Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
© Christoph Piela

Eingestellt: | 2009-08-13 |
---|---|
CP © Christoph Piela | |
Ganz früh morgens am Teich gesehen. Ich weiß nicht, ob die Bestimmung richtig ist, da Makros für mich immer noch Neuland sind. |
|
Technik: | D3 + AF-S 2,8/105, 1/25s, f22, ISO 400, Stativ, Kabelauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 274.2 kB 665 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer115 durch Gäste228 im alten Zähler |
Schlagwörter: | becherjungfer cyathigerum enallagma gemeine |
Rubrik Wirbellose: |
Hi Christoph,
mir gefällt der Bildaufbau sehr gut, weil er eben gerade vom "Standard" abweicht. Farben, Licht und Schärfe ist ohnehin sehr gut.
Marcus Bemerkung zur Blende stimme ich zwar zu, aber durch den KB-Sensor kannst Du durchaus bis Blende 16 abblenden, ohne das Du in die Gefahr von relevanter Beugungsunschärfe kommst. Ist ja immer auch ein Kompromiss zwischen Schärfentiefe, Bokeh und optimaler Blende. Dem Bild sieht man keine Beugungsunschärfe an, aber dass liegt sicherlich auch an der verkleinerten Darstellung im Web. Vermutlich wäre hier Blende 16 der beste Weg gewesen.
mir gefällt der Bildaufbau sehr gut, weil er eben gerade vom "Standard" abweicht. Farben, Licht und Schärfe ist ohnehin sehr gut.
Marcus Bemerkung zur Blende stimme ich zwar zu, aber durch den KB-Sensor kannst Du durchaus bis Blende 16 abblenden, ohne das Du in die Gefahr von relevanter Beugungsunschärfe kommst. Ist ja immer auch ein Kompromiss zwischen Schärfentiefe, Bokeh und optimaler Blende. Dem Bild sieht man keine Beugungsunschärfe an, aber dass liegt sicherlich auch an der verkleinerten Darstellung im Web. Vermutlich wäre hier Blende 16 der beste Weg gewesen.
Danke für Eure Tips und vorallem Dir Marcus für die nette und ausführliche konstruktive Kritik :o)
Gruß Christoph
Hallo Christoph!
Marcus hat das Foto schon hervorragend analysiert. Eine andere Gestaltungsvariante, dich ich wohl versucht hätte, wäre eine klare Diagonale mit dem Binsenhalm. Vor allem das Licht gefällt mir sehr gut!
Gruß,
Philip
Marcus hat das Foto schon hervorragend analysiert. Eine andere Gestaltungsvariante, dich ich wohl versucht hätte, wäre eine klare Diagonale mit dem Binsenhalm. Vor allem das Licht gefällt mir sehr gut!
Gruß,
Philip
Moin Christoph,
toll das Du Dich nu ebenfalls der Insektenfotografie widmest!
Dein Versuch hier sieht schon recht passabel aus u macht einen durchweg positiven Eindruck.
Zunächst u das ist das wichtigste hast Du die Kamera sehr gut ausgerichtet so das die Libelle,in dem Falle eine
Ischnura elegans komplett in der Schärfenebene liegt.Beim Aufbau bin Ich der Mng. das es hier besser gewesen wäre
die Libelle etwas höher u einen Tick nach links zu positionieren,da der rechte Bildteil wenn auch mit generell schönem
Hg zu viel leere aufweist.Die Schärfe paßt u die Farben wirken recht natürlich u nicht zu overdosed./Passend zum Sonnenaufgang/.
Alles in allem ein feines Bild mit etwas Gestaltungspotenzial was mir aber recht gut gefällt.
Gruß
Marcus
toll das Du Dich nu ebenfalls der Insektenfotografie widmest!
Dein Versuch hier sieht schon recht passabel aus u macht einen durchweg positiven Eindruck.
Zunächst u das ist das wichtigste hast Du die Kamera sehr gut ausgerichtet so das die Libelle,in dem Falle eine
Ischnura elegans komplett in der Schärfenebene liegt.Beim Aufbau bin Ich der Mng. das es hier besser gewesen wäre
die Libelle etwas höher u einen Tick nach links zu positionieren,da der rechte Bildteil wenn auch mit generell schönem
Hg zu viel leere aufweist.Die Schärfe paßt u die Farben wirken recht natürlich u nicht zu overdosed./Passend zum Sonnenaufgang/.
Alles in allem ein feines Bild mit etwas Gestaltungspotenzial was mir aber recht gut gefällt.
Gruß
Marcus
Nachtrag u ganz vergessen;
Warum eigentlich f22 u ISo 400?
Förderliche Blende liegt meist bei f8 u ein Abblenden bis f13 reicht allermeist aus,denn soweit geschlossen kannst Du Dir
schon wieder Beugungsunschärfe einhandeln./Kannst mal Googeln/
Vg Marcus
Warum eigentlich f22 u ISo 400?
Förderliche Blende liegt meist bei f8 u ein Abblenden bis f13 reicht allermeist aus,denn soweit geschlossen kannst Du Dir
schon wieder Beugungsunschärfe einhandeln./Kannst mal Googeln/
Vg Marcus