
Eingestellt: | 2009-11-17 |
---|---|
CR © Claudia Reinöhl | |
Auch dies entstanden am ersten Schneetag diesen Herbst, ich weiß zwar, daß ich nächstes Jahr um diese Zeit aus so einem Motiv bedeutend mehr machen können werde, aber ich mag es mal jetzt und hier einfach mal so zeigen. Ich hab noch etwas nachgeglüht, aber im Vergleich zum Orginal eigentlich minimal. |
|
Technik: | Lumix FZ28, 10-facher Zoom, 1/500, Iso 100, ungeschickterweise im Sportprogramm aufgenommen, weil ich eigentlich Vögel fotografieren wollte und vergaß umzustellen! |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 174.1 kB 817 x 941 Pixel. |
Ansichten: | 138 durch Gäste620 im alten Zähler |
Schlagwörter: | feuer herbst herbstlaub schnee |
Rubrik Landschaften: |
Trotzdem auch Dir nochmal zum ersten Satz: das war als Scherz gemeint, daher der Smilie, ging aber wohl ziemlich daneben, sorry!!
Ich find Deine Bilder sehr, sehr klasse, bis auf die Wischer-Bilder, aber das ist einfach eine Frage von Gefallen oder nicht, nicht von Qualität, versteh mich bitte nicht falsch! Künstlerisch sind sie toll, grad das mit der Wegwarte zB, wirkt ganz toll, aber ich selber würd so gern erst mal richtig scharfe Fotos machen und krieg es nicht hin! Schnieff! Deshalb bin ich ja auch hier, um zu lernen, wie s geht!
Ja, zum andern: ich hab jetzt inzwischen in Stativ besorgt und hoffe, daß es damit besser wird!!
Wobei mit dem Schnee war es tatsächlich so, daß er nach einer Stunde weg war, wir sind hier auf 400 m und seither kam kein Schnee mehr, die Bäume sind aber inzwischen nackt... Dazu kam dann eben der Zeitdruck und der Schneesturm, war echt blöd!! Naja, der Herbst kommt wieder...!! Und Rotfaß soll heißen die Farben im Rotbereich verstärken.
Die nächsten Tage werd ich mal mehr auf Tierpirsch gehn und hoffen, daß ich da dann mit Stativ bessere Bilder bring, ich stell halt bisher fest, daß die Kamera im Nahbereich spitze ist, im hohen Zoom hab ich gute Bilder nur bei starkem Licht. Naja, bin ja noch neu, ich lern das!! Oder kauf mir doch eine SLR!!
So, nun hoff ich, daß zwischen uns wieder Frieden ist und daß meine nächsten Bilder besser sind!!
Liebe Grüße,
Claudia
Hm, das Verhältnis von scharfen und unscharfen Bildern ist bei uns Beiden ja etwa gleich...
Ich stelle allerdings fest, daß meine kleine Casio wesentlich schärfere Bilder macht, als die Lumix. Nun ist die Frage, ist die Kamera nix oder komm ich nicht klar damit?? Hab heut grad ein Buch bekommen über Lumix Megazooms, das mir fast den Schluß nahelegt, daß die Lumix etwas problematisch ist mit Schärfe im hohen Zoom-Bereich! Die beiden Schnee-Bilder, na gut, ich war im Zeitdruck, aus dem Auto raus bei starkem Schneetreiben, weil ich wußte, die Chance Schnee und Herbstlaub gibt es so diesen Herbst nur einmal..... da ist von der Schärfe nicht viel zu erwarten und der Vogel wartet auch nicht so lang, bis mein Stativ steht... aber trotz allem bin ich mit den Bildern der Lumix eher unzufrieden und überlege doch den Schritt zur SLR.
Ja, und den Namen... da gabs doch kürzlich ein Urteil zum Bilderklau vom BGH, wobei vielleicht andere Bilder eher geklaut werden....
