Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 149. Seite 1 von 3.
>> Bolles Lorbeertaube <<
Bolles Lorbeertaube. Die etwas häufigere der beiden auf den Kanarischen Inseln endemischen Taubenarten. Grundsätzlich recht scheu, daher freuten wir uns sehr, dass es mit einer Foto-Gelegenheit geklappt hat. Das Bild stelle ich nach angebrachter und konstruktiver Kritik an der Bearbeitung noch einmal korrigiert ein. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Tobias
Mehr hier
Punta de Tono II
große oder kleine, Steine anstatt Sand finde ich überaus fotogen....
>> Kanarenpieper <<
Kleine braune Vögel haben es mir ehh angetan. Wenn Sie dann noch hübsch, auf den Kanaren endemisch und in schickem Umfeld zu finden sind, ist die Freude bei mir groß. Vielleicht gefällt Euch die Aufnahme des Kanarenpieper ebenfalls ein wenig. Viele Grüße, Tobias
Mehr hier
Punta de Teno
das äußerste Kap im Nordwesten von Teneriffa
> Teidefink <
Der kleine Star der Vogelwelt Teneriffas. Hier im typischen Umfeld, den Pinien um den Teide herum, abgelichtet. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Tobias
Mehr hier
Kanarischer Buntspecht
Tenerife Great Spotted Woodpecker. Dendrocopos major canariensis. Diese Unterart des Buntspechtes ist in den Pinienwäldern um den Teide auf Teneriffa zu finden. Etwas kleiner als unser Buntspecht ist diese Subspezies der unseren doch recht ähnlich. Viele Grüße
Mehr hier
> Kanarengirlitz <
Zurück von einer einwöchigen Tour auf die Kanarischen Inseln Teneriffa und Fuerteventura werde ich in der nächsten Zeit ein paar Bilder von für diese Inseln typischen Arten zeigen. Beginnen möchte ich mit dem gerade auf Teneriffa allgegenwärtigen Kanarengirlitz. Die grauen Gefiederanteile in Gesicht und an Hals deuten daraufhin, dass es sich um ein Weibchen handeln dürfte. Viele Grüße Tobias
Mehr hier
Seidenreiher
Seidenreiher auf der Jagd. Euch allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr! Gruß von der Insel, Juan
Mehr hier
Steinwälzer
Zur Zeit sind wieder viele Steinwälzer bei uns auf der Insel, hier an der Nord-Ostküste Teneriffas.
Benijo at night II
...hier ein Versuch in sw.
Benijo at night
Hatte es schon länger im Hinterkopf, ..Benijo auch mal nachts im Mondlicht zu fotografieren. Letztes Wochenende hat es endlich mal geklappt, hier einer meiner ersten Versuche. Gruss von der Insel
Mehr hier
Wachtel II
....hier noch ein Foto von der Wachtel.
Wachtel
Wie gewohnt zu dieser Jahreszeit, sind wieder die Wachteln (Coturnix coturnix) überall auf den Feldern zu hören. Sie zu sehen ist allerdings schon etwas schwieriger.
Sperber mit Beute
Frühmorgens im Wald auf der Schattenseite, ISO 6400 waren nötig um auf eine einigermaßen akzeptable Belichtsungszeit zu kommen. Eigentlich war ich dabei das bunte treiben der Teidefinken am Wasserloch zu beobachten und fotografieren. Als auf einmal schlagartig ein Sperber (endemische Subspecies der Kanaren und Madeira "Accipiter nisus granti") meinen Sucher ausfüllte, mit einer Brennweite von 600mm passte er nicht so richtig ins Bild. Jetzt nur nicht hektisch werden, langsam zurückzoo
Mehr hier
Punta del Hidalgo
eine sehr fotogene Location im Nordosten der Insel
Punta del Hidalgo am nächsten Morgen
Serie mit 4 Bildern
Mehr hier
am nächsten Morgen
sah die Welt für mich ganz anders aus. Weil es mir hier, an der Südküste von Teneriffa, so gut gefallen hat, wollte ich diese Stelle noch mal fotografieren. Am frühen Morgen in Puerto de la Cruz los gefahren, zeitig vor Ort gewesen. Es war noch zu dunkel, deshalb habe ich einige Zeit abgewartet bis ich losmarschiert bin. Eigentlich kannte ich den Weg vom Vortag und habe auch den gleichen wieder genommen. Plötzlich ist der Fuss umgenickt und ich bin gefallen. Sofort merkte ich, dass das Sprungge
Mehr hier
~ Wasserkraft ~
Das Rauschen der anbrandenden Wellen finde ich sehr entspannend.... Ich könnte stundenlang am Ufer sitzen und der nie endenden Symphonie lauschen.. Viel Spaß beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
Kanareneidechse
auf Teneriffa konnten wir letzten Dezember einige Exemplare der endemischen Echsen im Garten unseres Hotels in Puerto de la Cruz regelmäßig in den Mittagsstunden beim Sonnenbaden beobachten. Darunter auch dieses prachtvolle Männchen. Seine Gesamtlänge betrug ca. 40cm, deshalb zeige ich hier lieber ein Porträt. Im Anhang noch ein zweites Exemplar. VG Steffen
Mehr hier
Neowise von Teneriffa aus
Letzte Nacht in den Bergen auf ca. 2000m. Teneriffa-Panorama mit Mond und Komet.
