~Better Together~
© Kevin Winterhoff

Eingestellt: | 2010-03-16 |
---|---|
KW © Kevin Winterhoff | |
Seeadler kommen selten alleine vor. Trifft man sie, sind meist auch ihre schwarzen "Freunde" dabei. Kolkraben können den Seeadler das Leben wirklich schwer machen und zwischenzeitlich ist man wirklich erstaunt wie diese schlauen Rabenvögel ohne jeglichen Respekt den König der Lüfte attackieren und "ärgern". Natürlich ist das vermenschlicht, aber das Verhalten an sich ist auf jeden Fall eine Beobachtung und viele Stunden im Tarnzelt wert. |
|
Technik: | Nikon D300 & AF-S VR 4,0/200-400 + 1,4 TC 560 mm / 7,1 / Iso 400 / 1/640 Nearly Fullframe, Wildlife, Deutschland 2010 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 274.1 kB 900 x 601 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer164 durch Gäste658 im alten Zähler |
Schlagwörter: | adler albicilla corax corvus haliaetus kevin kolkrabe mecklenburg rabe rabenvogel seeadler vorpommern winterhoff |
Rubrik Vögel: | |
Serie ~Naturparadies Mecklenburger Seenplatte~: |
Ich danke euch Dreien für die Kommentare...
@ Heinz: Mich stört die Tatsache das der Baum nicht ganz drauf ist gar nicht. Ein Hochformat hätte den Nachteil, dass das Bild sehr leer wäre und von links Äste hineinragen würden, welche dann wohl nur stören würden. Der Maulwurfshügel stört tatsächlich, man könnte diesen wegschneiden und das Bild deutlich beruhigen.
Danke für eure Gedanken
Kevin
@ Heinz: Mich stört die Tatsache das der Baum nicht ganz drauf ist gar nicht. Ein Hochformat hätte den Nachteil, dass das Bild sehr leer wäre und von links Äste hineinragen würden, welche dann wohl nur stören würden. Der Maulwurfshügel stört tatsächlich, man könnte diesen wegschneiden und das Bild deutlich beruhigen.
Danke für eure Gedanken
Kevin
Hallo Kevin,
eine interessante Situation hast du da angetroffen, gefällt mir !
Da du den ganzen Baum nicht auf das Bild bekommen hast, dann wären die Vögel auch zu klein geworden, hätte ich ein Hochformat bevorzugt.
Beide Vögel in die rechte untere Ecke, ohne den großen vorderen Maulwurfshaufen und nur mit den filigranen Ästen der Weide, hätte mir von der Gestaltung besser gefallen.
Viele Grüße
Heinz
eine interessante Situation hast du da angetroffen, gefällt mir !
Da du den ganzen Baum nicht auf das Bild bekommen hast, dann wären die Vögel auch zu klein geworden, hätte ich ein Hochformat bevorzugt.
Beide Vögel in die rechte untere Ecke, ohne den großen vorderen Maulwurfshaufen und nur mit den filigranen Ästen der Weide, hätte mir von der Gestaltung besser gefallen.
Viele Grüße
Heinz
Gefällt mir sehr gut. Toll finde ich den Bildaufbau und die Tatsache das beide in die selbe Richtung schauen.
viele Grüße
Markus
Grafisches Blatt, Kevin mit wenig Farbe, sehr wirksam in dieser Sparsamkeit. Sitzen die beiden auf einer Deichkrone ? Gruß, Wolf
Lieber Wolf,
Schön das gerade du dich meldest, erinnerte mich mein Foto doch direkt an deins, welches vor einigen Wochen hier zu sehen war. Ähnliches Bild, sprich kleiner Seeadler in weiter Landschaft.
Keine Deichkrone, sondern eine ganz normale Erhebung in einem bewirtschafteten Feld...
Fotos sind entstanden an der Feldberger Seenlandschaft, ein Gebiet das ich dir gerne mal zeigen würde - gerade im Frühling. Trollblumen und der einzige Norddeutsche Fundort neben Rügen für das Purpurknabenkraut. Im Jahr 2008 entdeckten wir eine Pflanze, welche ich damals voller Stolz und mit Glück bestimmen durfte...
Schön das gerade du dich meldest, erinnerte mich mein Foto doch direkt an deins, welches vor einigen Wochen hier zu sehen war. Ähnliches Bild, sprich kleiner Seeadler in weiter Landschaft.
Keine Deichkrone, sondern eine ganz normale Erhebung in einem bewirtschafteten Feld...
Fotos sind entstanden an der Feldberger Seenlandschaft, ein Gebiet das ich dir gerne mal zeigen würde - gerade im Frühling. Trollblumen und der einzige Norddeutsche Fundort neben Rügen für das Purpurknabenkraut. Im Jahr 2008 entdeckten wir eine Pflanze, welche ich damals voller Stolz und mit Glück bestimmen durfte...
Lg
Kevin