
Männliche Gebänderte Prachtlibelle beim morgendlichen Aufwärmen. |
|||||||
Autor: | © Michael Eisenhawer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-08-28 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | makro, prachtlibelle, tautropfen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
danke für Euren Zuspruch, es freut mich, dass die s/w Umsetzung gut ankommt. Und Dir, Markus, danke für die Kritikpunkte, die bekanntlich weiterbringen. Die Idee mit dem engeren Schnitt finde ich klasse, zumal ich überhaupt nichts gegen das quadratische Format einzuwenden habe. Tja, die Symmetrie... bei der Ausrichtung war mir vor allem die geradlinige Ausrichtung des Körpers wichtig, dem habe ich diesmal gerne das "Insecklaufen" geopfert. Die andere Variante probiere ich auch mal aus, lässt sich ja digital alles noch gut machen. Der diagonale Ansitz und der Blick hatten es übrigens auch mir angetan . Nochmals Danke für die ehrliche Rückmeldung.
Viele Grüße
Michael
Mir gefällt deine aufnahme nicht sonderlich. Damit möchte ich nun aber nicht zum ausdruck bringen, dass sie in etwa eine schlechte aufnahme ist oder mir gar nicht gefällt. S/W ist ok, aber so richtig reißt mich der recht flache s/w-effekt nicht mit... auch wenn ich durchaus granatenstarke s/w-naturfotos kenne.
Hm... der schnitt ist nicht meins. Die hinterflügel sind recht knapp am bildrand und die vorderflügel für meinen geschmack nicht deutlich genug angeschnitten. Ich könnte mir deine aufnahme sehr gut im quadrat vorstellen oder halt im hochformat, sodass der schnitt durch alle flügel richtig satt und deutlich erfolgt. Desweiteren hätte ich mir noch ein wenig mehr statik und symmetrie gewünscht. Das ist immer so bei aufnahmen, die eine symmetrietendenz besitzen, aber sie nicht ganz konsequent zeigen. Eine leichte drehung mit der kamera, hätte beide vorderflügel ins eck laufen lassen und die hinterflügel hätten die gleichen abstände zum unteren bildrand.
Für mich insgesamt sicherlich eine vorzeigenswerte aufnahme, aber dennoch ein bild, bei dem ich bei 2-3 dingen meine problemchen habe.
Die Diagonal und der blick über dem Halm finde ich sehr, sehr reizvoll!
lg
Markus
warum nicht mal in schwarzweiß?
Hier gefällt mir das sehr gut.
Die Tröpfchen kommen bestens zur Geltung und durch die dunklen Flügel ist auch gleich klar, um was es sich handelt!
Mir gefällt diese farblich schlichtere Ansicht jedenfalls gut
viele Grüße,
Magdalena
eigentlich mag ich Naturaufnahme von Insekten auch lieber in Farbe, jedoch muss ich gestehen, dass diese S/W Version auf mich positiv wirkt!
Gruß von Norbert
kürzlich habe ich noch unter ein foto geschrieben, dass für mich natur(fotografie) fast ausschließlich in farbe stattfindet. zum glück schrieb ich "fast" und kenne bereits einige naturfotos welche ich auch in schwarz-weiß gut finde.
jetzt kenne ich noch eins mehr.
dein foto bietet für mich genug grafische elemente, ist vom aufbau her eindeutig und schnörkellos, hat die nötige schärfe und den richtigen kontrast, um auch, oder gerade in schwarz-weiß sehr eindrucksvoll zu wirken. besonders hübsch was die gestaltung anbetrifft finde ich das schräg verlaufende blatt, das verleiht für mich dem foto spannung und hebt die (in meinen augen vielleicht etwas langweilige) symmetrie auf. da brauchts keine farbinformationen.
mag ich!
vg
ines
schöne Aufnahme, sieht super aus.
Würde sich glaube ich gut über meinen Schreibtisch machen.
Ich kann nur sagen, mach weiter so.
LG Florian