°°° Lightshow °°°
© Hans Ilmberger

Eingestellt: | 2019-03-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-01-31 |
![]() |
|
Eine Lichtershow in Form einer Spirale hatte der Abend auch parat. |
|
Technik: | Brennweite 10mm, entsprechend 15mm Kleinbild 25/1 Sekunden F/4 ISO 640 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D7100 10.0-20.0 mm f/4.0-5.6 |
Größe | 439.5 kB 1642 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats März 2019 |
Ansichten: | 97 durch Benutzer211 durch Gäste |
Schlagwörter: | aurora borealis aurora borealis nordlicht polarlicht schweden lappland schwedisch lappland gruen |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Aurora Borealis: |
@ Alle
Viele Dank für die vielen positiven Rückmeldungen. Es freut mich das obwohl ich jetzt schon einige Bilder von diesem Abend gezeigt habe immer noch Interesse besteht
@Angelika
Ein paar habe ich noch, aber ich lege jetzt mal eine Pause ein und lasse Dir den Vortritt
LG Hans
Ok Hans....eines ich und dann bist Du wieder dran 

Sie sind ja auch sehr verschieden, so daß kein Gewöhnungseffekt entsteht....und man möchte auch zeigen, womit man sich die Nächte um die Ohren geschlagen hat
Andere Motive sind sehr viel öfter hier präsentiert, denke ich und dieses Naturphänomen hat es verdient.
Sie sind ja auch sehr verschieden, so daß kein Gewöhnungseffekt entsteht....und man möchte auch zeigen, womit man sich die Nächte um die Ohren geschlagen hat
Andere Motive sind sehr viel öfter hier präsentiert, denke ich und dieses Naturphänomen hat es verdient.
Es sind doch nur wir beide, die momentan hier Polarlicht zeigen Hans und mir wird das ganz gewiss nicht langweilig....ich warte dann mit dem nächsten noch etwas 
Diese Lichterscheinung in ihrer Form gefällt mir sehr.
Gruß angelika
Diese Lichterscheinung in ihrer Form gefällt mir sehr.
Gruß angelika
Hallo Hans, das ist wirklich unvergesslich schön und technisch perfekt!
LG Angela
LG Angela
Hallo Hans,
das ist atemberaubend schön!
LG Elisabeth
das ist atemberaubend schön!
LG Elisabeth
Wahnsinns Aufnahme! Das muss schon ein besonderes Schauspiel sein!
lg Walter
Zum Staunen, erst recht "in echt" 
LG Peter
LG Peter
Hallo Andreas,
Ja und nein. Ja ich habe andere Versionen, und nein aber nicht mit höheren ISO und kürzerer Belichtung. Ich hatte das Glück die Aurora Borealis in Natura zu sehen das erste mal. Meine Erfahrung wie man fotografiert war also gleich Null. Ich hatte mir etwas Wissen vorher angelesen, das hauptsächlich darin bestand das ich wüsste die Belichtungszeit soll wegen der Sterne kleiner 30 Sec sein.
Ja und nein. Ja ich habe andere Versionen, und nein aber nicht mit höheren ISO und kürzerer Belichtung. Ich hatte das Glück die Aurora Borealis in Natura zu sehen das erste mal. Meine Erfahrung wie man fotografiert war also gleich Null. Ich hatte mir etwas Wissen vorher angelesen, das hauptsächlich darin bestand das ich wüsste die Belichtungszeit soll wegen der Sterne kleiner 30 Sec sein.
Im Oktober geht’s wieder an den Polarkreis und da werde ich wenn sich das Polarlicht zeigt mehr mit den Einstellungen experimentieren. Es wird dann sehr wahrscheinlich auch nicht -33° haben was das experimentieren einfacher macht.
LG Hans
Großartige Aufnahme durch die lange Belichtungszeit. So entsteht diese wunderbare Spirale die natürlich ein excellender Hingucker ist. Dazu noch ein herrlicher Sternenhimmel und detaillierte Landschaft - Alter Schwede, du hast einen Treffer gelandet.
Hast du verschiedene Versionen davon? Ich vermute mit höherer ISO und kürzerer Zeit wären die einzelnen senkrechten Strahlen noch schöner zu sehen, oder?
Kann sein ich täusche mich, war schließlich nicht vor Ort - und besseres hab ich schon gar nicht zu bieten. Hoffe meine Frage ist nicht allzu frech.
Sonnige Grüße
Andreas
Hast du verschiedene Versionen davon? Ich vermute mit höherer ISO und kürzerer Zeit wären die einzelnen senkrechten Strahlen noch schöner zu sehen, oder?
Kann sein ich täusche mich, war schließlich nicht vor Ort - und besseres hab ich schon gar nicht zu bieten. Hoffe meine Frage ist nicht allzu frech.
Sonnige Grüße
Andreas