Gar nicht so einfach 20 Sekunden lang völlig bewegungslos zu stehen. Fällt Frauen scheinbar etwas leichter, wie man hier sehen kann.
Polarlicht direkt vor unserem Ferienhäuschen in schwedisch Lappland knapp unterhalb des Polarkreises. Da sind dann die minus 35°C gar nicht so schlimm wenn man sich gleich wieder ins Warme verkrümeln kann
mit Nordlicht und Großem Wagen.
In einer Woche Norwegen-Urlaub hatten wir 5 klare Nächte, um Nordlichter zu beobachten und fotografieren... ein Traum. Für mich war es das erste Mal überhaupt, dass ich die Aurora live erlebt habe und ich bin immer noch geflasht
Hier ist sie durch den Dunstschleier zwar nicht so stark dafür dämpfte dieser das Mondlicht aber soweit, dass es das Foto nicht überstrahlt.
Viele Grüße,
Kai
Mittlerweile sind fünf Jahre vergangen, genau heute zum 14.Februar 2016 standen wir am Fjord Malangen und erlebten dieses Naturschauspiel: das Nord- oder auch Polarlicht ganz intensiv und unvergessen. Es war ganz still, auch windstill, die Kälte war kaum zu spüren und die grünen Wolken kamen, waberten mystisch vor und über uns und vergingen wieder. Das rötliche Licht rechts strahlte menschengemachte von der Stadt Tromsö gen Himmel. BGE
Aurora Borealis - dieses Himmelsschauspiel in natura zu sehen war ein großer Wunsch von mir. Das es 2019 tatsächlich geklappt hat macht mich sehr glücklich.
Wie man es auf dem Chip festhält , darüber wusste ich nur theoretisch Bescheid. Eine große Blende, ISO rauf, Belichtung unter 30 Sek und Schärfe auf unendlich, das waren die Eckwerte die ich mir im Vorfeld angelesen hatte.
Bei -33°C ist es dann auch nicht wirklich einfach mit den Einstellungen zu probieren. Also habe ich die mir bekannten Ec
So ein Bild, wie man es vielleicht in den nächsten Monaten öfter hier sehen kann...., oder auch nicht...Corona....
Entstand in diesem Februar auf den Lofoten.
das Nordlicht mal mit eigenen Augen zu sehen ist schon etwas Besonderes.
Bald ist Weihnachten, das Jahr geht zu Ende, ich wünsche Euch eine besinnliche und schöne Zeit im Kreise Euer Lieben und für das Neue Jahr viele unvergessliche Momente, ob klein oder groß, Besonders sollten sie für Euch auf jeden Fall sein.....LG Johanna
30 Minuten nach Sonnenuntergang und 30 Minuten vor beginn der blauen Stunde, also mitten in der Dämmerung zeigte sich schon die Aurora Borealis. Wir mussten also nicht wirklich lange warten und bei ca 10°C auch nicht wirklich frieren - das habe ich schon ganz anders erlebt
Ganz bequem, von der Terrasse unseres Ferienhäschen, konnte ich dieses Lichtspektakel beobachten. Im September ist es auch noch nicht so kalt und da fällt das Fotografieren deutlich leichter
Polarlicht von der Terasse unseres Ferienhäuschen aus. Das Streulicht hervorgerufen durch das Häuschen des Vermieters finde ich macht sich hier gar nicht mal schlecht.
In dieser Nacht waren die Nordlichtaktivitäten enorm. Stellenweise war es regelrecht hell und die Bewegungen am Himmel erinnerten mich an ein Kaleidoskop. In diesem Moment faszinierte mich diese Art Blitz über der Bergkette...so richtig vermitteln kann man das kaum mit einem statischen Foto, aber ich hoffe es wenigstens in Teilen vermitteln zu können.
Ich wünsche euch vorab einen schönen Maifeiertag!
Viele Grüße,
Thomas
Dieses Bild entstand zufällig. Meine Frau saß im Auto um sich bei -34° etwas aufzuwärmen und schaltete just im Moment dieser Aufnahme das Licht ein. Ich finde das das dabei ein Bild mit natürlichem und künstlichem Licht entstanden ist das nicht uninteressant ist.
Im Laufe der Bearbeitung meiner "Aurora Borealis Bilder" habe ich etwas am Workflow umgestellt. Ich denke das es gegenüber der verhergehenden Version (siehe Link) gewonnen hat. Zusätzlich wollte ich auch den Wunsch von Oliver Richter es etwas heller auszuarbeiten umsetzen.
°°°.Aurora.Borealis.°°°
Das für mich schönste Bild dieser Nacht hab ich ja schon gezeigt Kosmische.Lichtorgie und hier seht ihr, welche Farben der Himmel im Verlauf noch bereit gehalten hat ....es war unglaublich und wieder nur 6 Sek Belichtung waren notwendig...wo man eigentlich von Zeiten zwischen 20 und 30 Sek ausgeht...so könnt ihr euch die Helligkeit vorstellen.....die Farben waren genau so !
Jetzt ist Hans wieder dran
Diese Nacht kann ich mit Worten nicht beschreiben ...seht selbst was der Himmel da für einen bunten Tanz aufgeführt hat. Vor lauter Staunen hab ich das Fotografieren fast vergessen.
