Herbstbalz im Schnee
© Martin Hainz

Eingestellt: | 2020-10-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-10-18 |
MH © Martin Hainz | |
Eigentlich wollte ich mal wieder einen Sonnenaufgang fotografieren. Leider war der Hochnebel zu hoch und die Bewölkung zu tief. Da ich wusste, das es dort auch Birkwild gibt, packte ich noch das Tele ein. Doch als er dann beim Abstieg so nah vor mir saß, war die Überraschung doch groß. Gehört habe ich ihn nicht. Vorsichtig ein, zwei Schritte zurück, schnell das Objektiv wechseln, ein paar Bilder waren drin, dann verzog er sich ins Unterholz. |
|
Technik: | Panasonic DC-G9, OLYMPUS M.300mm F4.0 1/320s, F/4, ISO 200, 300mm (etwa 600mm Kleinbild) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 198.8 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 32 Zeigen
|
Ansichten: | 59 durch Benutzer129 durch Gäste |
Schlagwörter: | birkhahn tetrao tetrix raufusshuhn herbstbalz |
Rubrik Vögel: | |
Serie Birkhahn: |
Hallo Martin,
eine sehr schöne Aufnahme vom Hahn ist dir da gelungen und die, nicht einfache,
Belichtung hast du gut gelöst !!!!
Auch diese Pose mit dem leichten Schulterblick gefällt mir !!!
eine sehr schöne Aufnahme vom Hahn ist dir da gelungen und die, nicht einfache,
Belichtung hast du gut gelöst !!!!
Auch diese Pose mit dem leichten Schulterblick gefällt mir !!!
Beste Grüsse, Albert
Den hast du in sehr guter Qualität ablichten können. Gratuliere! Ein Glück das er nicht sofort das Weite suchte.
vg Walter
vg Walter
Hallo Martin,
diese tolle Begegnung hast du sehr schön festgehalten. Die Perspektive und auch die Strukturen im Hintergrund gefallen mir hier persönlich sehr gut.
VG York
Hallo Martin,
da hast du aber eine schöne Überraschung erlebt! Bei solchen Momenten ist man dann am fiebern, bis man endlich das richtige Objektiv auf der Kamera hat! Aber du hast es noch rechtzeitig geschafft!
Durch den weissen Vordergrund, welcher den unteren Teil des Hahns verdeckt, wird deren Heimlichkeit schön betont. Sonst sieht man diese Tiere ja sehr selten.
MfG Martin