Mehr hier
Kanarenstendel
Auf den Kanarischen Inseln gibt es nur eine gute Handvoll Orchideenarten. Ob sie zu den europäischen Orchideen zählen, ist Ansichtssache, denn geografisch gehören die Kanaren schon zu Afrika. Der Kanarenstendel (Habenaria tridactylites) ist eine endemische Art dieser Inselgruppe und blüht bereits sehr zeitig im Jahr, genauer gesagt im Vorjahr. Denn der kanarische Frühling beginnt bereits, während wir noch aufs Christkind warten. Charakteristisch ist die dreigeteilte Blütenlippe, flankiert von de
Mehr hier
Sumpfohreule
Sumpfohreulen überwintern hier auf den Kanaren regelmäßig. Diese kleine Sumpfohreule zeigte mir gegenüber kaum Scheu. Zuerst dachte ich sie wäre krank oder sie ist irgendwo ausgebrochen und an Menschen gewohnt. Aber sie war nicht beringt und eine Krankheit konnte ich auch ausschließen. Ich beobachtete sie täglich über eine Woche lang, sie jagte regelmäßig und unter ihren Schlafbaum lagen jede Menge Gewölle. Nach einiger Zeit war sie mir gegenüber so zutraulich, dass sie mich bis auf ca. einen Me
Mehr hier
Lorbeerwald
Spaziergang durch den Lorbeerwald im Anagagebirge auf Teneriffa.
Kanarengirlitz
Der Kanarengirlitz (Serinus canaria) ist die Stammart des domestizierten Kanarienvogels. Aufgenommen auf Teneriffa.
Kanaren-Eidechse
Auf den 7 Kanarischen Inseln gibt es insgesamt 9 Eidechsenarten der Gattung Gallotia, von denen 1-2 als ausgestorben gelten. Einige davon werden für Eidechsen-Verhältnisse riesengroß (bis 75 cm) - eine Phänomen, das als Insel-Gigantismus bekannt ist. Das weibliche Exemplar im Bild ist eine Westliche Kanaren-Eidechse (Gallotia galloti ssp. eisentrauti) von der Nordküste Teneriffas und wird nur etwa halb so groß, was im Vergleich zu unseren mitteleuropäischen Eidechsen immer noch recht stattlich i
Mehr hier
Sonnenaufgang an der Küste
Aufgenommen im Süden Teneriffas
Weihnachtsvöglein
Ich bin ja wirklich nicht der größte Vogelfotograf vor dem Herrn, aber wenn sich ein Vogel schon vor meine Kamera setzt und unbedingt fotografiert werden will, dann tue ich ihm den Gefallen. Erst recht, wenn es am ersten Weihnachtsfeiertag passiert, so wie hier bei einem Urlaubs-Spaziergang durch ein bewaldetes Tal im Norden von Teneriffa. Der Kanaren-Zilpzalp setzte sich auf eine attraktiv blühende Staude direkt neben dem Wanderweg.
Kanarischer Admiral
Der Kanarische Admiral hat noch lebhaftere Farben als unser mitteleuropäischer. Hier konnte ich ihn auf einer Zuckerdose in einem Cafe auf Teneriffa fotografieren. Den wissenschaftlichen Namen wird wahrscheinlich Peter demnächst nachliefern.