Alles Aurora und ein kleiner Wagen am Firmament....für mich mein schönstes Nordlichtbild....Momente die man nie vergißt.
Drei Nächte konnte man das Nordlicht sehen, aber diese eine Nacht war der absolute Hammer....ein Traum von Nordlichtern und zwar wo man auch hinschaute...in jeder Himmelsrichtung mäanderten die Farben und Formen ineinander, wie bei einem Kaleidoskop ....man konnte sich wirklich nicht satt sehen und es war ziemlich hell und bunt am Himmel.
An dieser Stelle waren wir alleine, so daß keine Taschenlampen, Scheinwerfer etc. störten ...an dieser Stelle, die mein Mann und ich uns ausgesucht haben brauc
Ein Bild, daß man so ganz sicher nicht mehr sehen wird
Es ist ein Wischer und auch keiner....es ist Bewegungsunschärfe, weil ich versehentlich während der Auslösung mit dem Stativ samt Cam gewandert bin
Natürlich war auch ich auf Nordlichtjagd in der Nacht unterwegs, das ist schon spezielle Fotografie und aufregend und sehr dunkel und kalt....man ist erstaunt, wen man alles so trifft in der Nacht in völliger Dunkelheit, ganz egal, welchen Ort man sich dafür auserkoren hat.
Re sieht man verschied
Diese drei Bilder entstanden in einem Zeitfenster von 2 Minuten (22:28 / 22:29 / 22:30 Uhr) und zeigen ganz deutlich was am nächtlichen Sternenhimmel abgeht wenn die Aurora Borealis ihr Spiel beginnt.
Ich verbrachte die letzte Woche in Lappland mit Wandern und Fotografieren. Das große Ziel waren natürlich Polarlichter und direkt in den ersten beiden Nächten hatten wir auch Glück. Leider sind nicht allzu viele Bilder gut geworden und ich habe viel mit den Einstellungen experimentiert, aber mit diesem Bild war ich dann doch ganz zufrieden.
Es war eine äußerst beeindruckende Erfahrung und kam mir fast schon unwirklich vor.
Weitere Finnland-Bilder werden auf jeden Fall folgen!
Das Bild habe ich e
Es war 01:40 Uhr und es war doch recht kalt, doch die Faszination war zu stark und wir haben bis 3 Uhr weiter gemacht... welch ein Erlebnis... Lange haben wir nach den Lichtern gesucht und nach 4 Tagen endlich gefunden...
Mit diesem Bild wünsche ich allen hier im Forum einen Guten Rutsch ins Jahr 2018!
An jenem Abend war das Nordlicht besonders intensiv. Es schien regelrecht auf einen hinabzustürzen. Dieses Naturschauspiel schlägt jedes Feuerwerk. Und das alles Ohne Qualm und Krach. Aufgenommen 2015 in Schweden.
Nur in zwei Nächten (von sieben Nächten im "Nordlicht-Erwartungsgebiet") konnte ich auf meiner diesjährigen Herbst-Tour durch Schweden und Norwegen Nordlichter fotografieren - viele Wolken bzw. Vollmond waren für die Beobachtung/Fotografie hinderlich. Sehnsüchtig wartete ich jeden Abend darauf (immer an anderen Orten), dass es sich nicht wieder ganz zuzieht, zum anderen aber, dass der Mond noch lange von den Bergen verdeckt wurde.
Es war bereits der sechste Abend mit Nordlichtaktivität auf unserer Schiffsreise entlang der norwegischen Küste. Bilder vom Nordlicht hatte ich bereits etliche machen können. Ein Bild mit Nordlicht ist mir bis dahin nicht gelungen.
Waren wir in einem Hafen, war keine Akivität oder das Umgebungslicht zu heftig und beim Fahren war nie das richtige Hauptmotiv da, oder die Belichtungszeiten zu lang. Aber dieser letzte Abend mit klarem Himmel, Vollmond und Nordlicht hat mir dann doch noch mein Bild b
Unter Tags habe ich gemeinsam mit meiner Frau diese Wanderung bei Tageslicht schon erkundet. So wusste ich wohin ich bei starnklarem Himmel gehen wollte. Nach stärkendem Abendessen in unserem Mökki war das Wetter leider weniger gut. Nebel ist aufgezogen und die Polarlicht Vorhersage lag bei 0%. Die Motivation nochmal alles anzuziehen und raus zugehen lag ungefähr ähnlich.
Wir haben uns trotzdem nochmal aufgemacht, da der fast volle Mond Abends aufgehen sollte und wenigstens das wollten wir beoba
Mit diesem natürlichen Feuerwerk, das für den Betrachter schöner als jede Silvesterrakete und in seinem Erleben unbezahlbar ist, möchte ich Euch allen - Forumsbetreibern, Usern und Gästen einen guten Start in das neue Jahr wünschen! Auf dass es ein gesundes und friedliches wird! Ich wünsche Euch ein Feuerwerk an Ideen, Inspirationen und Kreativität.
Herzliche Grüße vom Silvestermuffel !
Jutta
das nordlicht tanzte in bändern, bögen und pulsierenden flächen über den himmel. sogar eine korona und "flaming" konnte ich erleben. dieser wirbel beim baum faszinierte mich ebenfalls.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.