Amerikanischer Flußkrebs
© Uwe Ohse

Eingestellt: | 2018-05-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-05-28 |
![]() |
|
Bis ein paar Tage vor diesem Bild hatte ich in diesem Jahr kaum Krebse gesehen (wohl aber ihre nach der Häutung zurückgelassenen Häute)… Aber das änderte sich dann schlagartig, als ich eine Stelle fand, an der auf einer Uferstrecke von 20 Metern Länge bestimmt 10 Krebse leben. Das sind mehr, als ich in vielen Jahren in diesem See insgesamt sehe. Die 10 sind allerdings etwas kleiner als dieser hier, den ich ein paar Meter vom Einstieg aus fand. Er ließ sich von mir nicht stören (auch nicht von dem Hund, der den Boden am Einstieg aufwühlte), versteckte sich nicht, und blieb einfach so, wie er oben abgebildet ist. Sein Umfeld ist vollständig natürlich - gefressene Muscheln, allerlei an der Stelle zusammengetriebene und nun teilweise veralgte Zweige, die von den in der Nähe stehenden Bäumen gefallen sind, ein paar Wurzeln dieser Bäume, und überhaupt jede Menge Treibgut. Echte Wasserpflanzen begannen 30 oder 40 Zentimeter weiter. Ich zeige das Bild aber auch, weil ich in letzter Zeit zu viele klinisch reine Bilder gesehen habe |
|
Technik: | Olympus XZ-1, 6mm (entsprechend 28mm Kleinbild) 1/200 Sek., f/2.5, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 412.3 kB 1000 x 749 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
6. Platz Unterwasserbild des Monats Mai 2018 |
Ansichten: | 71 durch Benutzer293 durch Gäste |
Schlagwörter: | flusskrebs amerikanischer flusskrebs unterwasser uettelsheimer see orconectes orconectes limosus limosus kamberkrebs |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Krebse: |
Gut das du ihn entdeckt hast.
Ein sehr interessante Doku.
Danke fürs nicht klinische Bild.

LG Erwin
Ein sehr interessante Doku.
Danke fürs nicht klinische Bild.
LG Erwin