Ganz liebe Grüße,
Claudia
deinen ersten satz lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert, das ist nicht mein niveau!
was den rest betrifft, im grunde sollte es bei richtiger anwendung mit jeder kamera möglich sein scharfe fotos zu machen, insbesondere bei den geringen größen die man im web zeigt.
die kamera mit der das foto gemacht wurde ist auch in hohen zoombereichen in der lage fotos von besserer qualität abzuliefern, ich habe jetzt extra mal paar testfotos geschaut.
für mich schauen deine fotos in erster linie verwackelt aus, was meinen rat zur stativverwendung wieder in erinnerung ruft.
es ist natürlich dir selber überlassen und deinem eigenen anspruch, aber unter zeitdruck und mal eben aus dem auto ausgestiegen wirds schwer gute naturfotos zu machen.
(zitat) ".....weil ich wußte, die Chance Schnee und Herbstlaub gibt es so diesen Herbst nur einmal..... da ist von der Schärfe nicht viel zu erwarten ..."
wieso? die bäume sind doch völlig statische motive und so fix taut auch im herbst der schnee nicht weg, dass man nicht in aller ruhe ein foto machen könnte.
wenn deine erwartungen hinsichtlich bildqualität tatsächlich derart gering sind, dann ist das natürlich o.k., aber dann wirst du nicht allzuviel an konstruktiver kritik hier zukünftig erhalten.
wieso kann man denn bei solch einem motiv keine schärfe erwarten? ich persönlich würde da sogar zwingend schärfe erwarten.
und was die vögel betrifft, nun ja, die vögel warten vielleicht nicht bis du dein stativ aufgebaut hast, aber du selber könntest ja mit aufgebautem stativ warten.
auf der seite hier kannst du allein durch anschauen der fotos und lesen der kommentare auch als anfänger einiges lernen, auch wirst du (hast du ja schon) bildkommentare erhalten von denen du zukünftig profitieren kannst.
die anzahl der kommentare wird aber geringer werden wenn jedes deiner eingestellten fotos die gleichen mängel aufweist. irgendwann werden selbst die eifrigsten kommentarschreiber müde werden immer wieder das gleiche zu schreiben.
deshalb mein rat an dich. schau dir die fotos erst in ruhe an bevor du sie zeigst, zumindest wenn du feedback erwartest.
nimm dir die vielen tipps (die dir unter anderem kurt schon gegeben hat) und mach neue fotos wo du das einfließen lässt.
lerne deine kamera in ruhe kennen und nutze das potential was drin steckt und lerne vor allem ihre grenzen kennen.
bilder in ein "rotfass" tunken (was immer das bedeutet) ist wahrscheinlich auch nicht der optimale weg, gute fotos entstehen mit der kamera nicht am pc!
dann wirst sicher auch mehr freude hier haben!
vg
ines
Wenn Ines will, dass ein Foto scharf ist, dann ist es das auch, und zwar mit einer absolut gekonnten und beneidendenswerten Präzision! Und ich finde, vor solchem Können sollte man schon ein bisschen Respekt haben.
Viele Grüße
Kurt
Also bei mir auf meinem Bildschirm ist nach dem ersten Satz an Ines ein Smilie zu sehen, was da heißt, dies ist ein Scherz! Ich mag zwar persönlich scharfe Fotos lieber (auch wenn ich mich grad schwertu damit...), aber das war nicht als Beleidigung gemeint, was auch meine nachfolgenden Sätze klarmachen sollten!
Dir nochmal herzlichen Dank für Deine Bearbeitungen, hab Dir grad eine Mail geschrieben, hatte nur kurz vorher noch ins Forum geschaut als ich den PC hochgefahren hab.
Liebe Grüße,
Claudia
Ups, hab ine Frage übersehn.. nachglühen meint hier, ein bissel ins Rot-Faß getunkt um den Schneesturm auszugleichen, wenn ich aber beide Bilder nebeneinander hab, ist es vielleicht eine Farbtufe kräftiger bzw leuchtender. Mehr ging ja nicht, ohne die Umgebung zum erröten zu bringen!
