
Dies ist der erste Photo meiner aktuellen Island Wintertour. Das Betreten dieser tiefblauen 50 m langen, 10 m breiten und 1.8 m hohen Eisgrotte auf der zugefrorenen Gletscherlagune des Svínafellsjökull Gletschers in Skaftafell, Island, erzeugt eine ehrfurchtgebietende Atmosphäre. Dieser bis zu 1000 Jahre alte Schnee ist durch Metamorphose in hochverdichtetes Gletschereis umgewandelt worden. Dadurch absorbiert das Eis das sichtbare Licht bis auf den gestreuten blauen Anteil, der die tiefblauen Farben des welligen Eises erzeugt. Dieser Gletschertunnel entstand durch eine Gletschermühle. Regen und Schmelz-wasser sammeln sich auf der Gletscheroberfläche und dringen als Wasserfall durch Spalten im Gletscher in die Tiefe vor. Das im Gletscher gestaute Wasser fließt talabwärts wobei es lange Tunnel und Grotten in das Eis schmilzt, die am Ende des Gletschers als Gletschertore zutage treten. Die feinkörnigen Sedimente im Schmelz-wasser sowie die windverfrachteten Sedimente geben dem gefrorenen Schmelzwasserstrom eine braune Färbung, während der obere Teil im tiefen Blau des Eises erstrahlt. Durch die schnelle Fließbewegung des Gletschers von bis zu 1 m pro Tag über unebenes Gelände bilden sich tiefe Spalten. |
|||||||
Autor: | © Dr. Christian Klepp | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-01-20 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-01-20 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eishoehle, geologie, gletscher, island | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Ich bin beeindrukt. LG renzo
gratuliere zu dem Erlebnis so was live zu sehen und daran, dass Du uns dran teilhaben lässt.
Starke Aufnahme.
VG
Georg
ganz stark, sieht auch irgenwie gefährlich aus.
Schöne Grüße von Axel
Ein einmaliger Einblick in die Unterwelt
mit traumhaften Licht.
Gruss
Dionys
Da bleibt mir der Mund eine Weile offen .....
LG Helmut
das Bild ist beeindruckend. Deine Ausführungen dazu sind auch sehr interessant.
LG Birgit
einfach ein Bild zum Staunen und sattsehen.
Deine Erklärung hat mir sehr geholfen das auch zu verstehen.
Die Farben begeistern.
LG Michael
lg editha
deine Aufnahmen sind immer sehr beeindruckend. Zeigen sie doch allesamt die unglaublichsten Naturschauspiele in perfekten Aufnahmen! Gratulation!
VG Thomas
(mal wieder) sehr geil. mehr fällt mir gerade nicht ein.
vg
ines
Danke für die Nachfrage, ist der Unterschied denn signifikant sichtbar oder nur messbar?
Ich habe beides gemacht und sah in 100% view keinen Unterschied, aber ich schau gern noch einmal genau nach. Der Dynamikumfang in diesem Bild ist ohne Filter abgedeckt worden, da das Licht gut verteilt und ohne grelle spitzlichter war.
Die einzige Bearbeitung des Bildes ist eine Anhebung der Farbtemperatur um 500 K.
Gruss Christian.
Ein Klassefoto in berückend schöner Farbe und Stimmung!
Über deine Zeit-Blenden-Kombination war ich auch gestolpert - kannst du den Grund deiner Wahl nennen?
LG, Barbara
wieder ein einmaliges Bild aus einer großartigen Landschaft.
Die Lichtstimmung ist überwältigend.
Anm.warum ISO 50 bei 30sec?Bei ISO 100 15sec. hätte man den höchsten Dynamikumfang
der EOS 5DII ausnutzen können, da ja keine Fließunschärfe im Bild ist.
MfG Dieter
geniales, weil einmaliges Bild...
...da wird man richtig neidisch

Viele Grüße
Hauke
ein äußerst interessantes Bild! Auch technisch einwandfrei! Glückwunsch!
Gruß Manfred
Beeindruckend und wunderschön,Glückwunsch zu diesem tollen Foto.
Viele Grüße Frank