Im Gegenlicht
© Martin Amm

Eingestellt: | 2010-03-18 |
---|---|
MA © Martin Amm | |
War heute morgen mal wieder bei den Eisvögeln, die z.Z. fleißig mit dem Höhlenbau beschäftigt sind. Aufgrund der Bedingungen vor Ort war ich nicht auf Augenhöhe mit dem Ansitzast, weswegen ich ihn nur schräg von oben fotografieren konnte. Im Hintergrund ist deshalb das fließende Wasser der Flusses zu sehen. Zusätzlich hatte ich noch Gegenlicht, welches durch die Reflexionen auf der Wasseroberfläche verstärkt wurde. Bei diesem Bild war es Gott sei Dank noch erträglich. |
|
Technik: | D3 - 400/2.8 - Kenko 1,5 - 1/100s - f/5.6 - ISO 640 EBV: übliche Tonwertkorrekturen etc. + zusätzliche, dezente Aufhellung des Eisvogels |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 276.6 kB 689 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer174 durch Gäste872 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alcedo atthis eisvogel natur tiere voegel |
Rubrik Vögel: |
Wow schöner Eisvogel hab ich auch schon mal gesehen es ist einfach ein wunder schöner Vogel respeckt für die mühe von deinem Eisvogel.
Sehr schöne Aufnahme. Farbe, Schärfe und Bildverlauf vom Feinsten. Gefiederzeichnung trotz Gegenlicht 1 A !!!
Bin begeistert.
Viele Grüße
Jürgen
Bin begeistert.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Martin,
ein superschönes Foto ist dir hier gelungen. Auch das Aufhellen ist passend. Gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Marion
ein superschönes Foto ist dir hier gelungen. Auch das Aufhellen ist passend. Gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Marion
Hallo Martin,
der durchleuchtete Schnabel beim Weibchen und der Glanz auf dem Scheitel gefallen mir besonders. Ich drück die Daumen, dass sie bald Nachwuchs haben. Hier ist noch alles ruhig - der Winter hat schon ein Loch gerissen. Aber bald ertönt ein Pfiff und sie sind wieder da.
Viele Grüße
Oli
Hallo Oli, danke für dein Kommentar. Also bei uns haben eigentlich, soweit ich das beurteilen kann, alle den Winter mehr oder weniger gut überstanden. Nur die Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner frei herumlaufen lassen, sodaß diese z.T. in den Fluß springen um dort zu spielen/baden, bereiten mir große Sorgen :(
Gegenlichtaufnahmen, gerade bei Vögeln mit dunklen Körperpartien, gehören zu den schwierigeren Aufgaben in der Natur,- und Tierfotografie. Ich kann hier schlicht und einfach feststellen, dass unter den anspruchsvollen Umständen ein Optimum erreicht wurde. Fein anzuschaun und interessant seitens der Aufnahmetechnik. Allerdings, ein "Strich" (Ast...?) unter dem vorderen Schnabelende zieht sich unvorteilthaft im HG nach unten hin - der müßte nicht sein...
Ansonsten gefällt mir die Ansicht sehr gut.
Gruß
Ralf
Ich glaub ohne die D3 hätte sich diese Aufnahme in so einer Qualität nicht realisieren lassen. Diesen Strich den du ansprichst, ist einen Struktur im Wasser. Also ein Ast war es jedenfalls nicht ;)
Hallo Martin !
Ich kann mich Arik nur anschließen - es ist wirklich beneidenswert, was bei den nicht ganz einfachen Lichtverhältnissen herausgekommen ist. Gratuliere zu diesem wunderschönen Treffer !
Gruß KLaus
Ich kann mich Arik nur anschließen - es ist wirklich beneidenswert, was bei den nicht ganz einfachen Lichtverhältnissen herausgekommen ist. Gratuliere zu diesem wunderschönen Treffer !
Gruß KLaus
Wow Martin. Aus den schwierigen Gegenlichtverhältnissen hast du echt ordentlich was rausgeholt. Da ich eh (immernoch) großer Fan von formatfüllend (oder nahezu) bin, gefällt mir deine Aufnahme natürlich sehr. Auch der Schnitt ist für mich voll und ganz in Ordnung. Klasse.
Gruß arik37
Gott sei Dank hatte ich Stevies D3; mit meiner D200 hätte ich das nicht so handhaben können. Wegen formatfüllend: Befand mich heute in einer echten Zwickmühle, 400/2.8 an D3 waren fast du kurz, aber mit Konverter war es meiner Meinung nach fast wieder zu groß, weshalb ich kaum Gestaltungsspielräume hatte. Morgen früh versuch ich mal, mich mit der Sonne im Rücken an den Ansitz zu nähern.