
Eingestellt: | 2020-01-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-01-05 |
KB © Kai Bratke | |
braucht keine Angst vor Verstopfung haben Damit wünsche ich Euch einen guten Wochenstart! Viele Grüße, Kai |
|
Technik: | Brennweite 840mm 1/400 Sekunden, F/5.6, ISO 1600 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF600mm f/4L IS II USM +1.4x III |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 442.5 kB 1499 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
9. Platz Vogelbild des Monats Januar 2020 |
Ansichten: | 164 durch Benutzer402 durch Gäste |
Schlagwörter: | seidenschwanz bombycilla garrulus schneeball mecklenburg |
Rubrik Vögel: | |
Serie Rostocker Stadtvögel: |
Viele Grüße,
Kai
VG
Kai
wenn du hier noch weiter so schöne Seidenschwänze zeigst, setze ich mich gleich ins Auto und fahre an die Küste
Schöne Farben, gute Gestaltung - ein richtig feines Bild.
Viele Grüße
Wolfram
Leider waren sie an der guten Stelle nur ein Wochenende zugange bis der Liguster geplündert war... mittlerweile sind sie hier wieder verschwunden.
VG
kai
die durchschlagende Wirkung dieser rohen Beeren des gemeinen Schneeballs hast Du aber bestens dokumentiert!
Sie scheint sich nicht nur bei Menschen so zu äußern.
Jedoch hat der Vogel vorher sehr wahrscheinlich andere Beeren verzehrt.
Die des gemeinen Schneeballs hängen den Winter über noch bis in den Frühling hinein an den Ästen.
Die Früchte selber schmecken in diesem überreifen Zustand schon nicht mehr - bereits der Geruch nach frisch Erbrochenem, schreckt zumindest bei Menschen vor dem Verzehr schon ab. Der Geruch des Saftes an den Händen, macht Menschen einsam...
Spaß beiseite: Dein Bild hat Witz und ist klasse gemacht!
Gefällt mir sehr!
Lieber Gruß Ina
Die Seidenschwänze haben hin und wieder auch die Beeren des Roten Schneeballs gefuttert, aber wohl nur die noch intakten soweit ich das auf den Fotos erkennen kann. Weitaus öfter haben sie aber den Liguster ein paar Meter daneben angeflogen und als dieser geplündert war sind sie auch weiter gezogen obwohl an Schneebal und auch Hagebutte in der Nähe noch einige Früchte hingen.
Liebe Grüße,
Kai
PS: Gratulation zum BdT!
VG Gunther
eine tolle Momentaufnahme des Seidenschwanzes! Mir gefällt vor allem der ABM und die einbezogenen Zweige mit Beeren als typische Umgebung! Klasse!
Markus
ein Bild wie es mir Gefällt.
Bei mir Kacken die immer an der Schnur, warscheinlich wegen den Mistelbeeren.
LG Jörg
eine starke Aufnahme vom Seidenschwanz ist dir da gelungen !!!
Der Ansitz und der farblich passende Hintergrund rahmen den Vogel schön ein !!!
Beste Grüsse, Albert
Gruß angelika
eine Aufnahme, die ich auch gerne in meinem Portfolio hätte.
Gefällt mir sehr!
LG
Michael
Diesen, in unseren Breitengraden selten anzutreffenden Seidenschwanz, hast Du in einer schönen, Dir zugewandten Pose, wie auch gestalterisch, mit diesen, mit roten Beeren befindlichen Ästen, sehr gut ins Bild gesetzt.
Lange ist es her, dass ein Trupp Seidenschwänze auch mal in unserer Gegend waren.
Deine Freude kann ich deshalb gut nachvollziehen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Seidenschwanz mit roten Beeren alleine ist ja schon ein Knüller. Aber so... :kleeblatt::thumbsup:
Einfach herrlich und sehr natürlich.
Viele Grüße
Reinhold
genau im richtigen Moment "abgedrückt" .
Phantastisch.
Gruss
Otto
Ein Foto wie es mir gefällt, locker und leicht,
beschränkt auf das Wesentliche, einfach schön!
Herzlichen Glückwunsch
Thomas
Viele Grüße,
marko