
Eingestellt: | 2010-06-25 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Hallo zusammen! Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Es tut mir leid, dass ich zur Zeit kaum dazu komme, eure Fotos zu kommentieren Beste Grüße, Philip |
|
Technik: | Pentax K7 mit Sigma 180/3,5 ISO400 - f/13 - 1/100s - Korrektur +0,7 Stativ, Winkelsucher, SVA, Diffusor, Reflektor beeinflusst: ein paar Grashalme im Hintergrund zur Seite gebogen EBV mehr: unten ein kleines Stück von einer weiteren Blüte gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 243.0 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer85 durch Gäste356 im alten Zähler |
Schlagwörter: | flockenblumen scheckenfalter glockenblume makro melitaea phoebe schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
Besten Dank euch für die Kommentare und Klicks
@Dirk: Die Schärfe stimmt denke ich, auch die Fühler, die noch etwas über den Kopf heraus ragen sind ja noch scharf. Bei deinem Hinweis zur Art bin ich dann aber doch nochmal ins Zweifeln gekommen. Es könnte auch ein Wachtelweizen sein, ja. Der Flockenblumen-Scheckenfalter hat auf der Vorderflügel-Oberseite einen randlichen Sichelfleck, der deutlich weiter in den Flügel rein ragt als die anderen. Ich meine, dass dies hier der Fall ist (sieht man auch im Bild) und denke daher, dass es ein Flockenblumen-Scheckenfalter ist. 100% sicher bin ich mir aber nicht...
Beste Grüße,
Philip
absolute Spitze ! Eine wunderschöne harmonische Aufnahme, wunderbare Farben, Klasse freigestellt und Schärfe ist auch Top.
LG Sigi
ich kann mir gut vorstellen wie schön es nach Stunden im Labor war nach draußen in die schöne Natur zu kommen!
Vor drei Tagen habe ich auch einige Exemplare dieser oder einer nur sehr schwer von dieser zu unterscheidenden Art auf einer Trockenwiese gefunden und konnte auch ein paar schöne Aufnahmen machen, aber keine so ansprechend gestaltete Gegenlichtaufnahme eines Scheckenfalters auf einer Glockenblume Hier gefallen mir einfach Licht, Perspektive, Farben und Strukturen des HG und Gestaltung außergewöhnlich gut! Kann es sein, dass du die Schärfe (evtl. sogar absichtlich) etwas hinter den Kopf des Falters gelegt hast, sodass der Flügel und der sonnenbeschienene Teil der Glockenblume in der Schärfeebene liegen? So oder so ein Bild was mir sehr anspricht!
Viele Grüße, Dirk
ps. was macht dich so sicher, dass es sich hier um einen Flockenblumen-Scheckenfalter handelt und nicht z.B. um einen Wachtelweizen-Sch.?
schön mal wieder ein Foto von dir zu sehen. Ein gelungenes Makro, bei dem mir der Ansitz fast noch besser gefällt als der Falter. Eine tolle Kombination.
Auch dir ein erholsames Wochenende.
liebe Grüße
Gaby
Dein Schecki thront wirklich da oben wie auf einer Glocke. Ich freue mich mit dir, dass du dir da einen Traum erfüllen konntest.
Halt den Kopf hoch, und steh's gut durch!
Pascale
das ist ja ein Makro vom Feinsten. Farben, Licht und Pose des Falters einfach super, dazu noch der herrliche Ansitz. Besser geht es kaum. Gratuliere!
VG
Gertraud
Feines Bild von dir.
Gratuliere.
Liebe Grüße
Erwin
freut mich, mal wieder etwas von Dir zu sehen! Wobei "etwas" natürlich stark untertrieben ist! Nur Labor ist ja auch öde....
LG
Stevie
PS: Hab gestern nach 2 Jahren mal wieder einen Roten Scheckenfalter in Ofr gesehen, war auch fein...
eine meiner Lieblingsposen auf einem traumhaften Ansitz. Was will der Mensch noch mehr.
Einfach Klasse.
LG Volker