
Eingestellt: | 2011-07-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-17 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Jetzt wundert Ihr Euch bestimmt, gell? Ja, ist auch ein Schwarzkehlchen, welches ich fotografiert habe, aber auf der Schmetterlingspirsch nach den dortigen Grünlingen! Am vorletzten Tag vor meiner Abreise wollte ich es unbedingt nochmal wissen, weil diese tollen Falter mir fast zwei Wochen lang um die Nase geflogen sind, ohne das ich eine Chance zu einem Foto hatte. - Ihr ahnt es bestimmt schon... mit den Grünlingen ist es nix geworden, aber ganz plötzlich fünf Meter vor mir ein kleines Huschen und dieses Schwarzkehlchen saß auf diesem filigranen Ästchen. Kamera ganz vorsichtig hoch fünfmal abgedrückt, dann war er wieder weg. Vor lauter Schreck hab' ich überhaupt nicht gemerkt, daß ich Depp bei Blende 9 mit 1/50stel und 420mm Brennweite freihändig fotografiert habe! - Wie man aber sieht war das Glück mit dem Doofen und der Piep ist doch recht scharf geworden. Puuh! Schwein gehabt! Ich sage es ja immer wieder: wenn das Unvorhergesehene eintritt, erst Auslösen und danach Denken. Hier hat es gepasst. Ist übrigens mein erstes und einziges Schwarzkehlchen in meiner Sammlung (Stolz). In der Hoffnung, daß Euch meine Anekdote gefallen hat wünsche ich einen schönen Start ins Wochenende. Euer Holger |
|
Technik: | 7d, 4,0 300mm L IS +1,4 Ext., freihand, ca. 25% Beschnitt, 3x HG entrauscht |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 152.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer230 durch Gäste547 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abendlicht balearen biosphaerenreservat maennchen menorca natura2000 saxicola-torquata schwarzkehlchen spanien |
Rubrik Vögel: | |
Serie Biosphärenreservat Menorca: |
das wird aber auch mal Zeit, dass du mal an die Gefiederten denkst. Eine sehr schöne Aufnahme ist dir gelungen, die mir besonders wegen der gekonnten Freistellung und der Farben gefällt.
Grünlinge kannst du aber auch vor deiner Haustür fotografieren...
Viele Grüß
Oli
LG Holger
Viele Grüße
Oli
@ Sebastian: Letztendlich waren diese Falter sicherlich der Familie der Weisslinge (Pieridae) zugehörig, jedoch aufgrund ihrer intensiven Grünfärbung habe ich sie "Grünlinge" getauft. Deine Frage ist aber berechtigt, meine wissenschaftlich nicht exakte Ausdrucksweise hätte ich in der Beschreibung oben vielleicht entsprechend erwähnen sollen.
LG Holger
LG
Sebastian
schöne Geschichte und feines Bild. Bei uns hier, in der Lausitz haben sie eine größere Fluchtdistanz.
Gruß Rüdiger.
LG Holger
Ne ,das ist Können und will gelernt sein .Klasse Bild und eine Story die bei dem ein oder anderen sicherlich ein Déjà-vu Erlebnis auslöst.
Gruss Norbert