Mehr hier
~ Vor Sonnenaufgang ~
Teneriffa, früh am Morgen. Diese Aufnahme entstand buchstäblich im ersten Licht des Tages. Die Farbenvielfalt an der Location, aber auch im Himmel war einfach schön! Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
The bridge...
Vor einiger Zeit hatte ich ja hier ein Bild von der gleichen Location gezeigt, das aber noch mit Verlauf- und Graufilter aufgenommen wurde. Dieses hier ist aus einer Belichtungsreihe aus drei Bildern entstanden, da die Filter ja kurz zuvor in den Fluten verschwunden sind. Leider konnte ich auch mein geliebtes 14-24 ohne die schützenden Filter nicht mehr einsetzen, weil sich die stark gewölbte Frontlinse bei solchen Aufnahmebedingungen nicht richtig putzen lässt, eine Salzkruste ist nicht förderl
Mehr hier
** Inferno **
Die Schifffahrt sieht solche Klippen wahrscheinlich mit ganz anderen Augen als wir Fotografen. Auch in Zeiten moderner Technik und digitalen Seekarten finden wir den Leuchtturman als Relikt aus alten Zeiten nahezu allen Küsten dieser Erde ... Nicht immer leuchten die ersten Sonnenstrahlen die gefährlichsten Klippen so gut aus wie an diesem Morgen Viel Spaß beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
** Goldener Morgen **
Das frühe Aufstehen lohnt sich doch immer wieder! Auch wenn das Licht in Äquatornähe sehr schnell sehr hart wird, kann man dennoch schöne Lichtstimmungen einfangen.... Viel Spaß beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
~ roter Samtstrand ~
Der rote Samt wurde immer sichtbar, wenn das ablaufende Wasser die Felsen freigab... Es war schon ein Geduldspiel,noch schöne Wasserstrukturen ins Bild zu bekommen. Benijo wirkt auch bei bewölktem Himmel und - wie hier - leichtem Nieselregen. Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
** Herzschlag **
3. Platz Landschaftsbild des Monats März 2019
Bild des Tages [2019-03-07]
Mit einem lauten Tosen füllte sich das steinerne Herz immer wieder auf's neue... Quasi der Pulsschlag des Atlantiks. Viel Spaß beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
Kanareneidechse
Die verschiedenen Unterarten der Kanareneidechsen findet man auf Teneriffa sehr häufig aber seltener ein so intensiv gefärbtes Exemplar. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Piedra la Rosa
Die Kollegin Ute Valentin hat mich auf die Idee gebracht mit ihrer Version dieser Basaltrose auf Teneriffa mal meine Version aus dem Archiv auszugraben. Sehr oft liegt diese Basaltrose im Nebel wegen der anbrandenden Passatwolken aus Nordwest. Das verleiht dem Ort eine etwas mystische Stimmung wie ich finde. LG Holger PS Wer noch mal Lust hat mehr Bilder von Teneriffa zu sehen, der kann ja noch einmal auf meiner Homepage "Portfolios" vorbei schauen. (Link über mein Profil)
Mehr hier
Steinblume
Auf dem Weg vom Teide ins Oratavatal entdeckten wir eine einzigartige Basaltformation, ein bizarres Steingebilde, das an eine Margarite erinnert.
Lavaküste im Norden Teneriffas
Die Vielfalt auf dieser bezaubernden Insel ist einmalig. Hier konnte ich mich so richtig erholen und so dem Winter in Berlin für einige Tage entfliehen. Stundenlang hätte ich sitzen können, um die Wellen zu beobachten, wie sie das Lavagestein umspülen.
