Hasenportraits
© Robert Hangartner

Gibt es immer wieder, doch in der Regel hoppeln sie all zu früh davon. Es grüsst euch Robert |
|||||||
Autor: | © Robert Hangartner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-03-09 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-05-23 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hasen, feldhase | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
2018-03-11
... der Osterhase ist nahe...!
2018-03-09
Hallo,
mir gefällt in diesem Fall das abgeschnittene Querformat.
Auch wenn die Regel besagt, dass die Schärfe immer auf den Augen liegen muss, ist hier die Nase das beherrschende Bildelement, das unscharf wäre auch doof.
mir gefällt in diesem Fall das abgeschnittene Querformat.
Auch wenn die Regel besagt, dass die Schärfe immer auf den Augen liegen muss, ist hier die Nase das beherrschende Bildelement, das unscharf wäre auch doof.
Gruß Gerhard
2018-03-09
Danke Gerhard
auch für deinen Kommentar.
Gruss Robert
auch für deinen Kommentar.
Gruss Robert
2018-03-09
Hallo Robert
Ich denke, ein Hochformat wäre günstiger gewesen. Auch scheint die Schärfe etwas zu weit vorn zu liegen.
Gruß: Uwe
2018-03-09
Hallo Uwe
Ja wenn -

"mann" immer richtig eingestellt hätte...
Die 7D mit Cropfaktor 1,6 und Konverter ist sicher nicht das Optimale um einen Hasen der plötzlich wenige Meter vor einem auftaucht, zu fotografieren. Eingestellt hatte ich für Feldlerchen die so immer noch zu weit weg für ein Top Bild waren...
Ein typisches Beifang Bild.
Wenn du nun alles zusammenrechnest ergibt das eine Brennweite von 1344mm
und nun eine Tabelle nimmst und bei Blende 5,6 bei ca. 7 Metern nachschaust, siehst du wie wenige cm wirklich scharf sind.
Auf dem Bild siehst du - es reicht knapp von der Nüster bis zum Auge.
Mich würde es selber auch interessieren.
Schaue selber bei Gelegenheit einmal nach.
Gruss Robert
Ja wenn -



Die 7D mit Cropfaktor 1,6 und Konverter ist sicher nicht das Optimale um einen Hasen der plötzlich wenige Meter vor einem auftaucht, zu fotografieren. Eingestellt hatte ich für Feldlerchen die so immer noch zu weit weg für ein Top Bild waren...
Ein typisches Beifang Bild.
Wenn du nun alles zusammenrechnest ergibt das eine Brennweite von 1344mm
und nun eine Tabelle nimmst und bei Blende 5,6 bei ca. 7 Metern nachschaust, siehst du wie wenige cm wirklich scharf sind.
Auf dem Bild siehst du - es reicht knapp von der Nüster bis zum Auge.
Mich würde es selber auch interessieren.
Schaue selber bei Gelegenheit einmal nach.
Gruss Robert