
Eingestellt: | 2011-06-27 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, es war ein tolles Erlebnis diese funkelnden Schmetterlinge in großer Zahl auf den Wiesen zu sehen, ich war beeindruckt, hatte ich doch bisher "nur" die weiblichen Tiere dieses Falters vor der Linse. Leider hatte ich gestern nur tagsüber Zeit und konnte nicht wie Martin heute morgen vor Ort sein und habe mich wieder mal mit dem 200er freihand an die Falter angeschlichen und dann immer auf eine Wolke als natürlicher Diffusor gehofft. Mit diesem Bild bin ich in Anbetracht der Tatsache, daß es sich hier um ein Naturdokument handelt ganz zufrieden, weshalb ich es Euch nicht vorenthalten möchte. Mal schauen, vielleicht schaffe ich es demnächst auch mal in den Morgenstunden vor Ort zu sein. LG |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D3, 200mm (entsprechend 200mm Kleinbild) 1/500 Sek., f/6.3, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.2 kB 599 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 13 durch Benutzer119 durch Gäste521 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alciphron dukatenfalter feuerfalter frankenwald hippothoe lycaena virgaureae wiese |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
es ist schon merkwürdig, dass man immer wieder unter den Aufnahmen, die einen besonders ansprechen, die gleichen Namen liest.
Viele Grüße
Gunnar
das Bild gefällt mir. Der wunderschöne Falter ist gelungen in sein Umfeld eingebettet. Dieser "Schleier" aus den kleinen zarten weißen Blütchen gefällt mir ausgesprochen gut, das orange hebt sich schön ab. Die Blüten direkt vor dem Flügel können stören, müssen es aber nicht - vor allem in Anbetracht der Aufnahmesituation.
liebe Grüße,
Magdalena
Tolles Bild ,sehr zart und luftig oder wie Ines schreibt "dreamy"Glückwunsch!
Viele Grüße Frank
die großzügige gestaltung, aber vor allem diese weiche umgebung und der "dreamy" gesamteindruck sind ganz meins. dadurch, dass der falter sich auch noch farblich so schön vom ansitz abhebt passt das für mich besonders gut.
mag ich sehr!
vg
ines
Wunderschön wie dein Goldstück da auf seiner Wolke7 schwebt
LG
Anne
das gefällt mir richtig gut. Den hätte ich auch gerne mal vor der Linse .
LG
Gertraud
[url]409023[/url]+♂
LG
Stevie
LG
Gertraud
ich sehe diesen schönen Falter, hier in der Vorderrhön, auch öfters auf den Waldlichtungen und Wegrändern.
In den frühen Morgenstunden allerdings hatte ich noch nie das Glück sie anzutreffen bzw. bin ich mir nicht sicher ob sie überhaupt in in Bodennähe übernachten. Wie sind deine Erfahrungen?
Die Aufnahme ist sehr schön gestaltet und bringt den Dukatenfalter prima zur Geltung.
VG Ralph
doch, sie übernachten so wie viele Bläulinge in bodennähe, jedoch gerne an Blüten wie Schlangenknöterich/Skabiosen in den feuchten Talbereichen, auf den trockeneren Höhenwiesen oft auf der Goldrute. Also es lohnt sich abends mal zu suchen und des morgens sein Glück zu versuchen...
LG
Stevie
Auch wenn minimal im bereich der palpen knack fehlt, gefällt mir deine aufnahme sehr, sehr gut. Das bild kannst du getrost im ordner "gelungenes" abspeichern)).
Dieser dreamyeffekt steht dem bild ausgezeichnet. GW zum Bild und zum Fund!
lg
Markus
beneidenswert schön,
mehr kann ich da nicht schreiben!
lg karin
"Beeinflußte Natur" ist einfach die Standardeinstellung, mußt du einfach anwählen und das passende Attribut wählen.
LG
Stevie
Mir gefällt das ausgesprochen gut mit dem vielen Weiß drumherum. Für die geschilderten Umstände ein äußerst ansprechendes Bild.
lG
Sarah