
Hier ein weiteres Mitbringsel aus dem Rondane-Gebirge. Hier zu sehen der Smiukampen (1799 m), der im ersten Licht der aufgehenden Sonne erstrahlt. Ich mag es ja persönlich sehr, Details einer Gebirgslandschaft mit dem Tele herauszuarbeiten, die dann meist nur noch von Farben, u./o. Formen leben. Mangels Vordergrund (Schnee soweit das Auge reicht) habe ich diesmal besonders oft darauf zurück gegriffen, bin mir aber gerade bei solchen Aufnahmen immer etwas unsicher, wie sie bei anderen Betrachtern ankommen. Deshalb freue ich mich über jede ehrliche Kritik. |
|||||||
Autor: | © Cora Hübner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-10-31 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rondane, smiukampen | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Norwegen - Rondane: |
für mich auch ein super bild.
Der spotlight machts hier für mich aus.
lg, benni
diese Lichtstimmung und die Farben finde ich ganz zauberhaft, ein rundum gelungenes Landschaftsporträt.
Gruß Gaby
Das Foto lebt ganz klar von diesem tollen Licht und dem Warm-Kalt-Kontrast. Zudem gefallen mir die Linienführung und der "Flickenteppich" aus schneebedecktem und freiem Gestein. Ich denke, du hast das Beste rausgeholt!
Gruß,
Philip
heute mittag bei Sonnenlicht dachte ich noch -hmmm- aber jetzt sehe ich erst richtig dein Motiv - DAS LICHT
Wunderbar
VG
Achim Kostrzewa
ein sehr angenehmes und ruhiges Bild, mit einer super Linienfühung. Mir gefällt es sehr gut.
lg
Rado
erstmal danke, dass Ihr Euch die Zeit für meine Aufnahme genommen habt.
@Daniel: Ja, der farbliche Kontrast zwischen den Licht- und Schattenpartien hat mich auch zu dem Foto bewogen.
@Holger: Na da bin ich diesmal wirklich auch gespannt...
@Franz: Ja, vermutlich hast Du Recht. für den Betrachter, der nicht weiß, wie sich die Landschaft rundherum fortsetzt, sind die Dimensionen schwer zu fassen. Vermutlich ist dies auch der Grund dafür, dass solche Aufnahmen nicht auf ganz so viel Zuspruch stoßen, wie diejenigen mit weniger Brennweite. Da habe ich so noch nicht drüber nachgedacht. Man selbst als Urheber weiß ja intuitiv wie es weitergeht. Danke für den Tipp!
LG Cora
nun, dieses Bild lebt von den schönen Farben, dem tollen Lichtspot und der "Textur" der Landschaft. Die Reduktion auf einige wenige den Blick leitenden Linien im Bild bewirkt schon fast zu wenig "optische Führung" des Betrachterauges. Da ja auch kein markanter Vordergrund vorhanden ist, besteht das Bild eigentlich aus einer Zweiteilung, welche Du auch in Deinem Titel treffend warm und kalt umschrieben hast.
Ich mag das Bild und hätte es wohl auch fotografiert, vor allem wegen dem Licht. Ob das Bild aber für höhere Weihen taugt (obwohl es so auch technisch in Ordnung ist) und für sich neben anderen guten Landschaftsaufnahmen bestehen kann? - Ich bin mir unsicher und schlage es genau deswegen mal vor um zu testen, wie es sich hier bewährt.
Liebe Grüße
Holger
Also auf mich wikrt diese Aufnahme sehr gut!
Nein,im Ernst. Toll wie das Licht hier schön auf den Berghang fällt. Ein schöner Kontrast zu dem ansonsten kühlen Farben der Schneelandschaft.
Grüße
Daniel