waren wir an einem Samstag! fast allein! Siehe auch hier: Vulkan.Garachico da brauchten ich keine Menschen wegstempeln...
Viel Spaß im Mai!
Holger