Nochmal ganz liebe Grüße,
Claudia
im wesentlichen hat ja kurt dir schon die schwachpunkte aufgezählt.
eines würde mich mal interessieren (völlig ernst und nicht wertend gemeint). empfindest du selber dieses (auch deine anderen) foto(s) denn als scharf?
und was meinst du mit "nachgeglüht"?
was ich dir außerdem empfehlen würde, das wäre dir mehr zeit zum fotografieren zu nehmen. motivsuche, stativ aufbauen, ausschnitt suchen, einstellungen in ruhe vornehmen (motivprogramme sind eher nicht so geeignet ) und dann mal bissel probieren. ich weiß nicht ob du dir ein histogramm anschauen kannst bei deiner kamera, das wäre zumindest hilfreich für belichtungskorrekturen. deine fotos wirken auf mich so bissel im vorbeigehn gemacht, nicht so wirklich geplant und überlegt.
und weil ich einmal dabei bin, die bunte schrift in deinen fotos wirkt zumindest auf mich sehr störend. gibts da einen bestimmten grund, dass die drin ist?
vg
ines
der Kurt bringt es auf den Punkt, und zwar alles was gesagt werden muss. Von der Technik her hast Du da noch einen Weg vor Dir. Alles Gute dazu.
Gruss KHL
darf's die nächste Runde konstruktive Bildkritik sein?
Zunächst mal schreibst Du ja selbst, dass Du heute das gleiche Motiv bereits besser gestalten könntest - was ja schon der erste große Fortschritt ist!
Das Hauptmotiv in der Bildmitte, umrahmt von weniger spektakulären Bäumen rechts und links, passt hier gut, finde ich. Der Kontrast von schneeweiß und herbstbunt sowieso. Auf eine Symmetrie oben und unten hätte ich hier aber wohl zugunsten von weniger Vordergrund (etwa bis zum ersten grünen Grasstreifen) und mehr Himmel verzichtet.
Die beiden Hauptkritikpunkte sind für mich: das Bild ist zu hell und kontrastarm, und es ist auch unscharf. Letzteres vermutlich der langen Brennweite geschuldet, da wären dann Stativ benutzen, näher ran gehen oder kürzere Verschlusszeit durch höhere ISO-Zahl Möglichkeiten zur Abhilfe. Auf jeden Fall aber muss man nach dem Verkleinern noch mal nachschärfen.
Den Mangel an Kontrast und die hohe Gesamthelligkeit kann man praktisch nur per EBV beheben. Du schreibst, Du hättest "etwas nachgeglüht", was zwar ein nettes Wortspiel ist, aber leider nicht erkennen lässt, was Du wirklich gemacht hast. Ich vermute mal, dasselbe, was ich in meinen ahnungslosen Anfangszeiten der Digitalfotografie aus Mangel an besserer Kenntnis auch gemacht habe, nämlich die Farbsättigung erhöht, bis es auf meinem (damals noch miserablen) Monitor ganz schön aussah.
Die hier erforderliche Korrektur ist aber zunächst und in erster Linie eine Tonwertangleichung im Histogramm, denn dem Bild fehlen die Tiefen (dunkle Töne). Da klafft eine Lücke von ca. 70 der 256 Tonwertstufen, also mehr als ein Viertel. Schon ein ganz einfaches Verschieben des Tiefenreglers bis zum Ansatz des Histogramms wirkt da Wunder. Und die Farbsättigung muss man dann wieder zurücknehmen (bzw. natürlich, von Anfang begonnen, gar nicht erst so hoch drehen), denn sonst wird es quietschbunt.
Vermutlich arbeitest Du aber mit einem zu kontrastreich eingestellten Monitor, wenn das Bild momentan darauf einigermaßen gut aussieht. Da solltest Du als erstes mal schauen, ob Du das nicht korrigiert bekommst, sonst haut es mit der Beurteilung von Farben und Kontrasten nie richtig hin.
Viele Grüße, und auf jeden Fall: weiter so!
Kurt