
Gibt es eine Blume mit zwei verschiedenen Blüten an einer Pflanze? Die Antwort: Ein klares Jein! Während es bei vielen einhäusigen Baumarten nichts ungewöhnliches ist, dass zwei verschiedene (männliche und weibliche) Blüten an einer Pflanze wachsen, mutet es bei den Kräutern schon sehr skurril an, wenn weiße und blaue Blüten nebeneinander stehen. Der Geflügelte Strandflieder (Limonium sinuatum) ist im Mittelmeerraum weit verbreitet und wächst niederliegend (wie hier im Bild) bis aufrecht stehend (bis 50 cm Höhe) auf Sanddünen und strandnahen Salzwiesen. Das hier gezeigte Bild entstand auf der Isola Tavolara vor der Küste Sardiniens. Die Pflanze liebt sonnige, trockene, salz- und kalkhaltige Standorte auf durchlässigen Sandböden. Die ziemlich lange Blütezeit dauert von Mai bis September. Da die Art sowohl attraktiv als auch anspruchslos in der Pflege und sogar in unseren Breiten winterhart ist, wird sie in vielfältigen Sorten gezüchtet und kultiviert. In Wirklichkeit sind nur die weißen Blüten wirkliche Blüten, während das Blaue die Kelchblätter sind. Das „geflügelt“ bezieht sich auf die flügelartigen Längsleisten am Stiel. Mit dem Flieder (Gattung Syringa) ist die Gattung Limonium nicht näher verwandt. Weltweit gibt es mehrere Hundert Strandflieder-Arten. Eine davon ist auch in Deutschland heimisch. Es ist der Gewöhnliche Strandflieder (Limonium vulgare), der in den Salzwiesen an der Nordseeküste vorkommt. Vielleicht für Schmetterlingsforscher ganz interessant: Der Gewöhnliche Strandflieder hat als Futterpflanze auch seinen eigenen Schmetterling, den Salzwiesen-Kleinspanner (Scopula emutaria), der in Deutschland sehr selten ist. Wenn wir Glück haben, kann Peter uns vielleicht ein Foto des Falters zeigen. |
|||||||
Autor: | © Wolfgang M. Schäfer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-05-14 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-05-03 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gefluegelter strandflieder, limonium sinuatum, isola tavolara, sardinien, italien | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Sardinien: |
Weiße UND lilafarbene "Blüten" an einer Pflanze: das ist schon was Besonderes, finde ich!
Ich wusste auch nicht, dass sie sogar gezüchtet und kultiviert wird. Dafür wäre ich gleich
eine Anwärterin!
LG
Pascale
Gruß angelika
eine wunderschöne Präsentation dieser Pflanze, die ich zwar auch schon gesehen habe und wunderschön finde, aber ich doch noch nie so genau angesehen habe, was die Blütenblätter betrifft. Sehr informativer Text von dir dazu.
Ich finde auch die Darstellung hier absolut stimmig und auch aus ästhetischer Sicht sehr gelungen. Charakteristisch und schön. Toll!
LG Angela