Mehr hier
~ Das Märchenschloss ~
Zumindest erinnert mich der so markante Fels an ein solches Vor allem der Strand ist Märchen und ein Paradies zugleich. Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
~ dem Himmel so nah... ~
Auf dem Weg vom Meer hoch hinauf zum Teide wurde es kälter und kälter. Oben angekommen, war ein Minus vor der Temperaturanzeige! Die Wolkendecke hatten wir durchdrungen und waren "über den Wolken" ♫♪♫... Mütze und Handschuhe waren irrtümlich zu Hause geblieben, immerhin eine lange Hose lag noch im Auto Zusammen mit einem dünnen Fleece war es schon recht frisch ... Aber das tolle Licht und die Landschaft mit ihrem rauen Charme haben uns dann doch für alles entschädigt.... Viel Spass b
Mehr hier
Strandleuchten
...der Algen am Abend in Buenavista del Norte auf Teneriffa. Auf den runden rutschigen Bollersteinen an dem Strand hätte ich mir bei einem Sturz mit meiner Ausrüstung beinahe den Arm gebrochen - zum Glück hat der Armknochen beim Aufschlag auf dem Stein gehalten, aber die derbe Prellung hat mir einen geschwollenen "bunten" Arm vom Feinsten beschert. Schlecht wenn man solche Touren so wie ich alleine durchführen muss. Das hätte auch übler enden können. Viel Spaß beim Anschauen. LG Holger
Mehr hier
~ Der Fels in der Brandung ~
Der Strand von Benijo ist ein Eldorado für Fotografen! Immer neue Lichtstimmungen und Perspektiven, dazu wechselnde Tidenstände schaffen ein Füllhorn an Motiven! Die Lichtstimmung zum Sonnenuntergang fand ich hier besonders schön… Mit einem geliehenen Polfilter konnte ich dann auf eine der Wellenbewegung angepasste Belichtungszeit kommmen Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
* Bigfoot *
Mein erstes Bild hier im nicht mehr ganz neuen 2019... Ich möchte Euch allen ein frohes neues Jahr mit viel Licht und tollen Motiven wünschen!!! Dies hier schien mir der Footprint des "Bigfoot" zu sein, der seine Spuren im Lavagestein hinterlassen hat Nachdem ich mein geliebtes 14-24 wegen seiner gewölbten Frontlinse nicht mehr richtig einsetzen konnte, habe ich hier auf das kleine und leichte 18-35 zurückgegriffen und den ND-Filter wieder direkt vor die Frontline gehalten... Nicht seh
Mehr hier
Weihnachtsbäume
Diese Kanarenkiefern sind schon zähe und genügsame Vertreter ihrer Gattung. Im Lavafeld ohne Wasser und ordentlich Humus auszukommen bedarf es schon außerordentlicher Überlebensfähigkeiten. - Im Gegenlicht glühend erinnern sie mich irgendwie an Weihnachtsbäume und mit brennen hat es ja auch irgendwie zu tun. LG und frohe Weihnachten Holger
Mehr hier
~ bewegt ~
Bewegt war die See am Benijo-Strand. Immer ein waches Auge auf die anbrandenden Wellen gerichtet, konnte ich diese Aufnahme auch ohne den so schmerzlich vermissten Filterhalter machen. Den ND-Filter direkt vor die Linse gehalten, ergab eine Menge Ausschuss, weil entweder die Finger im Bild waren (150er Filter sind groß, vor allem wenn man sie mit einer Hand präzise vor die Linse halten möchte), oder eben doch Streulicht eingefallen ist... Aber schlussendlich hat es dennoch geklappt Viel Spass be
Mehr hier
Kanareneidechse
Ein Portrait aus wärmeren Zeiten. Möge es euer Gemüt erwärmen. LG Holger
Mehr hier
~ Lichtblick ~
Eine Impression aus dem Anaga-Gebirge auf Teneriffa. Das alles überspannende Blätterdach mit dem Blick auf die vernebelte Lichtung hat mich sehr inspiriert... Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
~ blue motion ~
Tag 1 nach dem großen Missgeschick an der „Brücke“… Ich musste mich also erst mal mit der neuen Situation zurechtfinden und habe mich daher mehr mit Details beschäftigt. Nach einer Weile habe ich dann plötzlich Gefallen an den engen Ausschnitten gefunden und fand sogar die für mich völlig „fremde“ Brennweite ganz spannend! Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Rolf
Mehr hier
~ brigde over troubled water ~
Ich glaube, das ist das teuerste Foto, das ich bisher geschossen habe… Wir waren schon am Vortag an dieser Location, haben es aber für zu gefährlich gehalten, bei voller Flut über die Felsen zu klettern. Nun war es besser, Wasserstand und Wellengang waren etwas gemäßigter, so dass wir in den „Kessel“ hinabklettern konnten. Überall glatte, nasse Felsen – aber es ging: Rucksäcke absetzen, einer klettert vor und nimmt von unten Rucksäcke und Stative entgegen. Der Rucksack zieht einen zu sehr ins Ho
Mehr hier
50 Einträge von 149. Seite 1 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter