
Eingestellt: | 2010-06-29 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
In diesem Jahr hatte ich noch kein einziges Weißes Waldvöglein fotografiert und für diese Saison eigentlich schon abgeschrieben. Da hab ich heute doch noch ein schönes Exemplar gefunden. Ich hoffe es gefällt euch etwas und ihr verzeiht mir, dass ich euch immer noch mit Orchideen quäle. Aber mich faszinieren sie einfach immer wieder. LG |
|
Technik: | EOS 7D Tv 1/160, Av f/3.5 ISO 100, Objektiv EF 180f/3.5L Macro USM , Stativ |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 359.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats Juni 2010 |
Ansichten: | 7 durch Benutzer188 durch Gäste531 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bleiches waldvoeglein cephalanthera damasonium orchidee waldvoeglein weisses waldvoeglein |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Orchideen 2010: | |
Serie Orchideen im Frankenwald: |
noch mehr Kommentare und noch mehr "Klick's", da freu ich mich aber sehr. Vielen herzlichen Dank auch euch noch dafür ,
.
@Pascale und Magdalena: Eine Aufnahme mit einem leichten Linksschwenk hab ich natürlich auch noch, aber da gefiel mir der Untergrund und auch das Licht nicht mehr so gut.
GLG
Gertraud
Deine Aufnahme gefällt mir uneingeschränkt gut - sogar richtig, richtig gut!!!
Die strukturen und die farbharmonie treffen genau meinen nerv. Selbst, wenn dort ein gewöhnliches gänseblümchen gestanden hätte, würde mein daumen steil nach oben zeigen.
GW
lg
Markus
deine Präsentation dieser Orchidee finde ich hervorragend! Es ist einfach wunderschön wie sie aus diesem leichten Untergrund auftaucht und so schön vom Licht beleuchtet wird.
Viele Grüße, Dirk
LG,
Pascale
PS: Übrigens: Magdalenas Idee mit einem kleinen Links-Schwenk kam mir auch schon ... wenn's denn vor Ort möglich gewesen wäre.
gefällt mir gut!
Ein weißes Waldvögelein habe ich noch nie aufgeblüht gesehen.
Aber ich finde die roten schon schwierig genug zum Fotografieren...
Das Licht und den Hintergrund finde ich sehr schön.
Gefühlsmäßig hätte ich sie aber einen Tick weiter nach rechts gesetzt, da sich die Blüte nach links öffnet.
Mit dem dunklen Bereich unten bin ich mir unsicher....einerseits verschwindet so schön der Stengel, andererseits fällt er mir durch seine dunklere Farben auch auf.
viele Grüße,
Magdalena
vielen Dank euch allen für eure doch überraschend reichlichen Kommentare. Ich hab mich sehr gefreut.
@Erwin und Ines: Über eure "Klicks" hab ich mich besonders gefreut.
Dass ich noch ein so schönes blühendes Waldvöglein gefunden hab, hat mich selbst überrascht. Es war aber auch die einzige Pflanze weit und breit. Alle anderen waren längst verblüht.
LG
Gertraud
bis vor wenigen Jahren gab es auch in unserer Region noch einen Standort dieser schönen Blümchen. Leider ist er aber verwaist.
Umso mehr freue ich mich mal wieder eines zu sehen. Sehr schön hast du es abgelichtet. Gefällt mir.
VG Steffen
die sind ja wirklich sehr spät dran!!!
Das Bild gefällt mir besonders durch den einseitigen Lichteinfall.
Wegen diesem Lichteinfall von der linken Seite und der geöffneten Blüte hätte ich sie eher auf der rechten Seite platziert -
ist aber nur meine Meinung.
lg karin
Und dann noch diese leichte durchbrochene nach unten hin dichter werdende Bildabschluss an der unteren Kante! Ich finde, das kann man kaum besser hinkriegen!
Auch das Licht könnte nicht besser sein: es lässt die Zeichnung im Weiß herrlich zur Geltung kommen. Ein Bild, auf das du sicher stolz sein kannst.
LG,
Pascale
@ Stevie:
Die Roten habe ich immer noch nicht gesehen! Gibt's wohl bei uns nicht ...
um die Zeit wirklich etwas ungewöhnlich, hier stehen die roten gerade in voller Blüte! Bei dieser Aufnahme gefällt mir besonders das Licht (fast ein Spot) auf der Hauptblüte.
LG
Stevie
zum einen freue ich mich sehr, dass du uns weiter "quälst" (schöne orchideenfotos empfinde ich immer als spannend) und zum anderen, dass es eins ist was ich ganz zauberhaft finde.
der schärfeverlauf, insbesondere der untere bildabschluss, der malerische hintergrund, das feine licht und die farben, ich finde, das ist eine rundum gelungene darstellung der pflanze. klasse!
mich wundert, dass die noch blühen bei dir, ich habe schon vor etwas über zwei wochen in thüringen viele gesehen die ihre besten zeiten hinter sich hatten.
vg
ines
Quäle uns bitte weiter,das Bild ist wunderbar.
Liebe Grüße
Erwin