Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
* Gaukelflug *
© Christoph Keller
* Gaukelflug *
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/93/466279/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/93/466279/image.jpg
Eingestellt:
CK ©
'Meine' Schmetterlingspflanze steht inzwischen verblüht und verwaist da... der Zauber ist vorbei... meine Bilder allerdings noch lange nicht...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

So möchte ich heute mal in das Thema 'Schmetterlinge im Flug' einsteigen, ein nahezu unbeackertes Feld hier im Forum. Soviel ich weiss sahen wir kürzlich den ersten scharfen Flugfalter von Norbert in der Rückansicht (bitte korrigiert mich, wenn ich was Falsches sage). (Nachtrag: Ausnahme: das Taubenschwänzchen, von dem es schon etliche gute und scharfe Flugaufnahmen gibt).

Da war eine ständig von Faltern umflatterte Pflanze natürlich die ideale Chance für mich, mal ein bisschen 'Pionierarbeit' zu leisten. So sass ich viele Tage und 'zig Stunden da und versuchte, diese chaotischen Gaukelflieger einzufangen, habe hunderte von Bildern gemacht und hunderte wieder gelöscht... aber - wie beim blinden Huhn und dem Korn - war doch immer wieder ein brauchbarer Schuss darunter, was zum Schluss eine Hand voll brauchbarer Bilder ergab, natürlich immernoch weit entfernt von den hehren Idealen 'Fullframe', 'Freistellung' und 'ästhetischer Bildaufbau'... alle Bilder musste ich mehr oder weniger stark beschneiden, und bei einigen, so ungern ich das inzwischen auch tue, zum Stempel greifen.

So auch hier. Bei diesem Bild sass ein weiterer Falter auf der linken Knospe, von hinten, Flügel zur Hälfte abgeschnitten. Hatte zuerst eine Version erstellt ohne Stempeln mit Schnitt direkt hinter der aufrechten Knospe und den Falter recht eng ins Format gequetscht. Aber gestern hats mich dann doch gejuckt, und ich habe eine Version erstellt nach dem Motto: 'so schön hätte es sein können'... Der Falter selbst und 4 Fünftel vom Bild sind aber absolut echt, und er ist wirklich scharf, man kann die Schuppen im scharfen Flügelbereich sehen! Und das ist doch schon toll, dass sowas möglich ist in dieser irrsinnig schnellen Bewegung und bei der minimalen Schärfentiefe, die man zur Verfügung hat. Ich habe übrigens mit AF gearbeitet, eine manuelle Vorfokussierung erschien mir doch als zu grosses Lotteriespiel... Aber wie oft war ich der Weissglut nahe, wenn ich endlich so einen Chaoten mal kurz im Sucher hatte und das blöde Ding dann nicht ausgelöst hat...Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

Ich hoffe, ihr mögt das Bild auch mit dem EBV-Eingriff, und ich möchte auch fragen, ob ihr doch lieber die enge und ungestempelte Version gesehen hättet...

Gruss, Toph

PS: Ach ja, es handelt sich hier nicht um den Common, sondern um den Plain Tiger, der auch vereinzelt jene Pflanze besuchte, und den Marion Ehrlich auch schon aus Spanien gezeigt hat.

Mehr Flugbilder könnt ihr vorübergehend im Album 'Neue Bilder' meiner HP anschauen, verlinkt unter:

Christoph Keller

Technik:
Alpha 550 * SAL 70-400 G * 330mm (Cropfaktor 1,5) * 1/3200s * F6.3 * -1.0 * ISO 800 *** Ausschnitt: 3689 x 2674 von 4592 x 3056px, angeschnittenen Falter und Blätter auf der linken Seite gestempelt, einen schmalen Streifen links angesetzt *** 8. Dezember 2010, 14:18 Uhr, Bangkok, Thailand
Natur: Naturdokument ?
Größe 308.5 kB 1000 x 725 Pixel.
Platzierungen: 5. Platz Makro des Monats Dezember 2010
Ansichten: 21 durch Benutzer411 durch Gäste1383 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Butterflies and Moths of Thailand:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.